V
VIKI
Wir sind zufrieden! Als Pendler (100km/d, Überland, Autobahn und Stadtstau) kann ich nicht klagen - das Auto fährt super, sitzt prima in jeder Kurve und ist kein Säufer - 5,3 bis 5,7l/100km.
Wenn der Ärger mit den Balken nicht wieder da wäre!
Bei altem Logan was es die Temperaturanzeige: Plötzlich nur zwei statt drei Balken. Problem gelöst beim neuen Sandero: Keine Temperaturanzeige mehr. Aber, nach nur drei Monaten Betrieb, fehlen nach dem Volltanken an der Kraftstoffanzeige zwei Balken.
Zum Glück zeigt der BC im „Verbrauch nach letzter Rückstellung“ mindestens den Verbrauch nach letztem Volltanken. Also 50 l Kraftstofftank minus Verbrauch, z.B. 17l ist gleich 33 l Restbenzin im Tank. Trabant hat keine Kraftstoffanzeige gehabt, mindestens der von meiner Tante. Man hat sich mit einem Messstab geholfen. Beim Sandero würde ich es aber nicht empfehlen, wegen demRückschlagventil im Tankstutzen. Es konnte passieren, dass die Klappe sich verklemmt und lässt den Messstab nicht los. Ja, man könnte natürlich einen Handwerkerendoskop (Conrad.de, Kostenpunkt ca. 80 Euro)nehmen um in den Tank nach dem Füllungsstand zu schauen. Wer Glück hat und eine kooperative Ehefrau sein eigen nennt, der kann sie bitten, mit ihrem Kochlöffel in die Garage kommen, den Rückschlagventil mit dem Kochlöffelgriff zu sichern und dann schauen. Es ist ja klar, dass sich die beide wie Synchronschwimmer bewegen müssen um dem Endoskop freien Weg aus dem Tank zu sichern.... 
Kann uns jemand einen einfacheren Rat geben?
Kann uns jemand einen einfacheren Rat geben?