Gebrauchtsuche / was beachten?

Runsler

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.4 MPI (75 PS)
Moin,
ich suche im Moment einen gebrauchten Logan, soll selten gefahren werden, eben nur wenn Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel entweder Streiken oder mit der Strecke/Gepäckmenge überfordert sind. Die Ausstattung ist damit recht unwichtig, ne Anhängerkupplung wird im Zweifelsfalle nachgerüstet.

Nun bin ich aber nicht grade ein Autonarr, und hab kaum Ahnung, auf was ich da so achten muss.
Ich weiß, es gibt je nach Modell immer so 1-2 Dinge, die eben öfter mal kaputtgehen als bei anderen, bzw. auf die besonders geachtet werden sollte.
Was wäre das beim Logan?
Und wann müssen die üblichen Checks gemacht werden, Verschleißteile ausgetauscht werden etc.?
Nicht, dass ich ein scheinbar gutes Angebot finde, und ne Woche später feststelle, dass so viele Verschleißteile bald ausgetauscht werden müssen, dass ich auch gleich nen neuen hätte kaufen können. Grade weil der in neu ja auch nicht grade teuer ist ;)

Freue mich da schon auf eure Hilfe/Antworten.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Leider ziemlich genau das falsche Ende Deutschlands (wohne etwas nördlich von Hamburg), könnte man natürlich beim Umzug nach Dänemark vorbeifahren... aber vorher sehen/probefahren würd ich schon gerne, und ein spontanes Wochenende in BaWü ist bei mir zeitlich grade nicht drin^^

Ansonsten ja... grade die sieben Sitze... muss zwar nicht sein, wir wären regulär 2-5, die dadrin fahren würden... aber letzten Winter hätten wir sowas gebraucht. Und man kann die ja ausbauen.

Mir gings aber tatsächlich darum, wenn ich einen gebrauchten vor der Nase habe, worauf kann/muss ich achten, um nicht irgendwelche versteckten, bald auf mich zukommenden Kosten zu übersehen und/oder irgendwie vera* zu werden?
 
Logan oder Logan MCV?
Typische Schwachstelle sind die Spurstangenköpfe vorne. Auch die Auspuffhalterungen rosten gerne mal ab. Ansonsten laufen die Dacias solide und unauffälig. Bei einem Gebrauchten darauf achten das der Zahnriemen und der Rillenriemen rechtzeitig gewechselt worden sind, weil wenn nicht gleichmal ~600€ fällig werden. Je nach Modell alle 4 Jahre oder 90000km. Aber verschieden. Wartungsintervalle ähnlich anderen Marken, so alle 20-30tkm, je nach Motor. Hier im Forum gibt es auch die Wartungspläne und Bedienungsanleitungen zum Download. Mal nach suchen.

LG
Stefan
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
MCV, also der Kombi halt.

Spurstangenköpfe und Auspuffhalterung, das klingt doch mal sinnvoll, das erkenn ich auch^^

Und das mit den Wartungsplänen such ich mal raus...
 
Hi,

"kauf den besten Gebrauchten, den du finden kannst!"

Ich würde mich nach Autos < 3-4 Jahre mit < 50, 60.000 km
umgucken, möglichst Scheckheft und 1. Hd., gern auch "Rentnerverbeult"
und vor allem von privat kaufen (Preis....!!!!).
Sowas sollte für gut den halben Neupreis erhältlich sein und lange halten.
Verglichen mit dem 2007er 7 Sitzer von oben kostet so ein Auto - je nach Ausstattung - dann zwar 4 oder 5 oder 6.000 € im Vergleich zu 2.500 €, ist aber auch 4 oder 5 Jahre jünger,
hat weniger runter und lässt sich in 5 Jahren dann noch für 2.500 € verkaufen....

Die o.g. Mängel / Fehler sind relativ preiswert zu beheben;
ich würde bei der Probefahrt vor allem auf den Gesamteindruck beim Fahren achten.
(Leistung und Bremsen o.k., geht alles, schon irgendwo Rost, ... etc.)

MFG, Farmer
 
Ich kann Dir nur (aus eigener leidvoller Erfahrung) empfehlen, auf das Scheckheft zu achten. Ich habe den Fehler begangen, einen jungen gebrauchten MCV ohne Scheckheft zu kaufen – und somit auf sämtliche Garantieleistungen seitens dacia zu verzichten, weil der Vorbesitzer zu knickerig war, die verpflichtenden Wartungen durchführen zu lassen. Wenn mir meine Maschine verreckt, stehe ich mit runtergelassenen Hosen da, weil mir renault/Dacia nicht mal auf Kulanzbasis entgegen kommen wird.
Also: Scheckheft, Scheckheft und nochmals Scheckheft!

----------

MCV, also der Kombi halt.

Spurstangenköpfe und Auspuffhalterung, das klingt doch mal sinnvoll, das erkenn ich auch^^

Und das mit den Wartungsplänen such ich mal raus...

Die Auspuffhalterung ist zwar anfällig, aber nicht kritisch – da gibt es für schmales Geld Schellen zum Nachrüsten, die vom TÜV akzeptiert werden und den Auspuff wieder fixieren – also, wenn die bei dem Neuling dann morsch sein sollten, ist das kein ernstes Problem...
 
Das mit den Spurstangenköpfen hört man hier immer wieder.
Bei unseren MCV jetzt ca. 250Tkm sind immer noch die ersten Köpfe drin.
Beim Sandero mit ca. 150Tkm sinds auch noch die ersten.
Ich denke das da bestimmte Serien betroffen sind und andere nicht.
 
Ich kann Dir nur (aus eigener leidvoller Erfahrung) empfehlen, auf das Scheckheft zu achten. Ich habe den Fehler begangen, einen jungen gebrauchten MCV ohne Scheckheft zu kaufen – und somit auf sämtliche Garantieleistungen seitens dacia zu verzichten, weil der Vorbesitzer zu knickerig war, die verpflichtenden Wartungen durchführen zu lassen. Wenn mir meine Maschine verreckt, stehe ich mit runtergelassenen Hosen da, weil mir renault/Dacia nicht mal auf Kulanzbasis entgegen kommen wird.
Also: Scheckheft, Scheckheft und nochmals Scheckheft!

----------



Die Auspuffhalterung ist zwar anfällig, aber nicht kritisch – da gibt es für schmales Geld Schellen zum Nachrüsten, die vom TÜV akzeptiert werden und den Auspuff wieder fixieren – also, wenn die bei dem Neuling dann morsch sein sollten, ist das kein ernstes Problem...

Ein Scheckheft blanko und Stempel ect. bekommst Du in der Bucht!!!
Wichtig ist es auch auf Abnutzungen zu achten,Lenkrad ,Amaturen,Bedienelemente wie Knöpfe,Drehregler ect.
Ausserdem ruf ich die Werkstätten die im Scheckheft vermerkt sind an!
100 Pro Sicherheit ist schwierig!
 
Joa, Checkheft ist Pflicht, und auf Abnutzungserscheinungen (auch durchgesessener Sitz etc.) versuche ich auch zu achten, allerdings muss ich ehrlich sagen das mir da wahrscheinlich die Erfahrung fehlt, wenns nicht allzu auffällig ist.

Checkheft schon allein deswegen, weil den Tacho zurücksetzen inzwischen ja wirklich einfach und billig geht, da kann man allzu leicht verarscht werden... Insbesondere, weil der Logan ja auch als "Arbeitstier" taugt und man gewerblich genutzt damit sehr viel Strecke in sehr wenig Zeit abfahren kann.


Ansonsten hat B.Farmer meine Suchkriterien ganz gut beschrieben, vor allem ein Budget von ~5000€ bei maximal 70000km Fahrleistung. Notfalls ließe sich das Budget noch ein gutes Stück aufstocken, das würde ich mir allerdings lieber als Reserve lassen falls doch irgendwas ist etc. Außerdem wird einer der Hauptnutzer ein Fahranfänger sein, da schadet es nicht was in der Hinterhand zu halten falls doch einmal ein Stein beim einparken übersehen wird oder so...
Ob jetzt Händler, Privat, kleine Beule oder nicht, und wie alt genau ist erstmal nicht soo wichtig, bei ersteren kommt es auf gute Angebote an (im Zweifelsfalle hab ich im näheren Bekanntenkreis zwei leidenschaftliche Schrauber), beim Alter ist mir der Gesamtzustand wesentlich wichtiger. wenn sich gut drum gekümmert wird, können Autos ja doch erstaunlich alt werden.

Tatsächlich hatte ich am Dienstag ein scheinbar gutes Angebot bei nem Händler gefunden, war dann aber leider weg bevor ich dort angekommen bin :( zwischen Anzeige einstellen und Vertrag unterschreiben kanns keine 2 Stunden gedauert haben. Hatte knappe 60000 runter, 5,5 Jahre alt, die Topausstattung mit Klimaanlage und sonstigem Schnickschnack für 4500€ inklusive 3-jahres-garantie, tüv neu und was man sich sonst noch so an service erwünschen kann. tjoa... wer zu spät kommt, verpasst das beste.




Öhm ja, zum Rest:
Rost an der Auspuffhalterung ist sicherlich nicht kritisch, aber die Schwachstelle zu kennen ist immer gut: ist da was, lohnt es sich noch mehr Aufwand darauf zu verwenden auch wirklich überall anders nach Rost zu suchen, und evt. ist das n guter Grund um vor Ort nochmal ein bisschen um den Preis zu feilschen ;)
 
Kauf denn ein Basismodell wie meins. Es hat sogar keine Servolenkung. Manuelle Fensterheber. Kein Klima. In meinem Auto kann nichts kaputt gehen. Das wird ewig dauern. Diesel wuerde ich nicht emphelen da die Risiken von Repararur hoeher sind. Der echte Geist von Dacia ist das Basismodell in weisser Farbe. Du wirdst nichts entaeuscht werden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.223
Beiträge
1.092.189
Mitglieder
75.849
Neuestes Mitglied
GB57HS
Zurück