Hallo,
völlig unabhängig von kosmetischen Gründen würde ich generell jedem Auto, unabhängig von der Marke, einen guten Unterbodenschutz spendieren.
Ich habe den MCV noch vor der Auslieferung entsprechend behandeln lassen. Das kostet nicht die Welt, der Vertragshändler hat für 4 Sprühdosen Unterbodenschutz auf Kautschukbasis (NIEMALS Bitumenbasis verwenden !!!!) einschließlich Arbeitslohn pauschale 50 EUR berechnet. Solange das Auto noch nagelneu ist, ist ja unten noch alles sauber und zeitaufwändige Reinigungsarbeiten entfallen.
Die hinteren Radkästen hatte er allerdings nicht behandelt. Aber das kann wirklich jeder selber machen. Nur zu kalt sollte es nicht sein, im Winter geht das nicht.
2 große Dosen Unterbodenschutz auf Kautschuk-Basis kaufen (kostet ca. 10 EUR pro Dose). Am Vorabend die Radkästen mit dem Dampfstrahler säubern und über Nacht gut trocknen lassen.
Die Kante am Radlauf mit Klebeband abkleben, um schwarze Farbspuren zu vermeiden. Dann aufbocken, ein Rad abnehmen und innen alles gleichmäßig einsprühen. Nicht zu dick, lieber nur dünn und dafür mehrfach sprühen. Mit einer Taschenlampe im Radkasten nach oben leuchten - dort geht es weit hinauf, wirklich alles einsprühen und nichts übersehen!
Arbeitshandschuhe helfen, die Hände zu schonen, das schwarze Zeugs geht sehr schwer wieder ab!
Dann Rad wieder montieren und auf der anderen Seite weitermachen.
Bei der Gelegenheit gleich die Fahrzeugunterseite kontrollieren und ggf. nit der Sprühdose ausbessern.
Und nun zu Kosmetik: Die eingangs erwähnte "häßliche Kante" stört mich zwar optisch nicht im geringsten, aber ich habe sie ebenfalls mit schwarzem Unterbodenschutz überlackiert - neben dem Rostschutz kann also mit einfachen Mitteln auch die Optik verbessert werden!
Traut euch! Was soll passieren? Im Radkasten oder unter dem Fahrzeug sieht man es nicht, ob das ein Profi oder ein Anfänder lackiert hat!
Gruss
MM
Achja, Nachtrag: Die Antriebswellen an der Vorderachse hab ich auch eingesprüht - die sind ansonsten nämlich nach dem 1. Winter rostbraun. Ist zwar technisch egal (die rosten bei der materialstärke in 20 Jahren nicht durch), aber schön sieht es nicht aus.