Radioproblem

Viele elektronische Bauteile "zucken" mächtig zusammen wenn der Motor gestartet wird. Der Anlasser lässt die Bordspannung zusammenbrechen. Ich vermute euer Problem liegt ursächlich darin begründet. Für das Radio ist es erst mal egal welcher Pluspol das Gerät speist. Was nicht egal ist, ist die Art wie die Spannungsversorgung geschaltet wird. Unser Datschi hat 4 Zündschloßstellungen.
1) Aus
2) Aktive Warteposition (so nenne ich das mal, Lüftung und andere Verbraucher werden mit Spannung versorgt z.B Radio)
3) Zündung ein. Klemme 15 Zündspule oder Vorglühanlage liegen an Spannung.
4) Taster, spring nach dem Lösen wieder auf Stellung 3. Der Magnetschalter des Anlassers wird mit Spannung versorgt solange man den Schlüssel auf 4 festhält. Der Motor wird gestartet (Hoffentlich)
Sinn der ganzen Chose scheint darin begründet, es soll kein elektrischer Verbraucher ohne den Zündschlüssel schaltbar sein. Schlüssel ab, alles aus !! Es kann nichts vergessen werden was die Batterie unbemerkt leerlutscht.
Der rote Dauerplus im Amaturenbrett kann natürlich gesplittet werden und für die permanente Radio Energieversorgung genommen werden. Aber das ist eine persönliche Sache. Ich bin von früher her gewohnt, das Steckdosen oder Radio immer funktionieren. Ich möchte mein Handy auch mal ohne mein Dabeisein im Auto aufladen können.
Aber das wird nicht jeder so sehen.
Ein Radio, was nur bei laufendem Motor funktioniert gibt es nicht, selbst wenn es an Klemme 15 angeschlossen wurde.....
 
Das Gelbe Kabel hat auch bei Zündung bzw. bei Garagenstellung Strom und nicht nur bei laufendem Motor. Das ist es ja, was ich nicht verstehe.

Richtig, das gelbe Kabel hat immer Strom.
Zum besseren Verständnis betrachte das gelbe Kabel einfach als Pufferbatterie, wie die Knopfzelle auf dem Motherboard Deines Puters, die Dir Dein Bios sichert.
Nur ist beim Kfz. die Pufferbatterie die fette Fahrzeugbatterie und von der zum Radio ist das kleine freche gelbe Kabel, damit Dir Deine persönlichen Radioeinstellungen (Senderspeicher, Klangbild etc.) beim ausschalten des Radios nicht verloren gehen.

Das andere Stromkabel zum Radio, das ist das eigentliche Kabel, das für den Betrieb zuständig ist ........ wie beim Puter der Netzstecker zur 230V-Steckdose.

Und dieses Kabel wird über die Sicherung F38 abgesichert, die gleichzeitig auch synchron den Ziggianzünder bedient.

Deswegen kann man das zweite Stromkabel vom Radio auch problemlos auf die Stromleitung vom Ziggianzünder setzen.
 
Radio - Schaltung

Hallo Ausifan,

Mein Radio ist Original eingebaut und hat genau die gleiche Schaltung wie du sie
beschreibst. Ich fürchte das ist werksseitig so. Mich stört es wenig, da ich selten Radio höre.

MfG Georg Kerz
 
Hallo Ausifan,

Mein Radio ist Original eingebaut und hat genau die gleiche Schaltung wie du sie
beschreibst. Ich fürchte das ist werksseitig so. Mich stört es wenig, da ich selten Radio höre.

MfG Georg Kerz

Kenne das nicht, vom werksseitigen Radio (siehe #4), aber Rico hat es schöner und exakt beschrieben. Kenne es eigentlich nur so, dass ein Radio auf der Parkposition an ist.
 
@Toggle:

Es gibt heute auch schon viele Autoradios am Markt die4 auch bei abgezogenem Zündschlüssel laufen.
Hatte auch schon so eins drin,von VDO.:)

Wenn man den Einknopf drückt geht es an,allerdings max. 90 min.Dann schaltet es aus,solang auf dem vom Zündschloss geschalteten Draht keine 12 V anliegen.Die Zeitschwelle bei dem Gerät war einstellbart von 30-90 min,in 30 min Schritten.;)

Eig. ein idealer Kompromiss zwischen Radio hören können wenn m,an irgendwo steht und Schutz der Batterie.

Denke das andere Hersteller sowas auch anbieten,könnte vielleicht eine Lösung für den TE sein.
 
Ist bei dem neueren Radio im Dacia auch so. Knopf drücken und dann gibt es für 15 min Musik.
LG
 
Radio

Moin,

weil es dann aus Gründen der Batterieschonung abschaltet @Rico Mielke. Danach musst es wieder anschalten. Bei meinem dauert das allerdings eine Stunde.
 
Hmm,was sagt den die BDA?Kann man das beim neuen Serienradio vielleicht auch sogar im Menü irgendwo einstellen wie lange es ohne Zündung laufen soll/darf?;)
 
Umklemmen ????

Richtig, das gelbe Kabel hat immer Strom.
Zum besseren Verständnis betrachte das gelbe Kabel einfach als Pufferbatterie, wie die Knopfzelle auf dem Motherboard Deines Puters, die Dir Dein Bios sichert.
Nur ist beim Kfz. die Pufferbatterie die fette Fahrzeugbatterie und von der zum Radio ist das kleine freche gelbe Kabel, damit Dir Deine persönlichen Radioeinstellungen (Senderspeicher, Klangbild etc.) beim ausschalten des Radios nicht verloren gehen.

Das andere Stromkabel zum Radio, das ist das eigentliche Kabel, das für den Betrieb zuständig ist ........ wie beim Puter der Netzstecker zur 230V-Steckdose.

Und dieses Kabel wird über die Sicherung F38 abgesichert, die gleichzeitig auch synchron den Ziggianzünder bedient.

Deswegen kann man das zweite Stromkabel vom Radio auch problemlos auf die Stromleitung vom Ziggianzünder setzen.

Da könnte man doch einfach das Kabel das Kabel "F38" abklemmen und das gelbe Kabel darauf überbrücken und man hätte Dauerstrom auf dem Radio ?
 
Theoretisch ja, es schaltet halt dann bei abgezogenem Zündschlüssel nimmer ab.
 
Das "Verlieren" des Radiogedächtnisses beim Trennen der Spannungsversorgung scheint von den Herstellern so gewollt zu sein. Ob es als Diebstahlsicherung ähnlich des Handys mit Aufforderung zur Eingabe der PIN Nummer gedacht ist, kann ich nicht sagen. Auroradios müssen praktisch sein und guten Sound machen. USB und mp3 CD sollten ebenso möglich sein. Meine Ansprüche diesbezüglich sind nicht sehr hoch. In meinem Youngtimer habe ich einen Batterietrenner (Natoknochen) eingebaut. Leider erzeugt das die oben genannte Probleme. Ich überlege ähnlich der Bios-Knoppzelle tatsächlich einen Buffer hinter das Radio zu klemmen. Jugend forscht...B)
 
So, habe heute endlich mal Zeit gefunden, mich meinem Radioproblem wieder zu nähern, zumal ich den Code wieder auftreiben konnte.:)

Also, erst einmal habe ich ein altes Radio angeschlossen und dieses funzte so, wie ich denke, dass es sein sollte. Schlüsselstellung auf "A" oder Zündung an=Radio läuft.

Dann versucht Dauerplus (Klemme4, rot) und Schaltplus (Klemme7, gelb) zu tauschen, da möglicherweise Radiospezifisch verschieden.

Effekt: Radio schaltet erst nach Motorstart ein aber läuft nicht mehr auf "A".

Anschlüsse also wieder getauscht und alles wie vorher: Radio schaltet erst nach Motorstart ein, geht aber auf "A" auch wieder an. Zündschlüssel wieder ganz nach links und dann wieder auf "A". Totenstille.

Denke wirklich mittlerweile, dass es eine spezielle und/oder beabsichtigte Radio Eigenheit ist.

Aber trotzdem vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge!!

Gruß

Friedhelm
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück