Milchmädchenrechnung oder nicht?

In Mobile stehen da sicherlich solche Preise,aber die mußt erst einmal bekommen.
Glaub ,ich weiß von was ich rede.
Stell mal ein und Du wirst die Preisdrückerei erleben
 
Jeden Tag steht ein b.... auf,kann man über Dich verkaufen:D
sag mir einen Preis für meinen Duster?
 
Nix gegen private Verkäufer. Aber ich würde ungern ein Auto von Privat kaufen. Schon alleine wegen der Garantie die ich bei einem Autohaus bekommen kann. Wenn etwas dran ist,..wie jetzt bei meinem Duster, der schließlich auch 8499€ gekostet hat, dann stell ich das Auto dort auf dem Hof und fertig. Das kann mir aber ein Privatmann nicht bieten.
Der Vorbesitzer meines Autos hat das Auto ja auch nach 6 Jahren und 60000 km nach der 3. Inspektion verkauft und sich wohl??? einen Neuen gegönnt. Er spart sich dann möglicherweise die Kosten, die in den nächsten Jahren auf das Auto zu kommen könnten. Aber im Ernst...ein Auto muss doch heutzutage einfach länger halten als früher. Ob das nun ein Dacia ist oder sonst was für ein Fabrikat. Wenn ein Auto aber schon 3 Vorbesitzer in der Zeit gehabt hat, wäre ich vorsichtig.
 
Nix gegen private Verkäufer. Aber ich würde ungern ein Auto von Privat kaufen. Schon alleine wegen der Garantie die ich bei einem Autohaus bekommen kann. Wenn etwas dran ist,..wie jetzt bei meinem Duster, der schließlich auch 8499€ gekostet hat, dann stell ich das Auto dort auf dem Hof und fertig. Das kann mir aber ein Privatmann nicht bieten.
Der Vorbesitzer meines Autos hat das Auto ja auch nach 6 Jahren und 60000 km nach der 3. Inspektion verkauft
war auch ein Spezialist nach 6 Jahren nur 3 Inspektionen, einmal im Jahr oder 20tsd wäre Plicht für Garantie..
 
Also wenn wir den Sprit mit einrechnen, müssen aber auch Reifenverschleiß, Scheibenwischer und Co mit dazu. Und der Parkplatz/Garagenmiete auch!

Die Aussage "also ein Dacia kostet mich über dreihundert Euro im Monat!" sollte man also differenzieren. Denn bei einem Gebraucht-Fahrzeug sind zwar der Wertverlust geringer, dafür aber üblicherweise Wartungs- und Verbrauchskosten (sowie Steuern) höher.
Wenn ich nach Milchmädchen rechne, kann ich auch sagen: Ich hab meine Datsche mit 6 Jahren All-Inclusive gekauft und schiebe ihn am Tag danach direkt in die Presse! Restwert damit gleich Null und Rechnung für den Eimer.
Es hilft auch keinem, wenn User A seine Werte mit User B vergleicht. Steuern - wir haben neben D halt auch noch A + und CH - und Versicherung sind nicht nur je nach Region sondern sogar je User unterschiedlich. Dem einen reicht Haftpflicht beim Neuwagen, der andere will Null-Zuzahlung bei Vollkasko bei Wir-schröpfen-Sie-RICHTIG-Versicherungs-AG.

Ich habe es bei mir so gemacht:
(Anschaffungskosten + Wartung/Reparatur/TüV + geplante Versicherungswerte + Steuern - Restwert) / (Jahr*Monat) als Formel ergibt einen monatlichen Grundwert. Wer hat, packt dann noch Garagenmiete dazu. Das sind die Kosten, die man hat, wenn man das Auto NICHT bewegt, die aber dennoch "ticken". (Gut, Versicherung/Steuern fallen bei einer Still-Legung weg, aber selbst dann ist es nicht dramatisch weniger. Plus: Dann braucht man dafinitiv eine Abstell-Möglichkeit, die üblicherweise wieder kostet.)

Ist man damit schon zu weit an den eigenen Finanz-Limits, muss ein Gebrauchter her. Hat man das Polster, kommt jetzt noch Sprit, Reifen-Pauschale und Puffer-Satz (je nach Versicherung ggf. ungeplante Reparaturen wie beschädigte Scheiben, Parkrempler, beschädigte Polster, ...) je Monat drauf.
Fühlt man sich dann immer noch wohl, kauft man das Ding. Ansonsten muss man zusehen, wo man Abstriche machen kann.

Bei mir summiert sich das auf
260 Euro Grundwert. Ja, so viel kostet der Luxus, ein gut ausgestattetes Logan II Phase 1 Neu-Fahrzeug ohne Sorgen 6 Jahre lang fahren zu können.
Dazu kommt dann noch userspezifisch Sprit, bei mir im Schnitt 75 Euro, 20 Euro für Reifen (Sommer/Winter je 3 Halb-Jahre Nutzungsdauer) und 25 Euro Puffer (Reinigung, Puffer für Selbstbeteiligung, Ersatzt-Wischer und Co).
In Summe kostet mich meine Datsche also 260 Euro fürs rumstehen, 120 Euro für den Betrieb und insgesamt rund 400 Euro im Monat.
Selbst, wenn ich die Kiste für 1 bekommen hätte und ich alle Regelwartung ignorieren würde, läge das immer noch bei
~30 Euro / Monat Grundwert + 150 Euro Betrieb (30 Euro mehr für mögliche Defekte, die ich oben über meinen Service-Vertrag abgefangen habe) zusammen knapp 200 Euro. Bei einem Auto, dass ich für LAU bekommen habe.

Ja, Autos sind teuer. Das sollte jedem klar sein. Aber sich wegen 350 Euro Gesamtkosten je Monat für ein NEU-Fahrzeug aufzuregen finde ich schon ein wenig... grenzwertig.

Regards, Bigfoot29
 
Du schriebst von 3 Inspektionen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Vorbesitzer hat am 30.03.2012 für den Duster Prestige 1,6V LPG 105 4X2 17261,72 bezahlt. Und am 13.09. 2018 für die 3. Inspektion 745,07 €. (beide Kaufrechnungen habe ich vorliegen)
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Er hat die 20000/40000/60000 Inspektionen machen lassen. Zwischendurch die üblichen. Der Mann ist im Jahr 10000 km gefahren. Was soll da groß an Inspektionen anfallen.
In der Garantiezeit sind einmal jährlich oder 20000 km vorgeschrieben
 
Du schriebst von 3 Inspektionen
Beitrag automatisch zusammengeführt:


In der Garantiezeit sind einmal jährlich oder 20000 km vorgeschrieben
Der Opa hat das Auto bar bezahlt und ist 10000 km im Jahr gefahren. Der Duster sieht aus als ob er 6 Jahre in der Garage stand und ein Mal in der Woche mit der Hand gewaschen wurde. Ich glaube nicht das der Mann zwischendurch aus Geiz die Garantie auf´s Spiel gesetzt hätte nur um ein Paar Euros zu sparen. Möglicherweise hat er auch nur eine die dreijährige Neuwagengarantie gehabt weil er Wenigfahrer war.
 
Ja, Autos sind teuer. Das sollte jedem klar sein. Aber sich wegen 350 Euro Gesamtkosten je Monat für ein NEU-Fahrzeug aufzuregen finde ich schon ein wenig... grenzwertig.
Regards, Bigfoot29

Regt sich ja niemand auf. Aber wie du selber schon schreibst, sollte man es eben wirklich differenziert sehen. Und dann bleiben 350-400€ monatliche Kosten für ein Fahrzeug was mal gerade einen Neuwert von 12000€ hat. Für das Geld geht mehr Auto als ich es mit einem Dacia bekomme - das ist der springende Punkt.
 
Wenn man sich die Zeit nimmt etwas zu vergleichen, bekommt auch gute Gebrauchte für angemessenes Geld. Dann reduziert sich der Spaß sowieso.
Der erste zahlt, der 2. fährt und der 3. schraubt.
Aber es geht auch anders. Ist natürlich Glücksache.
Oder für 1000 Euronen einen Gebrauchten mit viel TÜV und dann ab für 200 Euro an nen Türken Verkauf für Africa.
Dann ist die Marke eh egal.
 
und für eine Inspektion im Schnitt 500€ bezahle (Günstig),
Kannst Du bitte mal aufschlüsseln, wie Du bei inspektionskosten von Jährlich ca 250€ auf einen (günstigen) Schnitt von 500€ kommst?
Selbst mit der teuersten Zahnriemeninspektion komme ich nicht auf den hohen Schnitt.
 
Kannst Du bitte mal aufschlüsseln, wie Du bei inspektionskosten von Jährlich ca 250€ auf einen (günstigen) Schnitt von 500€ kommst?
Selbst mit der teuersten Zahnriemeninspektion komme ich nicht auf den hohen Schnitt.
Hier in der Community ist das Thema Inspektion ja schon öfter besprochen worden. Die €-Beträge die dort zur Debatte standen waren natürlich unterschiedlich. Möglicherweise habe ich mit 500€ zu hoch gegriffen, aber es sind nun mal Unterschiede von Autohaus zu Autohaus, je nachdem was gemacht wurde. Und das sind manchmal nicht gerade kleine Beträge. Wenn ich den Schnitt aber dann sogar noch nach unten setzte auf z.B. 200€ pro Jahr, komme ich auf 1200€ für 6 Jahre.
 
Ob Neu.- oder Gebrauchtwagen werden diese nicht wertiger sondern unterliegen einen Wertverlust. Daher legen wir jeden Monat 200 € auf die hohe Kante für den Fall...................wie in 2018 passiert ist.................ein teurer Schaden aufgetreten ist. Die Reparatur überstieg den Zeitwert. Dokker gekauft und jetzt ist das Polster arg geplündert.

PS:
Gebrauchtwagenpreis ????

Unsere Nachbarinn hat im November 2018 ihren neuen Dokker für 14.700 € bekommen. Am 23.12.2018
einen unverschuldeten Unfall. Ein Gutachten wurde erstellt. Zeitwert vor Eintritt des Schadens 9.900 € inkls. Mehrwertsteuer mit 443 km auf der Uhr. Reparaturkosten 1.920 € inkls. laut Gutachten zahlt die Versicherung und
einen Wertausgleich (Unfallwagen) 1.800 €.
 
Das mit dem Restwert der Schätzer ist vermutlich ne Marotte. Meiner war auch nur noch knapp 9000 Euro Zeitwert. Hatte auch einen unverschuldeten Rempler nach gut einem halben Jahr. Und das, obwohl die Büchse mit den gewünschten Extras mehr als 14.000 Euro gekostet hat.

Ansonsten sei gesagt: Für jedes Fahrzeug, dass teurer als ein Dacia ist, ist auch der monatliche Gesamtaufwand höher. Unsere (Neu-)Fahrzeuge kosten immerhin "nur" 300-400 Euro je Monat, wenn man es denn mal komplett betrachtet. Andere Fahrzeuge liegen bei 500 oder 800 Euro. Nur leider rechnet so niemand. Das Geld kommt auf die Bank und irgendwann wird davon ein Auto gekauft (oder finanziert). Dass aber sowohl die Anzahlung als auch die Schlussrate in den Monatspreis mit eingerechnet werden müssen, vergessen viele. Und ja, ich lege den Wertverlust meines Fahrzeuges derzeit auch nicht zurück, um mir in 4 oder 6 Jahren ein anderes Fahrzeug kaufen zu können... Aber in der Gesamtbetrachtung wird nunmal nur so ein Schuh draus.

Regards, Bigfoot29

Nachtrag: Der Wertverlust einer mittelmäßig ausgestatteten C-Klasse liegt bei über 10.000 Euro im ersten Jahr. Im Schnitt verbrennen also C-Klasse Neuwagen-Käufer jeden Monat 1000 Euro, nur weil sie "die ersten" sein wollten. Ich behaupte, da ist der Wertverlust von geschätzten 2500 Euro - also gut 200 Euro jeden Monat - im ersten Jahr ein Witz dagegen. Klar können Gebrauchtwagen Vorteile haben. Aber wie ich schon schrieb: Neuwagen kauft sich nur, wer weiß, warum er das will (und der es sich - völlig wertfrei gemeint - leisten kann, dafür extra zu bezahlen).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.069
Mitglieder
75.691
Neuestes Mitglied
rudi4
Zurück