Hochfrequentes Pfeifen beim Bigster Hybrid 155 im Stand

Carport frei zugänglich zu - angeschlossen.

(bei den Updates wird erwähnt, daß diese z.b nur starten wenn mit Knopf manuell versperrt wird - nicht keyless entfernen)
 
Carport frei zugänglich zu - angeschlossen.

(bei den Updates wird erwähnt, daß diese z.b nur starten wenn mit Knopf manuell versperrt wird - nicht keyless entfernen)
Habt ihr irgendwas zusätzlich installieren lassen? Marderschreck, Alarmanlage, Dashcam, AHK, Audioverstärker? Irgendwas, was vielleicht im Motorraum an Dauerplus hängt oder ein eigenes Steuergerät mitbringt?
 
Ach dass ist sicher nur die Hochvolt Batterie. Hoffe du hast die Würstchen parat zum Grillen :D
Im Ernst: hast irgendeine Fehlermeldung, kurzer schmorgeruch hört sich nach Sicherung an?

Nein keine Fehlermeldung oder irgendwas anderws ungewöhnliches festgestellt bis jetzt. Fahrzeug läuft ganz normal.
 
Bri uns gabs auch keine Fehlermeldung. Das Auto sperrt mit keyless automatisch ab und steht im Carport. Zusätzliche Sachen (Marderwchreck, Dashcam...) sind keine verbaut.
 
Hochfrequentes Pfeifen beim 155er im Stand.
...
Was mich aber stört ist folgendes:

Wenn wir den Wagen abstellen und er sich auch automatisch verschlossen hat, vernehmen wir unter der Motorhaube ein sehr Hochfrequentes Pfeifen. Ich habe mich bisher noch nicht hingestellt und gemessen wie lange dieses Pfeiffen ansteht, irgendwann hört es halt auf.
...
Habe ich auch beim 140er Mild hybrid. Dachte anfangs der von der Werkstatt eingesetzte Marderschreck hat ne Fehlfunktion aber das Pfeifen blieb auch als ich die Sicherung des Marderschrecks raus zog. Steht man aufrecht neben dem Auto hört man fast nichts, da das Geräusch schlecht durch die Motorhaube kommt. Steht man allerdings direkt davor oder bückt sich, so vernimmt man das Pfeifen durch die Lüftungsschlitze beim Kühler. Bei geöffneter Motorhaube ist es kaum zu überhören.
Es hört irgendwann auf.

Ki von google meint: Wenn ein Dacia Bigster nach dem Abstellen pfeift, liegt dies in der Regel an der Funktionsweise des Hybridantriebs und der Rückgewinnung von Bremsenergie durch die Rekuperation. Das Geräusch ist normal, da der Elektromotor oder das Batterieladesystem nach dem Motorstopp weiterarbeiten, um die Batterie zu optimieren. Dieses Verhalten ist ein Zeichen für die Effizienz des Systems und kein Defekt
 
Habe ich auch beim 140er Mild hybrid. Dachte anfangs der von der Werkstatt eingesetzte Marderschreck hat ne Fehlfunktion aber das Pfeifen blieb auch als ich die Sicherung des Marderschrecks raus zog. Steht man aufrecht neben dem Auto hört man fast nichts, da das Geräusch schlecht durch die Motorhaube kommt. Steht man allerdings direkt davor oder bückt sich, so vernimmt man das Pfeifen durch die Lüftungsschlitze beim Kühler. Bei geöffneter Motorhaube ist es kaum zu überhören.
Es hört irgendwann auf.

Ki von google meint: Wenn ein Dacia Bigster nach dem Abstellen pfeift, liegt dies in der Regel an der Funktionsweise des Hybridantriebs und der Rückgewinnung von Bremsenergie durch die Rekuperation. Das Geräusch ist normal, da der Elektromotor oder das Batterieladesystem nach dem Motorstopp weiterarbeiten, um die Batterie zu optimieren. Dieses Verhalten ist ein Zeichen für die Effizienz des Systems und kein Defekt
Wie stellst du dir denn im Stand, bei verschlossenem Fahrzeug, die Rekuperation und Rückgewinnung der Bremsenergie vor?

Wie bereits mehrfach erwähnt sitzt auf der Fahrerseite die Kühlwasserpumpe des Elektromotors und diese arbeitet dann wohl nach.

Hört man auch, wenn man die Zündung aktiviert und aussteigt und sie auf der Fahrerseite neben das Auto stellt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.106
Beiträge
1.112.391
Mitglieder
77.185
Neuestes Mitglied
hercules313
Zurück