Gasanzeige piepst

ChrisRock

Neumitglied
Fahrzeug
Duster
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob das Thema schon mal behandelt worden ist. Wenn ja tut es mir leid und es wäre nett, wenn man mir den link Postet.

Zu meinem Problem:

Meine Gasanzeige piepst, obwohl der Tank gefüllt ist. Ich war bei einer Werkstatt und die haben das Ventile ausgetaucht, was von Benzin auf Gas umstellen soll. Das piepsen geht aber weiter. Darauf hat der Mechaniker das Gabel am Magnetventil saubergemacht. Dann ging es wieder drei Tage. Jetzt piepst es wieder. Er weiß aber auch nicht weiter. Ich war bei einer befreundetet Werkstatt (machen keine Gasanlagen) wegen Fehlerauslesung. Da wurde der Fehler:

„Kraftstoffdruck-Regelventil 2 Kurzschluss nach Masse“

Der Mechaniker (Gas) meinte das kann alles sein.



Hat jemand zufällig schon mal dasselbe Problem gehabt oder kann eventuell helfen?
 
Interessant wären Baujahr, Kilometerstand und Motortyp des Duster, der genaue zum Fehlertext gehörende Fehlercode und eine Auflistung der Teile mit Ersatzteilnummern (Rechnungspositionen), die schon ersetzt wurden.
 
@Texas

Ist der Tank beim Duster I unter dem Fahrzeug bzw die Spule auch im Spritzwasserbereich wie beim MCV I,Dokker und Lodgy oder liegt der innen in der Mulde wie beim MCV II?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
@Texas

Ist der Tank beim Duster I unter dem Fahrzeug bzw die Spule auch im Spritzwasserbereich wie beim MCV I,Dokker und Lodgy oder liegt der innen in der Mulde wie beim MCV II?
Der Liegt unter dem Fahrzeug.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Interessant wären Baujahr, Kilometerstand und Motortyp des Duster, der genaue zum Fehlertext gehörende Fehlercode und eine Auflistung der Teile mit Ersatzteilnummern (Rechnungspositionen), die schon ersetzt wurden.
Baujahr 2015, etwa 150.000 kilometer. 1,0 l 3-Zylinder Propan, Es gibt keinen Fehlercode und leider keien Aufstellung der Ersatzteilnummern.
 
Ah ok,und die Magnetspule wurde schon getauscht?
Zumindest beim MCV I gammelt die gern mal durch.
Eine Beschädigung des Kabels kann man auch nicht ausschließen sofern man damit mal irgendwo hängengeblieben ist,im Stecker versammelte Anschlüsse auch nicht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Ah ok,und die Magnetspule wurde schon getauscht?
Zumindest beim MCV I gammelt die gern mal durch.
Eine Beschädigung des Kabels kann man auch nicht ausschließen sofern man damit mal irgendwo hängengeblieben ist,im Stecker versammelte Anschlüsse auch nicht.
Es wurde nur das Ventil ausgedaucht, was es umschaltet. Der Mechaniker meint es könnte auch ein Kabelbruch sein.
 
Ich weiß jetzt nicht wie das Magnetventil bei Renault als E-Teil aussieht, möglich das es komplett mit Spule ist.
 
Mit den Antworten auf meine Fragen ist eine Ferndiagnose zum Scheitern verurteilt. Baujahr und Motor passen auch nicht zusammen. Da könnte zumindest ein Foto vom Motorraum aufklären. Und das ausgetauschte Teil würde sich vielleicht auch mit Hilfe eines Fotos zuordnen lassen, da keine Teilenummer zum Identifizieren zur Verfügung steht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.180
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück