Dann lohnt es sich.... Bedeutet dann eine Haltezeit von ca. 30 Sekunden bis eine Minute. Da lohnt es wirklich nicht das S+S-System anzulassen. ....
Motor-Aus an der Ampel - Spareffekt schon nach 20 Sekunden
Dann lohnt es sich.... Bedeutet dann eine Haltezeit von ca. 30 Sekunden bis eine Minute. Da lohnt es wirklich nicht das S+S-System anzulassen. ....
Der schnapsglasgroße Mehrverbrauch stört mich ehrlich gesagt nicht.Dann lohnt es sich.
Offensichtlich gehörst du zu den Besserverdienern. (Es sei dir gegönnt.)Der schnapsglasgroße Mehrverbrauch stört mich ehrlich gesagt nicht.
Nein, wirklich nicht. Ein Schnapsglas hat üblicherweise einen Inhalt von 0,04L. Bedeutet daß ich bei 10 Stops 0,4L mehr verbrauche. Wenn ich dann das ständige Stop and Go, Anfahren, dagegen rechne lohnt es nach meiner Ansicht nicht.Offensichtlich gehörst du zu den Besserverdienern.
Verschiedene Studien (u.a. EMPA und ETH) zeigen, dass es sich lohnt, den Motor bereits ab Wartezeiten von 10-15s abzuschalten.Ich schalte das S+S hauptsächlich im Innenstadtverkehr ab. Da gibt es oft eine rote Welle der Ampeln welche etwas zu spät nach dem Grün der vorherigen Ampel ebenfalls auf grün schalten. Bedeutet dann eine Haltezeit von ca. 30 Sekunden bis eine Minute. Da lohnt es wirklich nicht das S+S-System anzulassen. Zudem nervt das ständige Ein- und Abschalten des Motors.
...
Allerdings sollte jedem klar sein, dass sein Wagen nach 5 Jahren so viele Startvorgänge hinter sich
hat, wie sonst nach erst 25 Jahren. (Faktor 5)
Stichwörter Verschleiß: Batterie, Anlasser, ZMS, Motoraufhängung,
da jeder Startvorgang u.A. auch Vibrationen erzeugt.
Frage in die Runde:
- Hatte jemand schon einmal einen Schaden, der sich auf das Start-und-Stopp-System zurückführen ließ?
Aus gegebenen Anlass wiederhole ich mal meine Frage:
Ich war 25 Jahre Zusteller und wir hatten die letzten Jahre noch nicht einmal mehr ein Reserverad im Fahrzeug. Wenn die Karre was hatte kam der Mechaniker vorbei, oder gleich der Abschleppwagen.Ich persönlich nicht aber die Zustellerfahrzeuge von der Post, welche 7 Tage die Woche täglich um die 120 mal den Anlasser betätigen. Die haben immer eine Ersatzbatterie und einen Reserveanlasser im Auto.