Pendlerauto gesucht

Funktioniert so ein 0,9 Liter Motor überhaupt als Pendel Auto? Ich kenne das nur von anderen Herstellern. Da war das immer nicht so sparsam. Man musste immer ewig das Gaspedal durchtretten um zb auf 120 kmh zu kommen und da fingen die immer gerne zu saufen an. Ich habe ein dokker Diesel mit 5,7l auf hundert und kann da echt nicht meckern.
Ich hatte den MCV1 mit 1,6 MPI LPG und habe den MCV2 mit TCe 90 LPG.
Der Unterschied ( meine pers Erfahrung) vom Motor her ist, daß die 3 aufgeblasenen Cola-Dosen ca 1l Gas weniger schlucken. Liegt aber nicht nur am Motor. Ich würde heute das Raumwunder MCV1 eher mit dem Dokker vergleichen. Aber als Pendlerauto ( um im Verkehr mitzuschwimmen ) ist der MCV2 mit TCe 90 LPG allemal eine gute Wahl.
Will ich was Sportlicheres/ Leistungsstarkes, fällt meine Entscheidung immer auf einen BMW. :D:D
 
Pendlerauto täglich 86 km, dafür wäre ein Elektrofahrzeug ideal, wenn's nicht so teuer wäre.
 
Mein Frau hat den Lodgy mit 1,6 MPI LPG und fährt ihn bis er auseinanderbricht.
Sie hat gegenüber Diesel enorm gespart bei uns liegen die LPG Preise immer noch unter 60 Cent.
Es ist ein sehr zuverlässiges Auto.
 
ob man bei 80.000km zahnriemenwechselintervall gegenüber 120.000km wirklich spart?
 
Nun hab ich mir die Dacia angeschaut, bin aber nicht sicher ob das ein Pendlerauto ist.
Es soll ein Neuwagen sein.
Ich pendel auch jeden Tag insgesamt 130 km.
So habe ich jetzt seit Ende März 2017 bis Heute knapp 64.000 km schon geschafft.
Ohne jeglichen Probleme. Das was ich ändern wollte habe ich auch alles gemacht. Vor allem eine komplette Dämmung. So ist die Fahrt jetzt auch immer schön ruhig.
Dank ruhiger Fahrweise und relativ flacher Strecke bewege ich den trotz 60 kg Alubutyl sehr spritsparend.
Mit Logan oder Sandero als Pendlerfahrzeug kannst Du nicht verkehrt machen.
Bei mir wurde es der Logan weil ja auch ab und an mal was für den Garten gefahren werden muss.

stern1109
 
Wir haben bei uns beides zu Hause, aber zum Pendeln wird mein 1,5D verwendet, und ich bin mehr als zufrieden mit meinen Logan, bei der täglichen Fahrtstrecke von gesamt 100 km fahre ich (nicht schonend - es können durchaus oft Geschwindigkeiten von 150 sein) 4,5 und 5Liter. Am Anfang dachte ich die Tanknadel ist hängengeblieben ;-)

Da wir auch einen steilen Berg bewältigen müssen haben wir mit dem 0,9 TCE nicht so gute Erfahrungen, obwohl auch schon 120000 gelaufen aber die Motorbremse (beim TCE sind schon einige Bremsscheiben nötig gewesen) und die Beschleunigung sind eben beim Diesel ein Traum.

Aber Schlussendlich muss das jeder selbst entscheiden, ich für meinen Teil würde wieder zum Diesel greifen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.073
Mitglieder
75.691
Neuestes Mitglied
rudi4
Zurück