Und zwar am Falz an der Unterkante. Der örtliche Händler veranschlagt ca 800€ für eine neue Tür incl. Lackierung.
Haargenau diese Konstellation stellte sich seinerzeit auch bei mir, bei der Restauration meiner Lieblingstranse.
Blühende Rostblasen von innen nach außen am unteren waagrechten Falz.
Der Flaschner / Lackierer hat mir von neuen Türen abgeraten, weil die Türen ansonsten noch in sehr gutem Zustand waren und kpl. neue Türen absichtlich verbranntes Geld bedeutet hätten.
Die von ihm vorgeschlagene Lösung war so simpel wie auch preiswert im Vergleich zu neuen Türen:
- unten waagrechte Blechstreifen (ca.10cm hoch) über die ganze Türbreite herausschneiden.
- selbst geschnittene Blechstreifen 10cm hoch über die ganze Breite einschweißen
- alle Schweißnähte / Stoßkanten aufzinnen
- spachteln, fillern fertig.
Das liest sich jetzt aufwendig, ging aber sehr zügig und hielt wirklich absolut rostfrei bis zum Verkauf der Transe, 6 Jahre später.
In Deinem speziellen Fall kommt noch positiv dazu, daß keine Türen-Ganzlackierung erforderlich wäre.
Es wird die untere Kunststoffzierleiste abgenommen, bis "unter diese" lackiert und dann die Zierleiste wieder angebracht.
So ist auch weder ein Lackstoß, noch eine evtl. vorhandene Farbnuancenabweichung (der Restlack hat ja doch schon einige Lenze auf dem Buckel) zu sehen.