"Knick" in der Heckklappe beim Jogger

Ich kann mir nicht vorstellen dass die um einen Garantiefall herumkommen. Erst gestern noch einen mit dem gleichen Schaden gesehen wie an meinem. Das wird noch mehr geben und dann auf Bedienungsfehler schieben wird nicht funktionieren. Die werden auch die Heckklappen nicht gegen neue tauschen die ein paar Monate später den selben Schaden aufweisen.
 
Ich will jetzt nichts falsches sagen aber soweit ich das verstanden habe wird aktuell noch geprüft ob es ein Garantiefall ist...

"Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihre Beschwerde bezüglich der Mängel am Kofferraumdeckel Ihres Dacia Jogger. Ich habe hierzu mit Ihrem Autohaus Rücksprache gehalten. Herr xxxxx hat bereits eine Garantieanfrage gestellt, aber ich denke dass es etwas dauern wird bis hier eine Entscheidung getroffen wird. Es scheint ein Serienfehler zu sein denn die Veränderung haben bereits mehrere Kunden reklamiert. Seitens des Herstellers wird jetzt geprüft was ursächlich ist und wie weiter zu verfahren ist. Aus diesem Grund bitte ich Sie um etwas Geduld. Ihr Händler wird sich bei Ihnen melden sobald es hierzu einen Lösungsvorschlag gibt."
Keine Sorge, dein Fall ist jetzt aktenkundig und in der Garantiewarteschleife. Dacia muss nur noch eine Lösung erarbeiten. Und das kann in solchen Großkonzernen mit ihrem großen Verwaltungsapparat sehr lange dauern.

Nun sollten aber schnellstmöglich alle Betroffenen sich erst bei Dacia melden und dann im AH. Viele AH dürften intern noch gar nichts davon wissen! Auch da braucht Dacia Zeit den Fehler als Garantiefall über die Serversysteme auszurollen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag: bedeutet aber auch, dass alle Jogger generell jetzt de jure seitens Dacia als betroffen eingestuft sind. Also fleißig beobachten. Denn auch die Modelle die bis auf weiteres tagtäglich ausgeliefert werden haben erst mal den Fehler.
Warum?
Weil Dacia erst mal ne Weile braucht um zu verstehen was falsch läuft. Und deswegen stoppen die definitiv kein Fliessband.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute hat das AH bei uns angerufen und gesagt das wir auch eine neue Heckklappe bekommen!
Dacia hätte wohl erst abgelehnt aber dann hat das AH wohl nochmal Druck gemacht !
Wann die Heckklappe natürlich kommt das steht in den Sternen :blink:
 
Die müssen ja erst mal die Ursache für die Dellen rausfinden.
Bringt ja nichts, eine neue Heckklappe zu verbauen, die nicht besser ist.
Dieses Jahr wird das wohl nichts mehr......mit dem Tausch.
 
Heute hat das AH bei uns angerufen und gesagt das wir auch eine neue Heckklappe bekommen!
Dacia hätte wohl erst abgelehnt aber dann hat das AH wohl nochmal Druck gemacht !
Wann die Heckklappe natürlich kommt das steht in den Sternen :blink:
Da im Moment bei Dacia intern noch unklar ist wovon das herrührt, kann der voreilige Einbau einer neuen Heckklappe zum Eigentor werden. Ich würde da erst mal abwarten und auch mit dem AH abklären wie das ist, wenn die nächste Klappe wieder diese Macke hat! Nachbessern muß ein Hersteller nämlich nur begrenzt einen Mangel. Beim 2. Mal kann es bereits lange Gesichter geben. Dein Mangel ist ja nun bei Dacia angenommen worden, geht also nicht verloren. Lange Lieferzeiten bei div. Ersatzteilen sind leider im Moment normal.
 
Die müssen ja erst mal die Ursache für die Dellen rausfinden.
Bringt ja nichts, eine neue Heckklappe zu verbauen, die nicht besser ist.
Dieses Jahr wird das wohl nichts mehr......mit dem Tausch.
Hat nicht schon jemand festgestellt das es an den Abstandhaltern liegt die nicht richtig eingestellt sind?
 
Hat nicht schon jemand festgestellt das es an den Abstandhaltern liegt die nicht richtig eingestellt sind?
Nein das war nur eine Vermutung meinerseits. :D

EDIT: Schadensbild entsteht auch bei richtig eingestellten Anschlägen.

Hatten wir hier schon alles ohne Ergebnis ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachbessern muß ein Hersteller nämlich nur begrenzt einen Mangel. Beim 2. Mal kann es bereits lange Gesichter geben.
Hier würde ich etwas Vorsicht walten lassen. Das rechtliche Thema Nachbesserung ist ziemlich kompliziert und das sollte nur von Fachleuten beraten werden.
Es gibt nämlich keine eindeutigen Regelungen wann und wie oft der Kunde Nachbesserung verlangen kann. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab.

vgl.: Nachbesserung: Ihre Rechte als Käufer | DAHAG.

Aber selbst wenn Nachbesserung nicht (mehr) möglich ist, ist der Kunde nicht rechtlos, sondern kann im Letzten sogar Wandlung des Vertrages verlangen, d.h. der Kauf wird dann rückabgewickelt. Das ist aber auch nicht folgenlos für den Käufer, denn er erhält u.U. nicht den vollen Kaufpreis zurück, wenn er den gekauften Gegenstand schon genutzt hat.

Bitte hier also keine "Pferde scheu machen".
Wer eine defekte Heckklappe hat, hat als Kunde Rechte; ggfs. sollte man sich einen Rechtsbeistand holen, um diese Rechte einzufordern.
 
Ich vermute mal, bis das wirklich zum Tausch der betreffenden Klappen kommt, gehen noch Jahre ins Land......die Ursache ist ja noch nicht mal bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch dann schön, neue Heckklappe mit altem Auto... ;-)..
Es ist und bleibt ein Ärgernis, der Aufwandt den dadurch (auch allgemein) der Käufer hat, wird in keinster Weise vergütet. Alle anderen die beteiligt sind, bekommen für die Bearbeitung ihren Lohn (Ausnahme der Hersteller / Inhaber).
Der, der reklamiert (Endverbraucher privat) muss das alles in seiner Freizeit erledigen, selbst bei jahrelangen Rechtsstreits. Alle verdienen da gut, Anwälte, Richter, Gutachter ect.pp. Da sollte mal eine Aufwandsentschädigung für den geschädigten (nur priavat) in den Verbraucherschutz aufgenommen werden. Mit Glück bekommt man (Beispiel Auto) ein paar Tage einen Leihwagen, teilweise hier sogar noch mit Eigenbeteiligung, Kilometerbegrenzung ..

Falls es sowas gibt, dann würde ich mich freuen wenn das hier mit Nachweis eingestellt wird. Dann hätte ich bei der nächsten Reklamation mal was in der Hand um den Verkäufer die Rechtslage zu erklären.

Ich habe jetzt nicht danach gegoogelt, da es mir beim lesen erst so durch den Kopf ging.
 
Meine Güte, es sind nur ein paar Beulen/Dellen...davon geht die Welt nicht unter. Ob ich nun einen oder vier Monate damit rumfahre ist doch egal. Wichtig ist es wird auf Garantie behoben. Bei solchen Optiksachen sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn etwas wichtiges nicht funktionieren würde ist das sicherlich was anderes.
Was soll man da jetzt noch mit nem Anwalt runhantieren??
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.494
Beiträge
1.027.447
Mitglieder
71.326
Neuestes Mitglied
Didi97
Zurück