Klappern unter Last

Daxter

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.4 MPI (75 PS)
Moin,
seit längerem klappert der Gute, wenn er unter Volllast ist, also im Vierten den Berg hoch zum Beispiel. Aber auch nur, wenn das Gaspedal mehr als 90% durchgetreten wird. Das Geräusch ist metallisch, also vielleicht die Ventile oder so? Hatte schon den Gaszug unter Verdacht, weil dieser minimal locker ist. Ich wäre dankbar für ein paar Ratschläge.

MfG

Daxter
 
klingt nach zündungsklingeln.
vielleicht schlechten sprit getankt?
 
Zu viel Frühzündung.

Solange das Klingeln nicht beseitigt ist, lieber etwas weniger Gas ....... oder einen Gang zurückschalten und höher drehen, als dem Motor im hohen Gang schuften zu lassen.

Klingeln geht besonders auf Kurbelwelle und Lagerschalen, weil der Kolben durch die Frühzündung schon einen Schlag aufs Dach bekommt, während er noch auf dem Weg nach oben ist.
 
fragt sich nur, wo die frühzündung herkommt.

einen verstellbaren zündverteiler dürfte es nicht mehr geben.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Danke schonmal für die Antworten. Kann man das irgendwie selbst beheben?
 
Eine Unterdruckverstellung des Zündzeitpunktes scheint es ja in diesem Sinne nicht mehr zu geben, womit die Eigenbeseitigung des Fehlers etwas eingeschränkt wird.

Das einzige was Du in diesem Fall machen kannst ist, die Zündkerzen mal rauszuschrauben um zu sehen, ob denn nicht an einer Kerze festgebackene Ölkohleablagerungen sind.

Solche Ablagerungen glühen nach (ähnlich Kerzendocht)und können bei höher angereichertem Gemisch (Vollgas) dazu führen, daß sich das Gemisch unkontrolliert und zu früh an der glühenden Ölkohle, anstellr definiert am Funken der Kerze entzündet.

Abhilfe ist, Kerze reinigen mit Messingbürste.

Ist keine Ölkohle vorhanden, oder bringt die Reinigung keinen Erfolg, bleibt nur der Weg zur Werkstatt, die über OBD den Zündzeitpunkt und seine erforderliche Verstellung von Standgas bis Vollgas auslesen muß.

Es muß (und eine andere Möglichkeit kann nicht sein) dann eine Abweichung gegenüber den werksseitigen Parametern feststellbar sein.

Schei@elektronik, bei der man heute immer auf die Werkstattcomputer und deren kostenpflichige Dienstleistung angewiesen ist.

*********************************************************

Ein wenig OT ....... gehört aber indirekt doch hierher:

hat die Riemenscheibe der Kurbelwellenriemenscheibe eigentlich noch die Einstellkerben bzw. ........ läßt sich an den Dacia-Benzinern noch die Zündverstellung mit einer Stroboskoplampe überprüfen?
(Spannungsabgriff von Batterie und Signal von der Kerze am 1. Zylinder geht ja)

Somit könnte der Fahrer wenigstens eine Kontrolle vornehmen, wenn er schon nicht mehr selbst etwas verändern / einstellen kann.

Ggf. kann hier jemand der Mitlesenden dazu etwas sagen.
 
Klopfsensor überprüfen .
Kannst auch mal SuperPlus Tanken und schauen ob es dann weg ist.

Gruß
Tom
 
Das gleiche habe ich bei meinem 1.4 mpi mehrmals in der Werkstatt .
Klopfsensor getauscht sw update aber nichts keine besserung.
Tanke jetzt schon seit 100000 km SuperPlus und das Klingeln ist verschwunden
Wagen hat jetzt 128000tsd km un läuft einwanfrei halt mit SuperPlus .
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.525
Mitglieder
75.658
Neuestes Mitglied
Esme
Zurück