Fahrersitz wackelt?! Gibt es Lösungen/Behelfslösungen?

  • Ersteller Ersteller MM
  • Erstellt am Erstellt am
Bei meinem Duster war das anfangs auch, nach etwa 6 Monaten wurde das Sitzgstell getauscht. Nach nunmehr zwei Jahren beginnt er so langsam wieder zu kippeln. Meine Lösung sind flache Kunststoffkeile mit Zacken, die man zum Laminatverlegen nutzt. Habe sie von vorn mit einem Kunststoffhammer ein wenig zwischen Sitzschiene und Gestell eingetrieben. Nun wackelt es nicht mehr und trotzdem lässt sich der Sitz verschieben.
 
Bei meinem Duster war das anfangs auch, nach etwa 6 Monaten wurde das Sitzgstell getauscht. Nach nunmehr zwei Jahren beginnt er so langsam wieder zu kippeln. Meine Lösung sind flache Kunststoffkeile mit Zacken, die man zum Laminatverlegen nutzt. Habe sie von vorn mit einem Kunststoffhammer ein wenig zwischen Sitzschiene und Gestell eingetrieben. Nun wackelt es nicht mehr und trotzdem lässt sich der Sitz verschieben.

Könntest du davon mal ein Bild machen? Klingt simple und effektiv...
 
tja, bei mir beginnt es auch zu wackeln, wobei beim höhenverstellbaren fahrersitz das spiel sehr gering und im absoluten toleranzbereich liegt. beim beifahrersitz habe ich ein grosses wackelspiel. die ganze konstruktion scheint mir einfach zu schwach zu sein, das hätte man robuster bauen können. ich weiss nicht ob das ein garantiefall ist, jedoch wird das in einem jahr dann wieder so sein. was soll man den da tauschen wenn das neue teil genau so schlecht ist und nach einem jahr wieder verbogen ist ? mein dokker ist jetzt 1 jahr alt und hat 26 tkm gelaufen. bis jetzt bin ich zufrieden, jedoch bin ich etwas skeptisch ob der wagen nicht frühzeitig sich überall auflöst und sachen kaput gehen. er soll eigenrlich min 8 jahre und 200 tk halten, wir werden sehen. das thema sitze ist schon schwach. ich hoffe die sitze sind nicht schon nach 1-2 jahren durchgesessen...
 
Ich habe dazu eine Anleitung geschrieben: Wackelnder Sitz Dacia Duster
Danke für die Anleitung, das schaut nach einem kleinen Samstags oder Sonntags Projekt für mich aus.
Ich bin mir allerdings etwas unsicher ob ich meine Sitzhalterung aufbohren möchte. Das Restmaterial schaut bei dir schon recht wenig aus, dass kann aber natürlich auch täuschen.
Ich überlege daher ob es nicht möglich wäre eine Senkkopf-Teilgewinde-Schraube so zu bearbeiten, dass der Kegel teilweise zu einem Zylinder wird, welcher genau in den silbernen Teil des Sitzes passt und der "Nichtgewinde"-Teil dann in das Schwarze. Dazu muss man aber erstmal wissen wie groß das Ausgeschlagenen Loch ist. :D

Das wichtigste ist aber Du hast einen Anfang gemacht und eine praktikable Lösung gefunden. Du hast also die Hauptarbeit geleistet. :prost::yes:

Edit:
Wie lange ist den dein Einbau her? Hast du schon eine "Langzeit-Erfahrung" machen können?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.123
Beiträge
1.112.712
Mitglieder
77.215
Neuestes Mitglied
mikelowen93
Zurück