LED Tagfahrlicht

Würde Masaki eigentlich zustimmen.

Aber in Deutschland gelten ges. Regelungen immer ab dem Tag der ersten Zulassung.
 
Alles klar. Bin gaaaaaaanz neu hier. Habe mir einen neuen Dacia Logan MCV Lauréate 1,6 16V bestellt. Diese wird nach Aussage des Händlers Ende Januar, Anfang Februar geliefert.
Was wird aber passieren wenn das Teil erst nach dem 7.Februar geliefert wird????
Ab dem 7. Februar 2011 müssen alle neuen Pkw- und Transportertypen und 18 Monate später, also ab August 2012, alle neuen Nutzfahrzeugtypen mit Tagfahrleuchten ausgestattet sein. :D

Hallo, um es noch einmal zu sagen betritt die Regelung nur alle neuen Modellreihen und nicht schon laufende Produktreihen.

Dein MCV hat kein TFL und genauso wenig jeder Sandero, Duster oder ähnliches.

Sollte aber ein komplett neues Modell von Dacia herauskommen wie der Van, dann hat dieser auch TFL.
 
Mal ne ganz dumme Frage an alle Experten:

Ich fahre grundsätzlich mit Licht, da man einfach besser gesehen wird. Würde aber lieber TFL haben, aus allen schon vielfach aufgeführten Gründen (Materialschonung, etc...) und weil ich finde, dass man vernünftige LED TFLs sogar besser sieht als Abblendlicht. Da es ja nun gesetzliche Regelungen zur Positionierung gibt, die es einem Logan-Fahrer mit Neblern nicht ganz einfach machen eine zulässige Position für die Dinger zu finden, folgende Idee:

Hella LEDay Flex am unteren Rand von innen hinter dem Hauptscheinwerferglas einbauen.

Sieht da irgendjemand ein Problem an dem Ansatz? Beim Logan Facelift gibts ja unter dem beweglichen Reflektor noch einen "starren" Teil, an dem man mit etwas Geschick die LEDs korrekt ausgerichtet anbringen könnte. Sollte meiner Ansicht nach eigentlich die Lichtcharakteristika des Abblendlichts verändern.

Meinungen, Kommentare, sonstiges?

Zur Gedächnisauffrischung: so sieht die Front aus... :)
http://server9.autrado.de/autradogalerie/var/galerie/47791_1024.jpg

Gruß
GrößterNehmer
 
in den hauptscheinwerfer darfst du GARNICHTS bauen!!!!

die LEDayflex geschichte hat den nachteil, den 90% aller die ich mit nachgerüsteten TFL sehe nicht bedenken...

eine anbauvorschrift besagt:

das TFL MUSS im rechten winkel zur längsachse des fahrzeugs angebracht sein....

also nix mit LEDayflex irgendwo hin kleben...-_-
 
in den hauptscheinwerfer darfst du GARNICHTS bauen!!!!
So ist es.

eine anbauvorschrift besagt:

das TFL MUSS im rechten winkel zur längsachse des fahrzeugs angebracht sein....

also nix mit LEDayflex irgendwo hin kleben...-_-
Wenn man sich die Anbauanleitung der LEDayflex mal ansieht, dann erkennt man, daß diese auf einen wagenspezifisch selbst anzufertigenden Träger zu montieren sind, so daß die Module im 90°-Winkel zur Längsmittelachse und in den richtigen Abständen zueinander angeordnet sind. Also nix, was man mal eben so an einem Nachmittag zusammen dübelt ...
 

Bei der räumlichen Aufteilung wird es nicht so einfach sein, ein TFL zu installieren das so aussieht, als wenn es so sein sollte.

Egal wie man es dreht oder wendet, es wird immer so "nachträglich hingebastelt" aussehen, selbst mit noch so viel Mühe einer Fachwerkstatt.

M.E. wären nur 2 Lösungen die harmonisch wirken.

1. TFL-Schaltung der Hauptscheinwerfer
*** will ich aber nicht, weil enormer H4-Verschleiß ***

2. Nebelscheinwerfer raus, dafür runde TFL rein
*** will ich auch nicht, weil Nebler sind mir wichtiger ***

Also auch weiterhin ohne TFL .....

edit:
sorry, eine einzige Lösung des zusätzlichen Anbaus von TFL, zusätzlich zu den Nebelscheinwerfern habe ich hier gesehen, die sowohl "wie serienmäßig", aber auch gediegen wirkt.
Die von gwoffer.

https://www.dacianer.de/forum/software-elektronik-elektrik/4156-led-tagfahrlicht-4.html#post52386
 
Zuletzt bearbeitet:
in den hauptscheinwerfer darfst du GARNICHTS bauen!!!!
OK, das wäre dann das KO-Kriterium...

das TFL MUSS im rechten winkel zur längsachse des fahrzeugs angebracht sein....
das wäre ja kein Problem, wenn jede LED eben zur Längsachse des Fahrzeugs ausgerichtet wäre und in diese Richtung abstrahlt.

Heisst also, einzige Möglichkeit wäre im Gitter unter dem Kühlergrill, wobei man auf einen Mindestabstand von 60cm achten muss. Bummer...

Echt schade, unter dem Scheinwerfer macht es eigentlich mehr Sinn, da es näher an der Aussenkante des Fahrzeugs ist (wie bei Fahrzeugen mit serienmäßigem TFL). Ein Scheinwerfer mit integriertem TFL für den Logan ist echt eine Marktlücke. Bis 300 Euro würde ich sofort kaufen!

Trotzdem danke für die Antworten.

Gruß
GrößterNehmer
 
Ein Scheinwerfer mit integriertem TFL für den Logan ist echt eine Marktlücke. Bis 300 Euro würde ich sofort kaufen!

dann nimm mal einige 10000 tausend euro in die hand, entwickel so ein teil, lass nen licchttechnisches gutachten erstellen und finanziere die produktion einiger hundert oder 1000 exemplare vor.

wenn du das dann gemacht hast musst du die teile nur noch verkaufen! ;)
 
Die eigentlich einzigste Möglichkeit, die hier auch schon gezeigt wurde, sind die 4x LED Leisten 120cm von DevilEyes.

Gibts hier und da im Netz. Die kann man beim Facelift oben rechts ins Eck bei dem Wabengitter am Grill aus Plaste montieren(evtl. ausschneiden). Dann sind auch alle gesetzlichen Regelungen eingehalten. Sowohl die 60cm in der Mitte, der Platz nach unten und die max. 400mm an den Seiten.

Die Dinger werden zwar nicht gedimmt, dürften aber vom Einbau her recht einfach sein und kosten so um die 90€.
 
Hallo Experten,
mal ne Frage, ich dachte immer das TFL geht aus, wenn man das Ablendlicht einschaltet.??

Sehe immer öfter PKW`s bei denen die LED`S und die Scheinwerfer an sind.
Soll doch so nicht sein ?? oder ??^_^
 
Legal ????

Hab tfl´s gefunden angeblich mit e prüfzeichen und modul was haltet ihr davon ???
Bucht
 
Warum baut denn keiner mal die Dinger aufs Dach, oberhalbder Frontscheibe ?
Man darf die doch bis eine maximale Höhe von 150 cm vom boden verbauen !

fröhliches diskutieren
wipepi
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.099
Beiträge
1.089.617
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück