Jogger Hybrid Verbrauch

Ganz informatives Video. Mal transparent aufgezeigt dass sich hohe Geschwindigkeiten überhaupt nicht rentieren, da die eingesparte Zeit überproportional die Spritkosten erhöht. Das trifft sicherlich auf alle Antriebssysteme zu. Für mich einmal mehr die Bestätigung, dass der ECO-G die sinnvollste Motorisierung für den Jogger ist.
 
So neu ist die Erkenntnis ja nicht, darüber wurde in den Medien schon vor über 30 Jahren berichtet.
Das stimmt. Allerdings wurde hier im Forum ja schon mehrfach mein niedriger LPG Verbrauch als Phantasie bezeichnet. Mit meinen Holland Move mit 100-110 km/h und kaum Stadtverkehr kann das aber jeder schaffen. Der Hybrid ist halt nur in der Stadt halbwegs sparsam. Aber dafür ist er eigentlich zu groß und durch den langen Radstand eher unhandlich. Und die 140 PS werden dort auch nicht unbedingt gebraucht. Also eher ideal für eine Familie, die eine Schar von Kindern zu Kita, Schule, Sport und Musikunterricht bringen muss.
Das sind meine nüchternen Überlegungen, was diese Motorisierung angeht. Ich bin diesen Wagen aber noch nicht gefahren, kann also emotional keine Beweggründe dafür finden.
 
Es nervt schon ein bisschen, dass man bereits 30 min gefahren ist, in eine 30er Zone mit EV und 0,00L gleitet und der Akkustand noch 85 % ( 2 Striche über der Hälfte ca) anzeigt und es locker durch die Zone reicht elektrisch, er aber meint mit 14,0 L den Generator spielen zu müssen und noch nachladen will, obwohl der immer erst ab 50 % nachladen will.
 
Es nervt schon ein bisschen, dass man bereits 30 min gefahren ist, in eine 30er Zone mit EV und 0,00L gleitet und der Akkustand noch 85 % ( 2 Striche über der Hälfte ca) anzeigt und es locker durch die Zone reicht elektrisch, er aber meint mit 14,0 L den Generator spielen zu müssen und noch nachladen will, obwohl der immer erst ab 50 % nachladen will.
Hast du dabei die Heizung und ggf. Sitzheizung an? Um so mehr Verbraucher an sind um so voller will er den Akku laden. Wenn ich alles aus mache dann fährt er den Akku fast leer.
 
Bei diesen Temperaturen muss der Akku auch noch gewärmt werden damit er auf die optimale Betriebstemperatur kommt und dadurch das er so schön offen liegt unter dem Fahrzeugboden bekommt er immer schön Frischluft und die Abwärme vom Endschaldämpfer wird wohl auch nur im Stand etwas den Akku wärmen ;)
 

Anhänge

  • IMG_5685.jpeg
    IMG_5685.jpeg
    184,2 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Es nervt schon ein bisschen, dass man bereits 30 min gefahren ist, in eine 30er Zone mit EV und 0,00L gleitet und der Akkustand noch 85 % ( 2 Striche über der Hälfte ca) anzeigt und es locker durch die Zone reicht elektrisch, er aber meint mit 14,0 L den Generator spielen zu müssen und noch nachladen will, obwohl der immer erst ab 50 % nachladen will.
Wenn er bei hohen 85% schon nachladen will, so scheint etwas nicht in Ordnung zu sein. Ein Besuch im AH könnte evtl. Abhilfe schaffen.
 
Keine SH in meinem Jogger,
Gebläse war auf 3, keine AC.

Ich erwähne es mal beim 2000er km check nächsten Monat.
 
Der Link funktioniert wohl nicht weil das Thema geschlossen wurde.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.583
Beiträge
1.030.141
Mitglieder
71.512
Neuestes Mitglied
mirciov_dan
Zurück