Moin,
man sollte vielleicht mal ein wenig Begriffsklärung machen.
Es gibt nicht "die Dauerplus" schlechthin.
1. Dauerplus zur Versorgung des Steuergerätes. Diese Dauerplus wird immer benötigt und muß so verkabelt werden wie es in der Einbauanleitung steht. Ansonsten fällt ggf. in unpassenden Momenten etwas lebensnotwendiges (sowas unwichtiges wie der Warnblinker).
2. Dauerplus, Stift 9, für die Stromversorgung des Anhängers, Z.B. Innenbeleuchtung und anderer 12V Verbraucher. Oder eine elektronischen Anhängerstabilisierung.
3. Ladeleitung, Stift 10, versorgt nur bei laufendem Motor. Wird zur Steuerung von Ladegräten (die über Sift 9 gepseist werden) benötigt und zur Versogung des Kühlschrank in Wohnanhängern.
Die Leitung unter Punkt 1 ist in jedem E-Satz vorhanden und anzuschließen.
Die Leitung unter Punkt 2 und 3 sind im E-Satz auch meist vorhanden, enden aber im Kofferraum. Und müssen von dort mit einem Ergänzungssatz meist bis zum Akku im Motorraum verlängert werden. Ergänzungssätze die auch die Ladeleitung verlängern haben entweder ein Relais oder einen spannungsabhängigen Schalter (was die Installation deutlich vereinfacht) damit die Ladeleitung nur bei laufendem Motor versorgt wird.
Das ist ja alles Richtig so.
Ich habe den den Teil vom Dauerplus geschaltet der direkt zur Anhangersteckdose geht (pin 9 Caravan innenbeleuchtung).In der Anhangersteckdose eine Brücke (2,5qmm) nach Pin 10 für den 12V Kühlschrank.
Ein Steuergerät (für die Blinkfrquenz) ist auch verbaut,Abgriff vom Dauerplus dafür ist vor dem Relaiskontakt.
Die Autarkbatterie im angekoppelten Hänger wird nur bei laufenden Motor geladen,bei stehenden Motor ist die Innenbeleuchung und andere 12V Verbraucher von der Starterbatterie abgetrennt und nur eine Funktion über bzw.Entladung der zusätzlichen Autarkbatterie moglich.
Die KFZ-Basisfunktionen für den Hänger (Blinken,Rückleuchten, etc.) sind nicht beeinträchtigt.
Ein Entladen der Starterbatterie bei stehenden Motor und angekoppelten Hänger/Caravan) durch
irgendwelche 12V verbraucher wollte durch die Schaltung auf jeden Fall unterbinden, schlesslich will man nicht mit einem kühlen Bier irgendwo in der Pampa liegenbleiben.
Statt eines Spanngunsabhängigen Steuergerätesfür über 100€ für die Komfortfunkton Pin9 und Pin 10 habe ich 2 dicke Scheinwerfer-Relais ( je 3,50 €) für die Steuerung verbaut.
Ansteuerung des einen Relais über das Zündschloss/Radioanschluss,das zweite Relais für die Verriegelung des ersten Relais durch direkten Abgriff am Magnetschalter vom Anlasser (zum feststellen ob der Motor gerade startet).
Die Leitungen für Dauerplus und Ladeleitung verlegen zu lassen wären Extrateile und Extra-Arbeitsleistungen mit höheren Kosten gewesen.