Fehlermeldung ESP

Dazu sei dringlichst gesagt den Sensor mit Vorsicht tauschen, je nachdem kann da ein imenser Druck im Rail sein, der auch schnell mal den Finger abtrennt bzw abtrennen kann oder sonstwie verletzen kann!

Eigentlich gibt es in Testern eine spezielle Funktion zum Druck abbauen, der ist vermutlich nicht vorhanden. Daher einige Zeit (ich nenne bewusst kein Zeitraum!) warten, bis sich der Druck abgebaut hat bzw in die App(?) gucken was der noch anzeigt. Trotzdem vorsichtig öffnen und da kommt natürlich Deisel raus.
 
Klar kann man das selber machen, mit Vorsicht und passenden Schlüssel. Danach will er sicher nicht bzw schlecht anspringen, das ist aber normal, da nun Luft im Rail ist bzw der Diesel abgesackt ist.

In einigen Fällen schafft es die Pumpe allerdings nicht den Diesel wieder zu fördern, wegen der Luft im System.
Dann entlüften, Druckluft in den Tank oder mit Startpilot dem Motor unterstützen. Oder ein Mix aus allem ;)
 
By Renault sind das etwa 500€ Material + 1,2h Aus und Einbau + 0,5h Dichtheitstest mit dem Diagnosegerät.

Hinweise zu einem Befehl zum Druckabbau beim Austausch des Verteilerrohr habe ich nicht gefunden. In der Liste der der möglichen Befehle fällt nur der Befehl VP031 EINSPRITZVENTIL ZYLINDER 1 auf. Ob damit ein Druckabbau möglich ist, kann ich nicht testen.
 
Ggf gibt es den Befehl dort ja nicht und man soll eine gewisse Zeit warten bis der Druck abgebaut ist.
 
By Renault sind das etwa 500€ Material + 1,2h Aus und Einbau + 0,5h Dichtheitstest mit dem Diagnosegerät.

Hinweise zu einem Befehl zum Druckabbau beim Austausch des Verteilerrohr habe ich nicht gefunden. In der Liste der der möglichen Befehle fällt nur der Befehl VP031 EINSPRITZVENTIL ZYLINDER 1 auf. Ob damit ein Druckabbau möglich ist, kann ich nicht testen.
Kurz gesagt würde es auch reich wenn man nur den Drucksenor tauscht. Welchen Drucksenor würde in frage kommen ?

Google Search
 
Da kann man nur versuchen mit Bezeichnungen, die auf dem original verbauten Sensor stehen, zu suchen. Ich hab noch keine zuordenbare Nummer gefunden.
 
Das stimmt natürlich, blöd nur wenn man sich mehr Fehler einbaut als behebt, weil man bei temu gekauft hat.
 
Also ich habe genau dieselber Fehlermeldung bei meinem Dokker Diesel 2016. Sie kommt gelegentlich, letztens immer mehr. Sie kommt immer, wenn ich rel. tieftourig beschleunige. Beinflussende Faktoren scheinen Aussentemperatur und Ladung zu sein. Ich habe nicht originale Räder drauf, sondern welche von Reifen Direkt, welche aber für denau den Dokker ausgelegt sind. Die Garage fand nur im Fehlerspeicher, dass zur Zeit des Auftretens offenbar die Batteriespannung zu tief war. Batterie ersetzt, keine Besserung. Habe mir einen Voltmesser gekauft und der zeigt während der Fart oft 12.2 Volt an, dann plötzlich schnellt er hoch auf ~14.4V – da scheint die Lichtmaschine nicht immer aktiv, aber ob das normal ist, weiss ich nicht,
 
Das mit 12.2 und dann wieder 14.4 Volt ist normal. Das ist das Batteriemanagement, es versucht die Belastung und damit den Verbrauch zu reduzieren. Es kann leicht umgangen werden wenn du einfach das Licht einschaltest dann hast du immer so um die 14.2 Volt. Wäre interessant wenn du mit Licht fährst ob die Fehler dann auch auftauchen.
 
Spannend, ich habe das Licht praktisch immer an, Gewohnheit. Daher ja, der Fehler tritt auch mit Licht auf. Am liebsten würde ich den ESP Warner einfach deaktivieren. Wenn ich das Forum hier so darauf durchforste, kann es bis auf der Rückspiegel ja alles sein. Mir graut jetzt schon davor, das mit Garagenrechnungen herauszufinden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.725
Beiträge
1.104.531
Mitglieder
76.583
Neuestes Mitglied
jogger-17
Zurück