KFZ Steuer - Was zählt denn nun?

Der Zoll ist die falschen Ansprechstelle.

Fachaufsichtsbeschwerde? Wirklich?
Das muss man schon wollen, da man Zeit, Nerven und einen langen Atem braucht.
Bedenke auch, die Beschwerde verhindert oder verschiebt die Entscheidung oder Maßnahme der Behörde nicht. Auch Fristen laufen weiter.

An deiner Stelle würde ich das zuerst wie hier beschrieben versuchen: ✔ - KFZ-Steuer bei Autogasfahrzeugen [bei bivalenter CO² Besteuerung = kleinster kombinierter Wert ]

In der Regel hilft der persönliche Vortrag des Anliegens an der richtigen Stelle und es kommt Bewegung in die Sache.
Wenn nicht, kannst du gleich beim Dienststellenleiter der Zulassungsbehörde die Fachaufsichtsbeschwerde mündlich zur Niederschrift vorlegen. Da wird man noch weniger Lust drauf verspüren, als dein Anliegen zu klären.
 
Fachaufsichtsbeschwerde? Wirklich?
Das muss man schon wollen, da man Zeit, Nerven und einen langen Atem braucht.
Wieso? Die wird Hausintern verfolgt und nach außen wird über entsprechende Konsequenzen sowieso nichts publiziert. Schreiben geschrieben, Thema erledigt.
Bedenke auch, die Beschwerde verhindert oder verschiebt die Entscheidung oder Maßnahme der Behörde nicht. Auch Fristen laufen weiter.
In diesem Schreiben ziemlich sicher schon, da es eine offensichtliche Unrichtigkeit ist, bei der die Behörde von der Ausfüllvorschrift des KBA abweicht und die Bearbeiterin sich für zu gut hält, um sich entsprechende Dokumente anzuschauen.
Warum soll jeder von uns in diesem Kreis mit ihr diskutieren? Man kann ihr ja einfach zeigen, dass „Blöd machen“ in zwei Richtungen geht.
In der Regel hilft der persönliche Vortrag des Anliegens an der richtigen Stelle und es kommt Bewegung in die Sache.
Hat es ja offensichtlich nicht, wenn die Dame die konkreten Dokumente die nachweisen, dass sie es falsch einträgt, nichtmal bereit ist diese anzuschauen.
Wenn nicht, kannst du gleich beim Dienststellenleiter der Zulassungsbehörde die Fachaufsichtsbeschwerde mündlich zur Niederschrift vorlegen. Da wird man noch weniger Lust drauf verspüren, als dein Anliegen zu klären.
Was wäre denn deine Alternative, wenn du das alles als übertrieben darstellst? Ein Einspruch, den die Dame erstmal auffordern wird, mangels Begründung zurück zu nehmen, bis er irgendwann bei der entsprechenden Rechtsbehelfstelle (vermutlich vorgesetzter) landet, weil der TE den Einspruch aufrecht erhält?

Ich arbeite selbst auf einer Behörden und kann dir eins versichern: Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden werden immer verfolgt. Selten effektiv geahndet, aber manchmal hilft ein Rüffel von oben und damit ist auch genug getan. Aber so geht’s halt auch nicht, dass die keinen Bock auf informieren hat. In meinem Team gäbe das richtig Krach.
 
Wie schon geschrieben, wenn es der Sachbearbeiter nicht rafft, verstehen will oder kann, gehe (persönlich) zu seinem Vorgesetzten. In diesem Fall der Dienstellenleiter der Zulassungsbehörde. Die wissen zwar auch nicht alles, aber wissen, wen sich fragen müssen.
Dann klärt sich das meist augenblicklich wie von Zauberhand.

Den Rechtsweg kann man danach immer noch beschreiten.
Bei diesen kann jedoch keiner der Beteiligten mehr sein Gesicht wahren.
Mir wäre Porto und Aufwand dafür Zuviel, wenn ich schon beim Dienstellenleiter sitze. Dann kann der gleich meine Beschwerde zur Niederschrift aufnehmen. Aber ich weiß auch Erfahrung, dass es in dieser Angelegenheit nicht dazu kommen wird. ;)
 
Wie schon geschrieben, wenn es der Sachbearbeiter nicht rafft, verstehen will oder kann, gehe (persönlich) zu seinem Vorgesetzten. In diesem Fall der Dienstellenleiter der Zulassungsbehörde.
Ich weiß nicht wie die Behörden bei euch drauf sind, aber hier undenkbar. Wenn einer bei mir vor Ort den Amtsvorsteher sprechen möchte, darf er sich erstmal schriftlich an ihn wenden. Aber wenn’s bei euch so geht: dann ist das defintiv der einfachere Weg.
Den Rechtsweg kann man danach immer noch beschreiten. […]
Mir wäre Porto und Aufwand dafür Zuviel, wenn ich schon beim Dienstellenleiter sitze.
So weit meint ich gar nicht. Die Zulassungsstelle wird im Rechtsbehlfsverfahren zustimmen. Ist ja eine eindeutige Sachlage. Vor Gericht würde die Behörde sich ggf. einen bösen Rüffel holen, insbesondere weil die Aufsichtsbehörde, spätestens der Behördenöeiter, richtig terror machen wird, was da los ist.
 
Irgendeine Entschuldigung oder wenigstens Ausrede, warum Sie sich in Ihrem eigenen Regelwerk nicht auskennen?
 
Hallo, ich habe meinen Steuerbescheid für den Jogger x+, 7SITZER ,LPG , über 71 Euro bekommen.
Was zahlt ihr für eure Modelle und ist das alles so korrekt.
 
Nicht schon wieder ein gleicher Thread… gibt doch schon Genüge..
 
Hast du die Frage nicht verstanden.
Oder weißt du von allen Joggern den Schadstoffausstoß.
Antworte doch lieber drauf als einen den Tagesstart zu verübeln.
Ein schönen Tag.
 
Selbst wenn du die Steuerlast anderer Jogger kennst, sagt das nichts über die Berechnung deiner Steuer aus.
Je nach Ausstattung der Fahrzeuge gibt es eben Unterschiede.
Darüber kannst du hier im Thema nachlesen oder auch in diesen Thema.

Tagesstart zu verübeln.
Das will hier sicher niemand.
Nur noch ein Thema zu den gleichen Fragen ist nicht nötig.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.607
Beiträge
1.030.721
Mitglieder
71.560
Neuestes Mitglied
Skordrin
Zurück