Eine Unterdruckverstellung des Zündzeitpunktes scheint es ja in diesem Sinne nicht mehr zu geben, womit die Eigenbeseitigung des Fehlers etwas eingeschränkt wird.
Das einzige was Du in diesem Fall machen kannst ist, die Zündkerzen mal rauszuschrauben um zu sehen, ob denn nicht an einer Kerze festgebackene Ölkohleablagerungen sind.
Solche Ablagerungen glühen nach (ähnlich Kerzendocht)und können bei höher angereichertem Gemisch (Vollgas) dazu führen, daß sich das Gemisch unkontrolliert und zu früh an der glühenden Ölkohle, anstellr definiert am Funken der Kerze entzündet.
Abhilfe ist, Kerze reinigen mit Messingbürste.
Ist keine Ölkohle vorhanden, oder bringt die Reinigung keinen Erfolg, bleibt nur der Weg zur Werkstatt, die über OBD den Zündzeitpunkt und seine erforderliche Verstellung von Standgas bis Vollgas auslesen muß.
Es muß (und eine andere Möglichkeit kann nicht sein) dann eine Abweichung gegenüber den werksseitigen Parametern feststellbar sein.
Schei@elektronik, bei der man heute immer auf die Werkstattcomputer und deren kostenpflichige Dienstleistung angewiesen ist.
*********************************************************
Ein wenig OT ....... gehört aber indirekt doch hierher:
hat die Riemenscheibe der Kurbelwellenriemenscheibe eigentlich noch die Einstellkerben bzw. ........ läßt sich an den Dacia-Benzinern noch die Zündverstellung mit einer Stroboskoplampe überprüfen?
(Spannungsabgriff von Batterie und Signal von der Kerze am 1. Zylinder geht ja)
Somit könnte der Fahrer wenigstens eine Kontrolle vornehmen, wenn er schon nicht mehr selbst etwas verändern / einstellen kann.
Ggf. kann hier jemand der Mitlesenden dazu etwas sagen.