Rost soweit es geht entfernen, dann FluidFilm "A" draufgeben (dringt bestens in die Falze ein), anschließend Permafilm (gibt es in Transparent oder Schwarz) draufgeben.
Es gibt bei youtube einen Film darüber, Stichwort "Permafilm".
Man könnte natürlich den aufwändigeren Weg gehen. Sandstrahlen und Aufbau mit diversen Grundierungen und Lacke wie bei Oldtimer, aber bei einem Gebrauchsfahrzeug, das sowieso einem Motorverschleiß usw. unterliegt und die Lebensdauer vorgegeben ist, reicht auch eine gute Behandlung wie beschrieben, da dadurch auch der Restrost versiegelt und von Luft-Sauerstoff abgeschlossen wird. Wichtig jedoch: Jedes Frühjahr oder im Herbst vor der Wintersaison kontrollieren und falls notwendig mit Permafilm o.ä. nachbehandeln.
Überall dort, wo Metall sauber abgedeckt ist, wird es auch so schnell keine Korrosion geben!
Als dritte Lösung gäbe es noch Systeme von Fertan, aber der Rostumwandler zur Vorbehandlung muss mit Wasser ausgespült werden, insofern, lässt man das Fahzeug nicht einige Tage in brütender Hitze trocknen, halte ich das Restrisiko, in Falze wieder Wasser einzuschließen, für wenig überschaubar.
LG Toni
---------- Post added at 21:42 ---------- Previous post was at 21:32 ----------
mich verwundert , das Thread-Thema : Rost ALLERORTEN
........kannst du mal die Bremsscheiben fotografieren und einstellen, ich
vermute dort auch ein wenig rost
Stimmt! Und die Aussenseiten der Bremstrommeln rosten auch, sofern sie nicht schon gleich nach dem Neukauf lackiert wurden!


Gräßlich, überall sitzt man tief mitten im Rost!
Wenn ich künftig wegfahre, werde ich mir einen Einwegkombi immer ins Auto legen, man weiß ja nie, wie man ankommt!


Toni