Um den Dokker alltagstauglicher zu machen, hab ich zwei Änderungen vorgenommen.
1. Im Kofferraum ist es mit der orginalen Beleuchtung nicht so helle. Hab daher in die Unterseite der Setenteile LEDstreifen eingebaut. Hatte ich schon so in meinem Kangoo. Der kleber hält nicht. Daher alle Paar cm 2 2mm Löcher re und li gebohrt und von innen mit kleinen Kabelbinder befestigt. Die Streifen gibt es für wenige Euro im Baumarkt. Kabel einfach an die orginal Kofferraumbeleuchtung mit drangehängt. Die Orginale Leuchte, hab ich dann auch gegen eine LED ausgetauscht. alles auf eigene Gefahr hat offiziell kein ABE.
2. Außer den Ösen am Kofferraumboden gibt es nix wo man was festmachen kann. Hab daher statt den schwarzen Stopfen von innen 6er Schrauben mit einer Mutter verbaut und wenn die Seitenverkleidung wieder dran ist kann man da einfach so Zurrösen dranschrauden haben bei OBI ca 1,50 gekostet. Von der Innenseite hab ich an den Verkleidungen minimal was Kunststoff abgeschnitten, man kann es aber bei bedarf wieder zurückbauen. Klar es sind keine Schwerlasthaken, ist aber ideal um was mit Expander an der Seite festzumachen. So ist der Kofferraum am Boder frei für große Sachen.
Siehe Bilder




1. Im Kofferraum ist es mit der orginalen Beleuchtung nicht so helle. Hab daher in die Unterseite der Setenteile LEDstreifen eingebaut. Hatte ich schon so in meinem Kangoo. Der kleber hält nicht. Daher alle Paar cm 2 2mm Löcher re und li gebohrt und von innen mit kleinen Kabelbinder befestigt. Die Streifen gibt es für wenige Euro im Baumarkt. Kabel einfach an die orginal Kofferraumbeleuchtung mit drangehängt. Die Orginale Leuchte, hab ich dann auch gegen eine LED ausgetauscht. alles auf eigene Gefahr hat offiziell kein ABE.
2. Außer den Ösen am Kofferraumboden gibt es nix wo man was festmachen kann. Hab daher statt den schwarzen Stopfen von innen 6er Schrauben mit einer Mutter verbaut und wenn die Seitenverkleidung wieder dran ist kann man da einfach so Zurrösen dranschrauden haben bei OBI ca 1,50 gekostet. Von der Innenseite hab ich an den Verkleidungen minimal was Kunststoff abgeschnitten, man kann es aber bei bedarf wieder zurückbauen. Klar es sind keine Schwerlasthaken, ist aber ideal um was mit Expander an der Seite festzumachen. So ist der Kofferraum am Boder frei für große Sachen.
Siehe Bilder
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zuletzt bearbeitet: