Pendlerauto gesucht

Hallo Kathi,

der Preisunterschied vom LPG zum Basismodell ist glaub ich 3300,-€.
Die Frage für mich wäre ob frau das reinfährt.

Solltest Du nur eine zuverlässige Kiste suchen die Dich von A nach B bringt und die die Hunde auch mal zusauen können, dann würde ich auch mal den ganz schmalen Schuh Basis Sandero/MCV ins Kalkül ziehen.

G

Seeschneck
Eine externe Nachrüstung kostet nur 2000€ :think: wie Du auf 3300€ konnst :question:
 
Gibt es Internetseiten die LPG Händler anzeigen ? Oder muss ich überall anrufen und nachfragen =O
Ich habe zwar einen Werksgaser aber meine Wartung lass ich bei "Frontgas Germany" machen. eine Niederlassung ist bei mir um die Ecke aber das sind Spezialisten. Beim meinem LPG ab Werk habe ich einen Gastank mit netto 32l. das reicht vür 400 - 430km und dann sind noch 50l Benzin im Tank das reicht noch mal für ( keine Ahnung, der ist seit anfang Juli immer noch halb voll) mein Verbrauch ist bei ca 7,5l/100km Gas bei jetzt 13000 gefahrenen km.
Für mich wäre eine Umrüstung für 2000€ auch eine Option bei meinem nächsten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag: Diesel währe meine Wahl, wenn ich immer noch kräftige Zugmaschine bräuchte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja ein Neuwagen soll es dann werden. :)

Aber dann werde ich wohl LPG bevorzugen
Kugel doch mal nach Frontgas Standorte / Stützpunkte / Partner-Werkstätten ob einer bei Dir in der Nähe ist und laß Dich unverbindlich beraten. Ich bin mit dem Haufen und ihren Aussagen zufrieden. meinen nächsten (egal welche Marke es wird) wird von denen umgebaut.
es gibt auch noch andere Umrüster
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kathi

Ich muß auch jeden Tag auf die Arbeit pendeln. Einfache Fahrstrecke sind bei mir 57km.
Du solltest auch dein Fahrprofil mit einbeziehen. Ich bin 4 Jahre ein LPG Fahrzeug gefahren. Nun fahre ich seit 2011 einen Diesel. Für meine Bedürfnisse ist der Diesel gefühlt die bessere Wahl. Es ist bei mir relativ bergig und da möchte ich das Drehmoment eines Diesel nicht mehr missen. Von der Haltbarkeit gab/gibt es bei beiden keine Probleme. Welches Fahrzeug für einen selbst am besten ist , muss im Endeffekt jeder selbst entscheiden.
Mit den neuen 6dTEmp Dieseln sehe ich auch für dei Zukunft nicht schwarz. Zumindest nicht schwärzer als mit den anderen gängigen Antrieben. Auch von den Unterhaltskosten fahre ich mit einem Diesel nicht wirklich teurer als damals mit dem LPG Auto. Trotz der Dieselpanikmache habe ich mir wieder einen bestellt.
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit in Zukunft mal beide Motorvarianten probezufahren und dir dadurch ein genaueres Bild machen (konnte mir aber vorstellen , das das bei Dacia nicht so einfach wird von dem was ich dazu bisher gelesen habe)

Mögest du eine passende Lösung für dich finden

Gruß Arne
 
Heute würde ich LPG einem Dieselfahrzeug auf jeden Fall vorziehen. Die Kosten sind auf Dauer geringer und du hast weniger Ärger.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Keinesfalls mit LPG Volllast fahren.

Das hier ist alles zu beachten

Das kommt auch noch hinzu:
Das Hantieren mit einem Adapter beim Tankvorgang finden viele Autofahrer lästig. Der Grund ist simpel: Es gibt für LPG in Europa keine einheitliche Füllpistole, sondern verschiedene Anschlüsse. In Deutschland ist der ACME-Anschluss gebräuchlich, aber schon im Nachbarland Niederlande und teils in Frankreich haben die Zapfsäulen das Bajonette-System. In Italien und anderen südlichen Ländern wiederum ist der Dish-Anschluss üblich. Für die Fahrt im Ausland muss man also auch einen Adapter auf die Urlaubsliste schreiben.

Alternative Antriebe: Wenig Lust auf Autogas
Alternative Antriebe: Mehrverbrauch relativiert die Sparwirkung

Dafür gibt es für kleines Geld Adapter, die schraubt man einfach zum Tanken vor.Hatte ich bei meinem Renault Megan auch. Kein Problem.
Habe mit meinem Megan Wohndose gezogen, kein Unterschied ob auf LPG oder Benzin.
 
Ich würde aktuell keinen Diesel mehr kaufen. Zwischen einem 6d-temp und den „Drecksschleudern“ von heute gibt es keine Puffergeneration. Bei der nächsten Verschärfung ist die Wahrscheinlichkeit der Betroffenheit alles andere als gering.
 
Mit 160.000 km auf der Uhr haben wie unsere gasgetriebene Dose, 10 Jahre, verkauft. Die hat von der Gesamtlaufstrecke 60.000 km einen Anhänger gezogen. Nie Probleme mit der Gasanlage gehabt.
 
....und ich habe immer geglaubt, dass Rudolf (Diesel) schon seit vielen Jahren nicht mehr unter uns weilt!

Georg
 
Ich würde aktuell keinen Diesel mehr kaufen. Zwischen einem 6d-temp und den „Drecksschleudern“ von heute gibt es keine Puffergeneration. Bei der nächsten Verschärfung ist die Wahrscheinlichkeit der Betroffenheit alles andere als gering.

Und was spricht gegen einen 6d-temp? Habe meinen letzte Woche bekommen - und muss sich schon nahe an den Auspuff ran, um noch Abgase zu riechen (kein Vergleich zu meinem alten TDI).. :D Und der Blue dCi ist inzwischen bei allen Modellen ohne nennenswerten Aufpreis verfügbar. Selbst wenn aktuell noch kein Neufahrzeug angesagt ist, kann man den vorhandenen noch jahrelang fahren, wenn man sein Ziel nicht gerade in einzelnen Straßen hat, die zukünftig evtl.(!) nicht mehr zugänglich sind. Räumlich betrachtet, wird sich die Betroffenheit heutiger Dieselfahrer nach heutigem Kenntnisstand daher in äußerst engen Grenzen halten, falls es überhaupt dazu kommt..
 
Und was spricht gegen einen 6d-temp?

Für mich die Tatsache, dass die noch nicht mal ein Jahr alte Vorgängernorm ohne schon heute als schmutzig gilt. Hat denn der Dacia 6d-temp auch einen NH3-Sperrkat? Wenn nicht... Viel Spaß.

Dieselfahrzeuge entsprechen nicht dem aktuellen Stand der Technik, sondern der aktuellen Stand der Firmenpolitik. Das Problem mit dem „Heute Hui, Morgen Pfui“ wird er nicht los.
 
Für mich die Tatsache, dass die noch nicht mal ein Jahr alte Vorgängernorm ohne schon heute als schmutzig gilt. Hat denn der Dacia 6d-temp auch einen NH3-Sperrkat? Wenn nicht... Viel Spaß.

Kannst Du das bitte erklären? Besonders das mit dem Spaß.. :rolleyes:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück