Hochfrequentes Pfeifen beim Bigster Hybrid 155 im Stand

Aaalfred

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.6 - Bald Bigster Journey HYBRID 155
Baujahr
2013
Hochfrequentes Pfeifen beim 155er im Stand.

Wir haben seit gestern unseren Dicken und sind bisher sehr zufrieden, möge es auch so bleiben.

Was mich aber stört ist folgendes:

Wenn wir den Wagen abstellen und er sich auch automatisch verschlossen hat, vernehmen wir unter der Motorhaube ein sehr Hochfrequentes Pfeifen. Ich habe mich bisher noch nicht hingestellt und gemessen wie lange dieses Pfeiffen ansteht, irgendwann hört es halt auf.

Ist das normal? So nach dem Motto der Wagen muss erst noch komplett runterfahren?

Haben eure Bigster das auch?

Gruss Aaalfred.
 
Warum stört Dich das?
Also auch unser 155er macht diverse Geräusche, die ich bisher nicht kannte. Ist mein erster FullHybrid. Diese 155er- Motortechnik in Kombi der Motoren mit dem Multimodegetriebe ist im Renault-Konzern komplett neu.
Ich vertraue dennoch auf die Entwicklungsarbeit von Motoreningenieuren, die auch Konzepte für den Rennsport umsetzen.
Ich habe aus dem Grund geleast in Verbindung mit FullService-Paket. Deshalb mache ich mir keine Sorgen. Beobachte interessiert die diversen Geräusche und interpretiere sie noch als normal.
Stören tun die mich nicht, weil man die schon mit Lautstärke 10 (Standard) im DR+ kaum noch hört.
Was ich mittlerweile weiß ist, dass Updates auch nach dem Abstellen laufen. Dafür muss es Energiefluss geben. Das mag das Elektropfeifen erklären. Angst macht mir das alles nicht.
 
Moin zusammen,

@BerlinerSM64

also diese Multimode-Getriebe in Verbindung mit Verbrenner und E-Motor wurden bei Renault schon seit 2011 entwicklet. Die Technick und die Steuerung sind also bewährt und im Renault-Konzern bekannt und laufen hier schon in vielen Fahrzeugen.

Eine komplette Neuentwicklung ist nur der 1.8 Liter 4 Zylinder Verbrenner.

Gruß

Stefan
Soviel ich weiß, gibt es die Multi-Mode-Getriebe seit der E-Tec Generation bei Renault. Diese wurden 2020 eingeführt.
 
Dazu gibt es ein schönes Video, dass hier irgendwo im Forum verlinkt wurde. Da wird das Getriebe segr gut beschrieben und erklärt und auch auf die Entwicklung eingegangen.
Und es geht in diesem Faden um Elektropfeifen. Genauso wie die anderen Geräusche beim 155er, von denen in diversen Fäden berichtet wird (Brutzeln, Knarzen wie ein verschobener Papierkorb) und die ich auch alle ohne besondere Sorgen feststelle, kann das natürlich vom Getriebe kommen, aber auch vom neuen Benziner oder den Elektrokomponenten bzw. der Kombination der Einzelteile. Das von Dir empfohlene Video kenne ich. Erklärt die Multimodetechnik super gut. Sagt aber Null aus über Elektropfeifen, Brutzeln oder Knarzen. Ist also hier auch wenig hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei unserem ist nach dem Abstellen kein pfeifen zu hören. Auch ansonsten keine ungewöhnlichen Geräusche. Einzig heute mal ein kurzer nicht allzu starker metallischer Geruch als wen was durchschmort.
 
Bei unserem ist nach dem Abstellen kein pfeifen zu hören. Auch ansonsten keine ungewöhnlichen Geräusche. Einzig heute mal ein kurzer nicht allzu starker metallischer Geruch als wen was durchschmort.
Ach dass ist sicher nur die Hochvolt Batterie. Hoffe du hast die Würstchen parat zum Grillen :D
Im Ernst: hast irgendeine Fehlermeldung, kurzer schmorgeruch hört sich nach Sicherung an?
 
Gibt im Handbuch diverse Hinweise, dass der Motorraum - speziell der elektrische Teil im Betrieb sehr heiß ist und unerwartet Lüfter anspringen können.

Wie weit lehn man sich aus dem Fenster, wenn man sehr heiß und 'metallischer Geruch' also normal interpretiert?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.790
Beiträge
1.106.303
Mitglieder
76.676
Neuestes Mitglied
Mertie
Zurück