Rückleuchten leuchten bei Tagfahrlicht mit.

der.koenich

Neumitglied
Fahrzeug
Duster 2 LPG
Hallo,
habe bei meinem neuen Duster Bj: 03/2025 eine Anhängerkupplung nachgerüstet.
Nachdem ich fertig war und die Elektrik mit meinem Anhänger checken wollte, fiel mir auf das nach dem einstecken des Steckers die Beleuchtung an Anhänger an ging, obwohl am Auto nur das Tagfahrlicht an war.
Ich habe mich darauf hin an die Firma Erich Jäger gewandt. Die haben mir dann ein paar Prüfhinweise zur Fehlersuche geschickt.
Dann ist mir aufgefallen, daß die Rückleuchten immer an sind wenn das Fahrzeug läuft obwohl das Licht ausgeschaltet ist. Es ist dann nur das Tagfahrlicht an.
Weiß jemand ob das jetzt ordnungsgemäß so geschaltet ist das die Rückleuchten immer mit dem Tagfahrlicht an sind?
Dann wäre an der Anhängerelektrik alles in Ordnung.
 
Beim neuen Duster aber 2023 sind die Rücklichter immer mit an bei Tagfahrlicht ergo beim Anhänger auch.
Wenn's nervt oder nicht gewollt ist kann man die Rückleuchten bei Tagfahrlicht auch deaktivieren, muß man sich nur jemanden in der Nähe suchen auch der Gruppe der drauf zugreifen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ebenso, Tagfahrlicht vorne und Rückleuchten an. Habe auch eine nachgerüstete AHK. Ob es davor nur vorn geleuchtet hat kann ich nicht sagen, habe nicht drauf geachtet.

Auf der Autobahn sehe ich alle Duster 2 Phase 2 und 3 bei Tageslicht mit leuchtenden LED Rücklicht.
Würde deshalb meinen - es ist so.

Viel bekloppter finde ich, dass das Licht keine 0 Stellung am Drehhebel hat.
 
...
Weiß jemand ob das jetzt ordnungsgemäß so geschaltet ist das die Rückleuchten immer mit dem Tagfahrlicht an sind?
Dann wäre an der Anhängerelektrik alles in Ordnung.
Ja, das gehört so, ist kein Fehler. Irgendwo hatten wir das Thema bereits vor ca. 1,5 Jahren. Ich hatte dann mal mit ddt4all ausprobiert, ob man grundsätzlich die Heckleuchten bei TFL ausprogrammieren kann, und das ging wohl. Wie dieGeschichte weiterging in Richtung Anhänger kann ich mich nicht mehr erinnern.
 
Schwedenschaltung nennt sich so etwas. Finde ich gut, da viele in der Dämmerrung zwar selbst noch was sehen aber von anderen Verkehrsteilnehmern nicht gesehen werden, wenn sie kein Fahrlicht eingeschaltet haben.
 
Hi
Bei meinem D2Ph3 aus 06/23 sind serienmäßig auch die Rückleuchten mit dem Tagfahrlicht geschaltet.
Dies gefiel mir von Anfang an nicht besonders aber spätestens mit WW dran, war es dann ein fahrender Wheinachtsbaum am Tage.
Ich hab es mir dann selber im zuge einiger anderer Software Änderungen raus programmiert und das gefällt mir solo und im Anhänger Betrieb fiel besser.

LG
Sascha
 
Will nicht klugscheissen aber Euch ist bewusst das Eure EG-BE erloschen ist wenn ihr das Tagfahrlicht (auch wenn's in dem Fall nur die Rückleuchten sind) deaktiviert?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schwedenschaltung nennt sich so etwas. Finde ich gut, da viele in der Dämmerrung zwar selbst noch was sehen aber von anderen Verkehrsteilnehmern nicht gesehen werden, wenn sie kein Fahrlicht eingeschaltet haben.
Viele fahren deshalb ohne Licht da bei allen mir bekannten neueren Fahrzeugen die Hintergrundbeleuchtung im Armaturenbrett immer leuchtet, egal wo der Lichtschalter steht.

Das war früher nur der Fall wenn man zumindest das Standlicht an hatte, sonst blieben Tacho und Co. nämlich dunkel in der Dämmerung/Nachts.

Weil seine eigenen Augen sowie Hirn benutzen und das Licht einschalten wenn's dämmert, regnet, schneit, neblig ist oder in Waldstücken mit viel Wechsel von Licht und Schatten ist anscheinend heutzutage zu viel verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei unserem jetzigen Fahrzeug schaltet sich zwar das Fahrlicht-/ Abblendlicht ein, sobald der Regensensor Regen "meldet", jedoch bleibt es aus, wenn es bei Tag neblig ist.
Die Fotodioden im Lichtsensor können eben nicht unterscheiden zwischen.... hell und Nebel/ hell kein Nebel ... deshalb bleibt das Licht eben aus und etliche Zeitgenossen sind dann kaum sichtbar.
 
Dies gefiel mir von Anfang an nicht besonders aber spätestens mit WW dran
Nur rein aus Interesse, ohne Wertung, darf man fragen wieso?

Ich meinen man sieht es doch gar nicht wenn man im Auto sitzt und heute sind doch alle mit LEDs ausgestattet, sollte also auch nicht viel verbrauchen...
 
Vermutlich weil der Anhänger dann durch die Autorücklichter vorne rot beleuchtet wird. Würde mich auch stören.
Wenn man nicht gerade einen hochglanz lackierten und polierten Wohnwagen zieht, dürfte dies am Tag ja wohl nicht auffallen.
In anderen Themen wird sich darüber aufgeregt das bei Tagfahrlicht die hintere Beleuchtung nicht geht und hier ist es auf einmal ein riesen Problem.

Schwedenschaltung nennt sich so etwas. Finde ich gut, da viele in der Dämmerrung zwar selbst noch was sehen aber von anderen Verkehrsteilnehmern nicht gesehen werden, wenn sie kein Fahrlicht eingeschaltet haben.
Mal am Rande erwähnt, die von dir erwähnte Schwedenschaltung ist die Scandienavienschaltung Abblendlicht und nicht das Tagfahrlicht. Hier wieder mit Halbwissen glänzen , aber bei einen Ladethema anderen Unwissen unterstellen aber mit dem angeblichen Wissen nicht heraus rücken.
 
Vermutlich weil der Anhänger dann durch die Autorücklichter vorne rot beleuchtet wird. Würde mich auch stören.
Warum? Ich schau doch nach vorne beim Fahren...
Mal am Rande erwähnt, die von dir erwähnte Schwedenschaltung ist die Scandienavienschaltung Abblendlicht und nicht das Tagfahrlicht.
Hat denn in Skandinavien das Tagfahrlicht bei neuen Fahrzeugen das Abblendlicht beim Fahren am Tag nicht abgelöst?
 
Hat denn in Skandinavien das Tagfahrlicht bei neuen Fahrzeugen das Abblendlicht beim Fahren am Tag nicht abgelöst?
Ja das hat es, aber nagel mich darauf jetzt nicht fest ob Tag- oder Abblendlicht.
Hier eine Auflistung wo am Tag mit Licht gefahren werden muss:

Lichtpflicht im Ausland und in Deutschland

Mir ging es nur darum, das dieses Mitglied irgendwelche Dinge in den Raum wirft und immer wieder mit halbwissen glänzt bzw vieles durcheinander schmeisst.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.601
Beiträge
1.030.563
Mitglieder
71.544
Neuestes Mitglied
Karsten B
Zurück