Totte
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia Duster 1.2 TCe125 4x4 S&S
- Baujahr
- 12/2015
Habe die Tage mal unsere Multimedia-Abteilung im Duster optimiert.
D.h.: Das MediaNav Evolution wurde ausgebaut und ein Kenwood DNX-8160DABS wurde verbaut.
Kurzübersicht der verbauten Teile:
- Kenwood DNX-8160DABS
- GPS Antenne (im Lieferumfang des Radios)
- Mikro für Freisprecheinrichtung (im Lieferumfang des Radios)
- 2 x USB Anschluss (einer davon wurde mit zusätzlicher USB Buchse neben Schalthebel verbaut)
- Lenkradfernbedienungsadapter Duster > Kenwood von ACV
- Phonocar Spannungsstabilisator (damit beim S&S und beim starten des Wagens das Radio nicht ausgeht).
- FM/DAB Frequenzsplitter (damit man über die Originalantenne die FM und DAB Frequenzen aufteilen kann)
- FM/DAB Antennenstab
Mehrwert gegenüber dem MNE:
- CD/DVD Player (für Musik und Filme)
- DAB+ Radio
- Android Auto und Apple Car-Play
- Navigation von Garmin mit 3 Jahre kostenlosen Kartenupdates
- anwinkelbares Display (so sieht man es besser als beim MNE)
- besseres Display als beim MNE
- Anbindung einer Rückfahrkamera und zusätzlicher Monitore möglich
Die I-Soamp 4DS verichtet weiterhin ihren Dienst.
Der neue USB Port links neben dem Schalthebel:
Das Mikro der Freisprecheinrichtung (vorläufige Position) und dahinter (im dunkeln) die GPS Antenne:
Das Radio im ausgeschaltetem Zustand (normal ist dann das Frontpanel nicht drauf, wenn der Wagen wo geparkt ist):
Der Bootvorgang:
Startbildschirm und angewinkeltes Display (stellt sich dann nach dem Booten aus):
USB-Player:
Garmin Navi:
Leider schaut das Gerät über den Blendrahmen raus (wollte ich eigentlich Bündig machen).
Ging aber nicht anders, da es dann doch im Schacht etwas an Platz gefehlt hat.
Das Video zeigt:
Hochfahren des Geräte und der Schlüsselstellung "Zündung".
Anschliessend starten des Motors (Radio bleibt an dank Phonocar Spannungsstabilisator).
Danach zuück in die Stellung "Zündung".
Zum Ende Stellung 0
YouTube Video
D.h.: Das MediaNav Evolution wurde ausgebaut und ein Kenwood DNX-8160DABS wurde verbaut.
Kurzübersicht der verbauten Teile:
- Kenwood DNX-8160DABS
- GPS Antenne (im Lieferumfang des Radios)
- Mikro für Freisprecheinrichtung (im Lieferumfang des Radios)
- 2 x USB Anschluss (einer davon wurde mit zusätzlicher USB Buchse neben Schalthebel verbaut)
- Lenkradfernbedienungsadapter Duster > Kenwood von ACV
- Phonocar Spannungsstabilisator (damit beim S&S und beim starten des Wagens das Radio nicht ausgeht).
- FM/DAB Frequenzsplitter (damit man über die Originalantenne die FM und DAB Frequenzen aufteilen kann)
- FM/DAB Antennenstab
Mehrwert gegenüber dem MNE:
- CD/DVD Player (für Musik und Filme)
- DAB+ Radio
- Android Auto und Apple Car-Play
- Navigation von Garmin mit 3 Jahre kostenlosen Kartenupdates
- anwinkelbares Display (so sieht man es besser als beim MNE)
- besseres Display als beim MNE
- Anbindung einer Rückfahrkamera und zusätzlicher Monitore möglich
Die I-Soamp 4DS verichtet weiterhin ihren Dienst.
Der neue USB Port links neben dem Schalthebel:

Das Mikro der Freisprecheinrichtung (vorläufige Position) und dahinter (im dunkeln) die GPS Antenne:

Das Radio im ausgeschaltetem Zustand (normal ist dann das Frontpanel nicht drauf, wenn der Wagen wo geparkt ist):

Der Bootvorgang:

Startbildschirm und angewinkeltes Display (stellt sich dann nach dem Booten aus):

USB-Player:

Garmin Navi:

Leider schaut das Gerät über den Blendrahmen raus (wollte ich eigentlich Bündig machen).
Ging aber nicht anders, da es dann doch im Schacht etwas an Platz gefehlt hat.
Das Video zeigt:
Hochfahren des Geräte und der Schlüsselstellung "Zündung".
Anschliessend starten des Motors (Radio bleibt an dank Phonocar Spannungsstabilisator).
Danach zuück in die Stellung "Zündung".
Zum Ende Stellung 0
YouTube Video