Sandero springt nicht an [Batterie defekt]

tine

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.2 16V (75 PS)
Hallo,

ich habe diesen Monat einen DAcia Sandero geerbt Erstzulassung 9/2012.
Die Garantie ist natürlich gerade abgelaufen.

Bisher ist er ohne Probleme gelaufen. heute früh steig ich ein, will starten: Boardcomputer geht an, aber beim weiterdrehen NICHTs.

kein röhren kein klacken einfach nichts.

Hab mir später Starthilfe geben lassen, sofort gestartet, dann gut 30 min gefahren, kaum will ich die Einfahrt hoch bleibt er stehen und das wars.

Selbes spiel wie oben.

Achja dazu geht die Zentralverriegelung nicht.

Jemand ne Idee oder Tipp, was ich nun machen kann? Meint ihr es reicht, die Batterie auszutauschen?

Achja ne Frage Nebenbei, warum steht in der INhaltsübersicht der Bedienungsanleitung z.b. Wegfahrspeere unter 1.7 zu finden, aber diese nur bis 1.5 geht und dann mit 2. weiter.
 
batterie platt oder lima.

wenn du es genau wissen willst, dann brauchst du ein multimeter um zu messen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Das ist vermutlich nichts, was Frau so zuhause hat?
Also am besten versuchen lassen, morgen nochmal mit Starthilfe und dann zu ATU und ne Batterie kaufen. Wenn dann das Auto nicht mehr angeht, stehts wenigstens an einer Werktstatt.
Momentan bin ich echt verweifelt, weil ich keinen Plan mehr habe und soviel durch den Tod meines Stiefvaters, von dem ich das Auto habe zu machen ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Vermutlich kann das sein, das Problem ist hier, dass wir zwar ne Werkstatt im Ort haben, aber letztens schon für mein altes Auto eine Wartezeit von 5 Wochen für einen normalen Termin zum nachschauen gehabt hätte.

Mal sehn, vielleicht geh ich da morgen erst noch vorbei. Das mit der Batterie schau ich morgen mal, ob meine dazu gehört. Danke

----------

oh gerade doch noch draußen gewesen, meine Batterie gehört da dazu. Was muss ich nun machen? Geht da jede Werktstatt oder muss es eine Dacia Werkstatt sein bzw. die wo das Auto ursprünglich herkam? Die ist 60 km weg.
 
eine daciawerkstatt sollte es schon sein.

sprech die pfeifen direkt auf den rückruf an, sonst stellen die sich dumm.
 
Falls das alte Auto mit der dort verbauten Batterie noch anspringt, dann evtl. für's erste diese Batt. in den Sandero einbauen (wenn ebenfalls 12 Volt u. die Außenmaße stimmen und die Kabel reichen)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Dann ruf ich morgen da direkt mal an beim Autohaus wo der Dacia her ist. Gibt es irgendwo wo ich nen offiziellen RÜckruf finden kann, außer hier auf der Seite.
 
. . . was meinst Du mit "offiziellem Rückruf" und für was ?
 
John-Doe hat den Link hier im Forum gepostet, wegen einer Rückrufaktion wegen fehlerhafter Batterien. Die Nummer meiner Batterie ist auch dabei. Und wenn es nun diese ist, wäre es ja gut, wenn es wirklich auch ausgetauscht wird. Aber um entwas in der Hand zu haben, fände ich eine offizielle DAcia Seite nicht schlecht, wo das nochmal aufgeführt ist, nur sowas find ich leider nicht.

Das alte Auto ist schon weg.
 
John-Doe hat den Link hier im Forum gepostet, wegen einer Rückrufaktion wegen fehlerhafter Batterien. Die Nummer meiner Batterie ist auch dabei . . .

Das alte Auto ist schon weg.

Das mit dem Link von @John-Doe hatte ich noch nicht gewußt. - Danke.

Wenn die Batt.-Nr. gelistet ist, wird's wohl auch mit dem Tausch klappen - vile Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort von Dacia, hatte gestern noch über den Kontakt die angeschrieben.



vielen Dank für Ihre Rückmeldung vom 10.11.2015.

Nach eingehender Prüfung Ihres Anliegens und den uns vorliegenden Informationen ist bzw. war Ihr Fahrzeug von keiner Kundendienstaktion betroffen.

Sollte Ihr Fahrzeug von einer Serviceaktion betroffen sein, wird Sie Ihr Renault Partner schriftlich darüber in Kenntnis setzten und mit Ihnen gegebenenfalls einen Termin vereinbaren.

Für weitere Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns per Telefon unter der Rufnummer 02232-737601 von Montag bis Donnerstag von 08.00 – 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 – 17.00 Uhr oder per E-Mail unter der Adresse dacia.deutschland@dacia.de.

Mit freundlichen Grüßen

Direktion Kunde
Abteilung Kundenbetreuung

i.A. xxx
Sachbearbeiterin Kundenbetreuung

<_<<_<<_<<_<

Heute abend kommt ein Bekannter, der schaut es sich mal an.
 
was will man von den pfeifen der kundenbetreuung anderes erwarten?
das sind irgendwelche callcenter-fuzzies, die sowieso keine ahnung haben.

fragen die über das aktuelle datum und die uhrzeit hinausgehen, sind bereits problematisch.
 
Vermutlich haste recht *seufz*.

Bisher hatte ich sonst immer nen Mann der sich um die Autos gekümmert hatte, da muss ich gestehen hatte ich das Problem nicht.

Nur ist der halt abhanden gekommen *nettgesagt* und so versuche ich alles irgendwie zu regeln und das schien mir einfacher, als rumzufahren, was eh von hier aus schlecht geht.

Ich überlege noch, ob ich die Batterie ausgebaut morgen in ein Autohaus trotzdem bringe (also DAcia) oder das AH woher das Auto stammte anrufe und da nachfrage wegen der Batterie. Das ist aber eben gut 60 km weg.
Zudem ist wohl die Frage, die ich erstmal abwarten sollte, ob es nur an der Batterie liegt.

Na zumindest weiß ich nun, wo ich die Scheibenwischerflüssigkeit reintun kann. Das hatte ich auch schon gesucht :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.655
Beiträge
1.102.923
Mitglieder
76.480
Neuestes Mitglied
August Göhlert
Zurück