Reifen aufziehen+wuchten

hab heute meine winterreifen auf die originalfelgen aufgezogen.

Was, dass machst Du noch selbst? So mit 2 Hebeleisen oder gibt es bei Euch im Baumarkt schon die Maschinen zu kaufen? :D

bei der ersten fahrt hatte ich keinerlei probleme, wie z.b. lenkradzittern. muss ich die räder dennoch auswuchten?

Normalerweise gehört das Auswuchten der Reifen mit zur Reifenmontage. Nach der Montage der Reifen auf die Felge wird der Rundlauf kontrolliert und die Unwucht mit Gewichten an bzw. auf der Felge ausgeglichen. Bei Stahlfelge werden Hammergewichte eingeschlagen und bei Alufelge werden die Gewichte auf diese innen aufgeklebt.

Nur eine größere Unwucht ist am "Lenkradzittern" zu bemerken. Kleinere Unwuchten nicht unbedingt. Allerdings kann beides zu Folgeschäden an Radlager oder Antriebslagern führen wenn längere Zeit damit gefahren wird. Meist sind diese Schäden erst nach Monaten oder Jahren feststellbar.

Ich lasse meine Räder prinzipiell beim montieren auch gleich Wuchten. Das ist auch bei den meisten Werkstätten Inklusivleistung.
Eine Unwucht kann schon bei normaler Bordsteinkantenberührung des Reifens entstehen. Bei härteren Berührungen mit dem Bordstein, gehts dann mit der Unwucht ganz schnell.

strzepp
 
hab heute meine winterreifen auf die originalfelgen aufgezogen.
bei der ersten fahrt hatte ich keinerlei probleme, wie z.b. lenkradzittern.
muss ich die räder dennoch auswuchten?

Ich ziehe meine Räder auch immer persönlich auf. Die Decken ganz einfach und problemlos mit den Fingern in die Felge drücken. Dann sorgsam aufpumpen, dann kann keine Unwucht entstehen. Eine Werkstatt ist nicht notwendig. Ein gelegentliches Zittern des Lenkrades kann man mit einem Bindfaden beseitigen, also bitte keine Panik :D :D :D
 
Ich ziehe meine Räder auch immer persönlich auf. Die Decken ganz einfach und problemlos mit den Fingern in die Felge drücken. Dann sorgsam aufpumpen, dann kann keine Unwucht entstehen. Eine Werkstatt ist nicht notwendig. Ein gelegentliches Zittern des Lenkrades kann man mit einem Bindfaden beseitigen, also bitte keine Panik :D :D :D

Wöss? Bin ich nur Kombifahrer,ich nix verstehen was Frau sagt.....:huh:


Was meinst du denn mit dem Bindfaden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mir im Net einen Pirelli Winterreifen bestellt und beim Schrauber meines Vertrauens für Demontage der Sommerreifen, Montage der Winterreifen, Auswuchten und Montieren 48 EUR bezahlt. Saubere Finger, nicht gefroren und alles schön und korrekt in einer Stunde fertisch! Im Frühjahr gibts dann Alufelgen für die Sommerreifen, die Winterreifen bleiben auf den Stahlfelgen.

Grüsse

Chris
 
Ich hab mir im Net einen Pirelli Winterreifen bestellt und beim Schrauber meines Vertrauens für Demontage der Sommerreifen, Montage der Winterreifen, Auswuchten und Montieren 48 EUR bezahlt. Saubere Finger, nicht gefroren und alles schön und korrekt in einer Stunde fertisch! Im Frühjahr gibts dann Alufelgen für die Sommerreifen, die Winterreifen bleiben auf den Stahlfelgen.

Grüsse

Chris

Also hast du dir die Winterreifen auf die gleichen Felgen wo vorher die Sommerreifen montiert waren, aufziehen lassen, ist das korrekt?

Das ist jetzt zwar wieder die alte Komplettraddebatte aber wäre es auf Dauer nicht günstiger wenn du dir einen zweite Satz Felgen anschaffst?
 
Also hast du dir die Winterreifen auf die gleichen Felgen wo vorher die Sommerreifen montiert waren, aufziehen lassen, ist das korrekt?

Ja, korrekt!

Das ist jetzt zwar wieder die alte Komplettraddebatte aber wäre es auf Dauer nicht günstiger wenn du dir einen zweite Satz Felgen anschaffst?

Absolut, deswegen habe ich geschrieben:


Im Frühjahr gibts dann Alufelgen für die Sommerreifen, die Winterreifen bleiben auf den Stahlfelgen.

Grüsse

Chris
 
Ah!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, bitte um Verschuldigung...-_-
 
oder Allwetterreifen, kannst das ganze Jahr fahren^^
Ich denke mal, für den Berliner Raum reicht das :lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.016
Mitglieder
75.687
Neuestes Mitglied
KlausH.
Zurück