Motorisierung Bigster 4x4

Hi
Der Full Hybrid wird ja wohl auch noch 2025 mit 4x4 kommen, aber auch da wird bei 1000kg Anhängelast Schluss sein, von daher passt das dann auch nicht zu Deiner 1300kg Wohndose.
Ich kann dir nur aus Erfahrung vom Duster mit dem Tce130 Mild Hybrid 2x4 sagen das der unseren Wohnwagen, ebenfalls 1300kg, gut zieht.
Der Bigster ist ja nicht viel schwerer, so knapp 80kg, von daher kann ich mir nicht vorstellen das man das deutlich merkt.
4x4 ist natürlich schon was feines, wollte ich auch zuerst, die Frage muss halt immer jeder für sich selbst beantworten ob man das braucht.
Sind halt auch 2500€ Mehrkosten und ein etwas kleinerer Kofferraum, dafür aber 55 Liter Tankinhalt zu 50 Liter, aber natürlich auch ein gewisser Mehrverbrauch zum 2x4.
Ich würde an Deiner Stelle einfach versuchen mal den 2x4 und 4x4 Bigster ausgiebig Probe zu fahren. Ich war auch erst etwas skeptisch da ich vom Kadjar Tce 140 komme, das waren 10 PS mehr und 10nm mehr Drehmoment.
Aber die elektische Unterstützung vom Mild Hybrid mach das mehr als wett.
Da kommen dann ja kurzfristig ekektrische 16 PS hinzu.
Gruß
 
Ich würde auf jeden Fall 4x4 wählen, besonders bei deinen Touren. Und das "brauchen" stellt sich mir eigentlich nicht da es rein Technisch in jeder Fahrsituation die Stabilität verbessert. Die 2500 Mehrkosten sind gut angelegt. Optimal wäre natürlich wenn es den mit LPG gibt. Hoffe bis ende des Jahres. Hier kann man den Unterschied gut sehen: - YouTube
 
Soll der 4x4 Automatik nicht erst für den Duster kommen und 2026 irgendwann für den Bigster? Meine, dass mal gelesen zu haben.
 
Soll der 4x4 Automatik nicht erst für den Duster kommen und 2026 irgendwann für den Bigster? Meine, dass mal gelesen zu haben.
Dacia bringt Ende 2025 den Duster als Allrad-Hybrid, später auch den Bigster.


Dacia plant, die Modellpalette für den Duster um eine Allradversion mit Hybridantrieb zu erweitern. Im Gegensatz zum Duster TCe 130 4x4, der von einem Dreizylinder-Mildhybrid angetrieben wird, soll das neue Topmodell die Allradfunktion über einen Elektromotor an der Hinterachse steuern. Das hat Dacia-CEO Denis Le Vot gegenüber dem britischen Magazin Auto Express bestätigt. Der Manager wird wie folgt zitiert: „Ende 2025 werden wir eine weitere Antriebsvariante einführen: Einen Hybrid mit Automatik und Allradantrieb mit elektrifizierter Hinterachse.“

Allrad mit Automatik
 
Hmm, ohne Mechanische verbindung zur Hinterachse hat Software bestimmt einiges zu tun. Und dann noch ne Batterie die irgendwann den Löffel abgibt...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück