Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wurde hier im Forum auch schon als Bruzzeln wahrgenommen....Hochfrequentes Pfeifen beim 155er im Stand.
Habe ich auch beim 140er Mild hybrid. Dachte anfangs der von der Werkstatt eingesetzte Marderschreck hat ne Fehlfunktion aber das Pfeifen blieb auch als ich die Sicherung des Marderschrecks raus zog. Steht man aufrecht neben dem Auto hört man fast nichts, da das Geräusch schlecht durch die Motorhaube kommt. Steht man allerdings direkt davor oder bückt sich, so vernimmt man das Pfeifen durch die Lüftungsschlitze beim Kühler. Bei geöffneter Motorhaube ist es kaum zu überhören.Hochfrequentes Pfeifen beim 155er im Stand.
...
Was mich aber stört ist folgendes:
Wenn wir den Wagen abstellen und er sich auch automatisch verschlossen hat, vernehmen wir unter der Motorhaube ein sehr Hochfrequentes Pfeifen. Ich habe mich bisher noch nicht hingestellt und gemessen wie lange dieses Pfeiffen ansteht, irgendwann hört es halt auf.
...
Ich bin ein Fan der KI, aber man sollte ihr nicht blind vertrauen und bevor man sie zitiert, zwingend die Antwort lesen und verstehen und auf Plausibilität überprüfen!Ki von google meint: Wenn ein Dacia Bigster nach dem Abstellen pfeift, liegt dies in der Regel an der Funktionsweise des Hybridantriebs und der Rückgewinnung von Bremsenergie durch die Rekuperation.
warum soll ich mir das vorstellen? die KI hat sich das vorgestellt. steht ja auch da, kann man also lesen.Wie stellst du dir denn im Stand, bei verschlossenem Fahrzeug, die Rekuperation und Rückgewinnung der Bremsenergie vor?
...
mh, bei meinem beitrag kann ich dieses zitat nirgends finden. insofern gebe ich das mit dem unsinn beim zitieren gern zurück. warum wird man hier angemacht, wenn man helfen möchte? ein hinweis, falls ich falsch liegen würde, wäre okay aber das wort "unsinn2 hat nichts mit einem hinweis zu tun und im endeffekt paßt die aussage der K_I_, wenn auch die formulierung unsauber ist. wenn ihr alles besser wirßt, warum habt ihr den beitrag nicht selbst beantwortwet?Ich bin ein Fan der KI, aber man sollte ihr nicht blind vertrauen und bevor man sie zitiert, zwingend die Antwort lesen und verstehen und auf Plausibilität überprüfen!
"Rückgewinnung von Bremsenergie durch Rekuperation und das bei parkiertem Auto".
Ich habe selten so einen Unsinn gelesen.
Hirn ausschalten, KI zitieren und wenn es schief geht, sich dahinter verstecken und die Verantwortung an die KI abschieben ...warum soll ich mir das vorstellen? die KI hat sich das vorgestellt. steht ja auch da, kann man also lesen. nebenbei schreibt auch die KI (<- also nicht auf meinem mist gewachsen),
Nein, hier geht es nicht um eine unsaubere Formulierung sondern um eine Aussage, die falscher nicht sein könnte. Wie kannst du da noch nachdoppeln und behaupten, dass die Aussage der KI im Endeffekt passen würde? Da stimmt und passt nun mal rein gar nichts.im endeffekt paßt die aussage der K_I_, wenn auch die formulierung unsauber ist.
warum zitierst du eine KI Antwort, wenn du selber offenbar Null Ahnung hast? KI ist eine tolle Sache, nutze ich selber auch. Ich beteilige mich aber nicht an Diskussionen, indem eine KI antworten lasse. Im Zweifel halte ich einfach die Finger von der Tastatur. Denke da mal drüber nach. Unreflektiertes KI zitieren wird langsam zur Plage, auch in anderen Foren. Warte ein paar Jahre, dann brauchen die KI keine User mehr, die schreiben dann selber Beiträge in Foren und unterhalten sich untereinander…warum soll ich mir das vorstellen? die KI hat sich das vorgestellt. steht ja auch da, kann man also lesen.