Ist die Gangwechselanzeige sinnvoll ?

Bei meinem Duster ist es aber genau andersherum.
Er fordert mich auf herunterzuschalten lange bevor ich es von mir aus tue.

Genau auch meine Erfahrung. Während unser Kia gemäß Schaltanzeige eine Fahrweise mit rel. geringer Drehzahl möchte, fordert der Dokker eher zu höheren Touren auf!
 
Der hat wahrscheinlich schon EURO 7. Damit aber EURO 6 erfüllt wird musste mehr Gas geben:D
 
Ich empfinde die Schaltempfehlung nicht als störend, aber ich halte mich in keiner Weise daran, denn die scheint mir nur auf gerader und ebener Strecke , also bei optimalen Bedingungen sinnvoll. Würde ich mich dran halten, bliebe der Steppy von mir immer unter 2000 Umdrehungen und kommt somit keine Steigung hoch. Zudem wäre ich ständig mit Schalten beschäftigt.
Ich fahre auch nach Gefühl. Es gibt nämlich auch Frauen, die durchaus ein Gefühl für das Autofahren haben.
 
Bei meinem Duster ist es aber genau andersherum.
Er fordert mich auf herunterzuschalten lange bevor ich es von mir aus tue.
Ohne den kleinen Hinweis zum Runterschalten würde ich auch gefühlt länger im großen Gang fahren. Beim Beschleunigen kommt es relativ selten vor, dass die Schaltanzeige aufblinkt. Meist habe ich vorher schon den Gang gewechselt. Im Moment sowieso, weil während der Einfahrphase der Motor nicht mehr als 2500 U/min machen soll.
 
und kommt somit keine Steigung hoch. Zudem wäre ich ständig mit Schalten beschäftigt.
Ich fahre auch nach Gefühl.
Ich lese gerade die Bedienungsanleitungskopie von 2015 zu unserem gebraucht gekauften Sandero. Dort steht doch tatsächlich "Versuchen sie an Steigungen nicht ihre Geschwindigkeit beizubehalten. Geben sie nicht mehr Gas als auf ebener Strecke". Wie Welt- und Sachfremd ist denn das? Unter dem Thema ".. Kraftsoffersparnis (2/3). Mir ist niedertouriges fahren von Je her wichtig, viele halten es für übertrieben und oft untertourig. Der TCE 90 läuft nicht so ruhig wie unser alter Fabia 1.2 unterhalb von 1500 Touren. Laut Datenblatt sollte bereits ab 1000 Touren gute Kraftentfaltung gegeben sein, aber die Schaltanempfehlung will da nicht hin.
 
Die Anzeige ist völlig unsinnig und jeder der mal drauf geachtet hat, hat bemerkt, das sie immer bei 2000 u/min an geht.
Das ist die Drehzahl, die manch einer auch in der Fahrschule gesagt bekommt.
Aber bei kleinen Motoren ist das echt daneben und man sollte auch beim Auffahren auf eine BAB etwas Zügiger Fahren--von Bergauf wollen wir gar nich erst reden.
Das Problem ist, das die meisten Menschen anscheinend nicht in der Lage sind, selber zu entscheiden, was im Moment passend ist.
Man sollte auch nicht ständig aufs Armaturenbrett schauen, sondern auf die Strsse--und dann stört einen diese Anzeige ganz schnell nicht mehr.
 
Die Anzeige ist völlig unsinnig und jeder der mal drauf geachtet hat, hat bemerkt, das sie immer bei 2000 u/min an geht.....

Das ist in meinem Duster definitiv nicht so, sondern lastabhängig unterschiedlich. wenn ich z.B. im fünften bei 1500 rumrolle, geht sie an, trete ich aufs Gas, geht sie sofort aus und erst bei deutlich höherer Drehzahl wieder an.
 
Die Anzeige ist völlig unsinnig und jeder der mal drauf geachtet hat, hat bemerkt, das sie immer bei 2000 u/min an geht.
Fahranfänger Mäusekino...auch so´n Schnickschnack den ich deaktivieren lassen möchte, wenn´s nicht so weit weg währe. 3 Dinge nerven am Steppi. Am Tag dunkler Tacho, das gerubbel des Heckscheibenwischers und eben die Schaltanzeige. Na gut wenn´s weiter nichts ist...Das weg und dafür etwas besser Schallgedämmt hätte der Marke besser zu Gesicht gestanden. Ist eben keine E-Klasse...:think:
 
Dann schau mal genau hin, sie zeigt nicht nur Hochschalten, sondern auch Runterschalten an.
Wenn man untertourig fährt, zeigt sie Runterschalten an.
Und wenn man ganz Normal anfährt und beschleunigt geht sie exakt bei 2000 an und zwar zum Hochschalten.


Heckscheibenwischer kann man ganz einfach abschalten--da muß man ein Kabel an der Box durchtrennen.
Benutz mal die Suche, da wirst du es finden--ich weiß leider jetzt nicht so genau welches Kabel es war.
Dann geht er nur noch über den Wischerschalter und nicht mehr autom bei Rückwärtsfahren.
 
und nur meine Erfahrung: Früher waren wir selbständiger. Wenn etwas nicht funktionierte, dann suchte man und fand den Fehler. Wenn wir in jüngeren Jahren ins Ausland fuhren, hatten wir - wenns hoch kam - eine Autokarte, ziemlich benutzt und an den Knicken kaum lesbar. Aber wir kamen sowohl nach Südspanien, nach Sizilien, ans Nordkap und nach Kiev und wieder zurück. Wir fanden Hotels oder andere Übernachtungsmöglichkeiten. Wie? Wir fragen Einheimische, und die wussten es viel besser als alle heutige Technik. Wir wurden eingeladen, genossen die Gastfreundschaft und revanchierten uns. So entstanden auch jahrelange Freundschaften.
Du sprichst ( schreibst ) mir aus der Seele.
Aber leider Gottes sind wir heute die " Unnormalen ".
Ich sage immer: " Jedem Depp sein App!"
Jetzt aber ganz schnell duck und weg!!!!!
Nix für ungut
Stefan
 
Betrachte sie am besten als unverbindliche Empfehlung.
 
Also die Weisung hochschalten bleibt im Display auch wenn ich voll auf den Pinsel trete? Bei meinem Firmenopel geht das dann nämlich aus wenn der merkt das Leistung gefordert wird.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.127
Beiträge
1.090.251
Mitglieder
75.708
Neuestes Mitglied
stienen
Zurück