Egal welcher Motor:
Manchmal verstehe ich die Anforderungen/"Lastenheft" nicht.

Nicht wenige suchen sich den Motor für 0,5% des Alltages raus,
um auch dann zufrieden zu sein.
"Kassele Berge" oder die Steigung von der A5 auf die A8 bei Karlsruhe - klar das ich mit meiner "gnadenlos" untermotorisierten Möhre mit ihren 84 Pferdchen in den 4. schalten muss und mich dann das Verhaltnis Leistung/Steigung auf ein suizidnahe, deprimierende Geschwindigkeit von - was weiß ich - sagen wir mal 120 Km/h einpendele und voller Scham und Minderwertigkeitsgefühlen ins Lenkrad beißen muss
*Sarkasmus off*
Wie oft kommt das bei mir vor?
Ich hock meinstens allein, manchmal zu zweit und ganz selten mit mehr Leuten in der Kiste. Und ich transportiere auch keine Hinkelsteine von Garmisch nach Flensburg....
Wer stets vollbesetzt und -bepackt, vielleicht noch mit Wohnwagen durch die Landen zieht, der sollte sich schon genaue Gedanken machen, wie sein Alltag aussieht...Und wichtig: Den anvisierten Motor probe fahren!
Alle angeboten Dacias sind ausreichend motorisiert.
Es kommt immer auf den Bickwinkel an:
Wer mal eine VW Bus Typ 3 mit 55 Saugdiesel-PS (mit Hochdach und beladen) gefahren ist, der im Anzug von einem
beladenen! Kieslaster "abgeledert" wurde.
Dessen Beschleunigung (nennen wir es präzierer: Er nahm Fahrt auf) mit dem Abreißkalender gemessen werden konnte. Dessen Vorwärtsdran - unter großem Protest von ganz hinten - bei 105 Km/h endete, der weiß, dass das Brot verschimmeln kann, bevor es von Teller gezogen wird.....
