Guten Morgen,
Ich "fahre" einen Dacia Dokker 1.6 Benzin der pünktlich zu Neujahrs mit 60tkm einen Motorschaden erlitten hat (Wirtschaftlicher totalschaden) . Das Öl hat sich komplett verbrannt , Motor lief aber immer top bis er dann plötzlich anfing zu klackern. Bin direkt angehalten und hab mich abschleppen lassen, Öl Lampe ging nie an. Scheinbar ist ein Pleuel Lager durch laut schätzung von Dacia Fachwerkstatt und ADAC fahrwr. Motor aufmachen ist deren Zeit allerdings nicht wert. Wo das Öl hin ist weiß man auch nicht. Kennt sich hier jemand mit den Motoren von Dacia/Renault etwas besser aus und hat vielleicht schonmal die Kurbelwelle gewechselt für eine gebrauchte oder Pleuel Lager erneuert?
Frage ist folgende, muss man dafür den Motor aus dem Auto rausholen oder kann man dies von unterm Auto aus alles machen? Auf Bildern sah mir die Öl Wanne Recht klein aus, kann mir nicht vorstellen dass da die Kurbelwelle durchpasst.
Wenn man dafür den Motor nicht ausbauen muss dann würde ich eine selbst Reperatur wagen, schließlich kann er ja nicht schlimmer enden wie ein Totalschaden.
Ja mir ist bewusst Metallspäne etc pp wird man nie alle aus dem Motorblock bekommen aber wenn die Karre überhaupt wieder läuft und ich noch bisschen leben aus dem Ding raus-kitzeln kann bin ich schon froh.
Ich "fahre" einen Dacia Dokker 1.6 Benzin der pünktlich zu Neujahrs mit 60tkm einen Motorschaden erlitten hat (Wirtschaftlicher totalschaden) . Das Öl hat sich komplett verbrannt , Motor lief aber immer top bis er dann plötzlich anfing zu klackern. Bin direkt angehalten und hab mich abschleppen lassen, Öl Lampe ging nie an. Scheinbar ist ein Pleuel Lager durch laut schätzung von Dacia Fachwerkstatt und ADAC fahrwr. Motor aufmachen ist deren Zeit allerdings nicht wert. Wo das Öl hin ist weiß man auch nicht. Kennt sich hier jemand mit den Motoren von Dacia/Renault etwas besser aus und hat vielleicht schonmal die Kurbelwelle gewechselt für eine gebrauchte oder Pleuel Lager erneuert?
Frage ist folgende, muss man dafür den Motor aus dem Auto rausholen oder kann man dies von unterm Auto aus alles machen? Auf Bildern sah mir die Öl Wanne Recht klein aus, kann mir nicht vorstellen dass da die Kurbelwelle durchpasst.
Wenn man dafür den Motor nicht ausbauen muss dann würde ich eine selbst Reperatur wagen, schließlich kann er ja nicht schlimmer enden wie ein Totalschaden.
Ja mir ist bewusst Metallspäne etc pp wird man nie alle aus dem Motorblock bekommen aber wenn die Karre überhaupt wieder läuft und ich noch bisschen leben aus dem Ding raus-kitzeln kann bin ich schon froh.