Gemäss diesem Auszug aus einer Richtlinie von 2012 könnte es zumindest Probleme geben:
Nr. 102 Richtlinie für die Durchführung von Hauptuntersuchungen (HU) und die Beurteilung der dabei
festgestellten Mängel an Fahrzeugen nach § 29, Anlagen VIII und VIIIa StVZO ("HU-Richtlinie")
Bonn, den 24. Mai 2012
LA 20/7345.2/22-01
Fundstelle: VkBl / Jahr 2012 / / H.11 / Verlautbarung Nr.102 / S.419 - S.432
..........
2. Lenkanlage
Nr. Mangelbezeichnung Mangelklasse
GM EM VU
..........
201 LENKANLAGE
Funktion beeinträchtigt - EM bis VU
Anschlag verstellt, fehlt oder ohne Wirkung
unsachgemäß repariert
202 LENKUNG
schwergängig, Rastpunkte, klemmt, ohne Rückstellung, Spiel zu
groß - EM bis VU
..........
215 LENKHILFE/ZUSATZLENKUNG/LEITUNGEN/SCHLÄUCHE
Funktion beeinträchtigt, Warneinrichtung, Fehlermeldung; - EM bis VU
Leitungen/Schläuche beschädigt, undicht;
nicht scheuerfrei verlegt. verdreht;
Vorratsbehälter Flüssigkeitsmenge zu gering - EM
Eine Probefahrt wird ja mittlerweile gemacht und die Betriebsflüssigkeiten müssten auch geprüft werden.
Wenn dann was auffällt, wird es ein erheblicher Mangel.
Oooooch, ich war schon wieder zu langsam
