MEDIA NAV - Einstellungen, USB Stick, Update, DAB, Uhrzeit Reset und ...

Bei mir ging's mal ... bis zum letzten Update. Du musst den USB Stick auf der Mac Oberfläche auswerfen, dann kannst du ihn im VirtulaBox Fenster unten rechts auswählen und aktivieren, dann erst sieht Windoof ihn.
 
danke Sternenfeuer, beim nächsten Update werde ich es so wieder versuchen - habe letzte Woche meinen „Reserve PC“ abgegeben.
 
Medianav Erstupdate

Hallo,

ihr habt viel geschrieben, ich habe viel gelesen, aber das Erstupdate fürs Medianav war mir doch unklar, und ich habe es mit einem unguten Gefühl gemacht.

Aber es läuft:

Hier meine Erfahrung für Dacianer die auch übervorsichtig sind:

Ist zwar schon super beschrieben, aber meine Ergänzungen in rot

Meine ausgelieferte Version 4.02 , Kartendatum 4/2012
Fingerabdruck im Medianav machen
Toolbox downloaden und installieren und starten, sich als Benutzer registrieren
USB Stick in PC
Hinweis: Erstaktualisierung(oder so ähnlich) ok
Nun werden ca. 170MB auf den Stick kopiert (das ist nur das Update auf 4.03, keine Karten)
Mit Stick zum Auto, Motor an, Medianav an, USB Stick rein. wird sofort erkannt und update angeboten. ok
Update läuft mit 10 Balken durch (ca. 5min), Neustart, 2. Update läuft mit 10 Balken durch (ca 2-3 min), Neustart, danach alles fertig Versionsanzeige 4.03
Dann erneut im MediaNav aktualisieren wählen.
Wenn fertig, Toolbox am PC wieder starten, anmelden, USB Stick einstecken und ......Kartenupdate wird angeboten und runtergeladen.
Mit VDSL50 ca. 10min :D, (aber ich denke der Server liefert nicht schnell genug:o
Wenn fertiggeladen.....Stick in Medianav und...
schreibe ich wenn fertig und ich weiss was passiert.:D

So weitergehts:

Heute Stick ins MediaNav gesteckt....
Fenster aktualisieren.....na Klar
Oh...Software update... bitte warten sie und nicht Zündung aus usw.
auf dem Stick waren noch die Systemupdatedateien und die neuen Karten:angry:
Also nochmal Update auf 4.03:bang:
Als es dann endlich fertig war, ohne Probleme :)
Stick in PC, die drei update Dateien gelöscht.
wieder ins Medianav....derselbe Ablauf:hammer:
Dann habe ich mal unter Karten geschaut: Q4/2013 :D
Also hat er beim zweitenmal Sytemupdate und Kartenupdate auf einmal gemacht, ohne Info das Kartenupdate erledigt!!

Das heisst innerhalb von 5-7 min geschätzt hat das Medianav 2,1 GB Kartendaten überspielt. Respekt!!

So nun ist alles auf dem aktuellen Stand und läuft.

Danke noch mal an Daniel für den kleinen Tritt:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage noch:

Vielleicht kann mir aber noch einer sagen ob man im MediaNav (Radio) die Laustärke der Verkehrsdurchsagen extra (lauter) einstellen kann? Im Manual habe ich nix gefunden.
 
In dem Moment, wo die Ansage kommt, mußt Du die Lautstärke erhöhen.
Einen anderen Weg hat noch niemand gefunden (jedenfalls nicht, dass ich wüßte).

Leider merkt sich das MediaNav nicht die Ansagelautstärke. D.h. bei jedem Abschalten des MediaNav muß bei einer erneuten Navigation erneut angepaßt werden.
 
Bin gerade beim Kartenupdate laden.
Kann es sein das keine fda-fsp-Dateien geladen werden?
Und Building hab ich auch nicht in der Liste:angry:
ob ich die aus einem anderen IGo-Navi zufügen kann?
 
Und die anderen? Sind die Gefahrenpunkte und so...
 
Alter Thread aber doch noch eine Frage

Hi,

ich hab in meinem Lodgy das Media Nav und mein Samsung Galaxy Note 3 per Bluetooth gekoppelt. Auf dem Telefon liegen die MP3 Dateien in einem Ordner GALAXY und dann noch mal in Alben aufgeteilt, z.B. NDW, ROCK usw.

Leider bekomme ich aber keine Alben angezeigt. Wenn ich auf Medien wechsele werden die MP3 Dateien hintereinander abgespielt, ohne erkennbares Muster oder Reihenfolge. Die Ordner selber kann ich nicht sehen, aich keine Liste der MP3s die auf dem Telefon abgelegt sind.

Wisst Ihr wo ich hier einen Fehler mache? Ich kenne mich mit MP3s so gut nicht aus. wie muss die Datei beschaffen sein damit das MediaNav diese sorttiert bekommt.

Gruß

Thomas
 
Hallo Thomas,

bei einer Bluetoothverbindung vom Smartphone zum Medianav steuerst du ja nur den Player im Phone über die Bluetoothverbindung. Somit kannst du nur Titel vor/zurück aber nicht in der Ordnerebene navigieren. Mehr kann das Bluetoothprotokoll leider nicht. Bluetooth ist ja ursprünglich nur für die Sparchübertragung entwickelt worden, dann hat man ein Art Mediafunktion hinzugefügt. Durch das geringe (Sprach)Frequenzband ist die Musikwiedergabe natürlich auch suboptimal, wie schon viele hier geschrieben habe.

Bluetooth sollte also für Hifi Fetischisten nur die spontane Notlösung sein, für längeren Musikgenuss ist USB das Mittel der Wahl. Wobei auch hier durch die Kompression der MP3 Dateien echter Hifi Sound nicht möglich ist. Aber damit es im Dacia nicht zu leise ist :rolleyes::rolleyes: reicht die Qualität meiner Meinung nach aus.
 
Leider merkt sich das MediaNav nicht die Ansagelautstärke. D.h. bei jedem Abschalten des MediaNav muß bei einer erneuten Navigation erneut angepaßt werden.

zumindest das ist seit demn letzten Update des Systems behoben.
Es sei denn, der akku des MedNav war zwischenzeitlich mal leer.
 
Ich habe bei Musik über Bluetooth festgestellt, das die Lautstärke ja abhängig vom Eingangspegel ist.
Die Einschaltlautstärke des MediaNAV ist auf auf 16 eingestellt.
Das ist mir persönlich etwas zu leise.
Bei Blutooth habe ich eine für mich optimale Lautstärke gefunden.

Es wäre schön, wenn man die Einschaltlautstärke auch in den Voreinstellungen anpassen könnte. Aber vielleicht gibt es ja Spezies hier im Forum (anderer Thread) die das verbiegen können.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.517
Beiträge
1.027.893
Mitglieder
71.359
Neuestes Mitglied
Dirk2024
Zurück