Nicht vorhandene Seitenschweller....

Den Dacia will ich länger fahren. Zum einen dürfte der Wiederverkaufswert bei 230.000 KM zu vernachlässigen sein. Zum anderen bin ich von dem Auto derart begeistert, daß ich es einfach mal wissen will. Schafft er 300.000 KM? Oder gar 350.000 ? Ich will den Wagen 10 Jahre fahren, basta.

Ich berichte dann 2019 von meinen Erfahrungen!

Gruss
MM

das kommt immer auf die pflege des fahrzeugs und des motors an.
wenn du den motor immer erst schön warmfährst bevor du richtig gas gibst, die wartungsintervalle einhältst und auch so auf deine karre etwas achtest wirst du sicherlich 300 - 350 000km ohne probleme schaffen.
wie gesagt.
bei richtiger wartung ist das locker drinnen.
warscheinlich kannst du auf den motor sogar 500 000km fahren.
ich seh da keine probleme.
MfG
Jürgen:)
 
@Markus Mol

bin auf den Bericht 1019 gespannt, allzeit gute fahrt und keinen unverschuldeten Unfall!
 
das kommt immer auf die pflege des fahrzeugs und des motors an.
wenn du den motor immer erst schön warmfährst bevor du richtig gas gibst, die wartungsintervalle einhältst und auch so auf deine karre etwas achtest wirst du sicherlich 300 - 350 000km ohne probleme schaffen.
wie gesagt.
bei richtiger wartung ist das locker drinnen.
warscheinlich kannst du auf den motor sogar 500 000km fahren.
ich seh da keine probleme.
MfG
Jürgen:)


Ich hab da wie gesagt noch keine persönlichen Erfahrungen. Ich denke aber auch, daß ein Motor nicht grundsätzlich bei einem bestimmten KM-Stand fertig ist. Meistens kommen kapitale Motorschäden von vernachlässigter Wartung, weil die meisten Fahrer meinen, ab 200.000 KM wird nix mehr investiert, denn die Karre geht ja sowieso bald kaputt. Und dann reißt eben der Zahnriemen und der Motor ist tatsächlich kaputt - wäre aber bei 100.000 Km genauso gewesen.

Ein Bekannter von mir hatte bis vor kurzem einen VW-Bus T4 (2,4-ltr-Diesel mit 78 PS), der lief bei 420.000 KM noch tadellos. Nur die Karosse war komplett durchgerostet, da war absolut nichts mehr zu machen. Die Technik war noch in Ordnung. Jetzt hat er einen T5 mit jungfräulichen 25.000 Km ....

Daher meine Rostvorsorge. Ärgerlich, wenn ein technisch noch tadelloses Fahrzeug wegen Rost abgewrackt werden muß.

Gruss
MM

... momentan bei 14.600 KM (und das 4 Monate nach Neukauf ...)
 
ich kenne jemanden der auf seiner Yamaha R1 schon über 200 000km drauf hat.
ein motorradmotor mit 1000ccm dreht aber bis ca 11500u/min.
ein anderer hat auf einem tourenbike schon 480 000km drauf.
diese dreht auch bis ca 10 000u/min.
beide motoren werden also um einiges mehr belastet wie ein automotor.
bei richtiger pflege hält so ein motor locker länger wie die karosse eines fahrzeugs.
ich werd auch versuchen den unterboden und die holräume nachzubehandeln.
mir reichte es zwar wenn das fahrzeug 10 jahre hält.
jedoch ist es mir auch lieber wenn ich ohne rost durch die gegend fahre.
MfG
Jürgen:)
 
Also nachdem ich das mit den Seitenschwellern hier gelesen hab, hab ich draussen mal verstärkt aufgepasst wie das bei anderen Marken so geregelt is und ich muss sagen, das sieht bei jedem der Autos die ich gesehen hab genauso aus wie beim Dacia:think: Da sieht man die Schweller auch:huh:

Außer bei meinem Oldi, da seh ich die Schweller nicht aber nur weil ich noch Trittbretter davor ab:mellow:

Also ich mein es sah schon schick aus mit dem Seitenschwellerspoiler:D aber ich hab jetzt persönlich nicht den Eindruck das meinem Dacia ausgerechnet DAS fehlen würde *Kopfkratz*

Anett
 
Nr 2 hab ich verbaut wems gefällt kann ich nur empfehlen Einbau is leicht und nicht zeitaufwendig.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.182
Beiträge
1.091.411
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück