Markise für den Dokker - Dachwölbung

Liseli

Neumitglied
Fahrzeug
Dokker
Hallo zusammen,
hierzu habe ich auch ein Anliegen.
Ich habe einen Dokker, den ich mir ausgebaut habe. Aktuell benutze ich ein Anstellzelt, das bei leichtem Wind alleine kaum aufbaubar ist. Außerdem ist der Aufbau aufwändig. Nun möchte ich mir eine 270Grad Markise von Ocean Cross montieren lassen.

Voraussetzungein:
Ich benötige drei Dachträger (Fixpoint) und
die Dachträger müssen waagerecht/ Wasserwaage angebracht sein.

Da ich schon zwei hatte, habe ich mir einen dritten, mit höherem Fuß (753) montiert, um die Dachwölbung auszugleichen.

Leider ist mir der Ausgleich nicht ausreichend gelungen.

Frage: Hat jemand eine Markise an Dachträgern montiert und hat einen Tipp für mich, wie ich das Problem lösen kann?

Viele Grüße
Liseli
 
Verstehe ich das richtig? Du hast keine Dachreling, worauf Querträger befestigt werden? Denn in dem Fall spielt eine Dachwölbung keine Rolle.
Hast Du mal ein Foto?
 
Ich glaube ich weiß was du meinst, nachdem ich 270-Grad-Markise gegoogelt habe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand hier aus dem Forum schon mal so eine Markise montiert hat und dir aus Erfahrung weiterhelfen kann.
Es ei denn, du erklärst die Problematik genauer, wie schon Dan-cer schrieb mit Fotos, und mit Link zur Wunschmarkise, damit hilfsbereite Forenmitglieder sich den Kopf zerbrechen, ohne die Glaskugel bemühen zu müssen ...
 
Habe mal auf einen Peugeot 406 eine Markise montiert.
3 Meter lang und 2 Meter ausfahrbar. Habe diese auf die Querträger geschraubt. Also auf die Reling 2 Querträger und darauf die Markise.
 
Auf der Suche nach einer 270°-Markise bin ich u.a. in diesem Thread gelandet und wollte daher gern nochmal ergänzen, auch wenn der Thread schon älter ist. Ich habe am Ende die Rhino-Rack Batwing Compact gekauft. Es gibt billigere und teurere - diese hier war am Ende ein ziemlich guter Kompromiss aus Preis, Qualität, Gewicht und Spannfläche und ich würde sie ganz klar empfehlen. Es gibt dazu noch Seitenteile, mit denen man einen weitgehend geschlossenen Raum erzeugen kann. Man kann bis zu vier montieren, ich hatte erst eins gekauft und habe jetzt noch ein zweites bestellt, damit man bei Regen besser eine geschützte Ecke schaffen kann. Optisch ist das ganze meiner Meinung nach noch nicht zu wuchtig für den kleinen Dokker und wir bleiben noch knapp unter 2 m Gesamthöhe. Das ist z.B. in Frankreich, wo viele Parkplätze eine 2 Meter-Schranke haben, ein echter Vorteil.
Falls jemand diese Markise kaufen möchte, sollte man unbedingt die neueste Version kaufen, erkennbar am Stichwort "STOW IT". Das ist so ein Schnellbefestigungssystem, mit dem die Markise am Querträger eingehängt und dann nur mit zwei Schrauben fixiert wird. Hatte ich vorher gar nicht bedacht, aber es hat sich als praktisch herausgestellt, da ich die Markise in wenigen Minunten alleine an und abbauen kann. Hier noch ein paar Bilder, vielleicht hilft es dem nächsten bei der Entscheidung.

Und um nochmal die Frage des ursprünglichen Threaderstellers aufzugreifen, auch wenn er vermutlich inzwischen eine andere Lösung gefunden hat: Diese kommt mit 2 Querträgern aus, weil sie recht leicht ist. Das mcht auf mich einen stabilen Eindruck und hat in den letzten Wochen über 3000 km bei Autobahntempo 120 - 130 km/h durchgestanden ohne dass ich mir Sorgen gemacht hätte.

Markise1.webp
Markise2.webp
Markise3.webp
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.030
Beiträge
1.110.785
Mitglieder
77.050
Neuestes Mitglied
b0gdaan123
Zurück