Farbfrage/Lackqualität...

Mir ist neulich ein ca. 2-3 mm großer "Lackabplatzer" auf meiner Motorhaube aufgefallen. :angry:

CIMG8676klein.jpg


Wahrscheinlich Steinschlag. Aber daß der lack gleich bis aufs nackte Blech abgeht ist doch nicht normal, oder? :huh:

Hier spürt man wohl leider wo gespart wurde...:angry:
 
Guten Morgen Mr.Evil,

ich habe schon Alfa und BMW gefahren, und da sah es genauso aus, kommt wohl auf die Geschwindigkeit an mit der der Stein auftrifft.
:bang: = größerer schaden
:wall: = kleinerer schaden
 
Rot ist nicht gleich rot

Hi Jürgen,

super Erklärung, aber mein 11 Jahre alter Twingo war so rot wie am ersten Tag als ich ihn 2008 in Zahlung gab um mir einen neuen roten Twingo zu holen.
Laut Aussage des Händlers ist das Ausbleichen von Rot bei Renault kein Thema mehr.
Hoffe das hat sich nicht geändert, sonst krieg ich Probleme mit meiner Liebsten, wenn ihr RoterFlitzer langsam rosa wird.:lol:


Gruß RoterFlitzer
 
Ich denke das man mit der Richtigen Pflege am Lack, und auch an den Kunststoffteilen, schon einiges Erreichen kann, den Wagen einmal im Jahr durch die Waschstrasse zu bewegen wir nicht reichen;)
Gruß
Thomas
 
Hi Thomas !

Bei einem Steinschlag, und das war ein Steinschlag, nützt auch wachsen usw. nichts.
 
Hallo,

ich bekommen in den nächsten 2 Wochen meinen "Feuerroten" und habe mir im Vorfeld natürlich auch Gedanken zu dem Thema Haltbarkeit Gedanken gemacht.

Die älteren Golf II und Passat in Ex-Marsrot, später dann "Mars-Rosa" kenne ich auch. Hab mit mehreren Lackierern gesprochen, die Kernaussage war: Uni-Rot ist zwar prinzipiell wirklich am empfindlichsten, aber die Lacke sind heute besser als vor 20 Jahren und der unerwünschte Effekt tritt daher nur noch unter Extrembedingungen auf. Als Extrembedingungen nannte er: Auto wird niemals gewaschen und gewachst und steht ständig in der prallen Sonne.

Bei mir wird ein Auto alle 14 Tage durch die Waschstraße gefahren und zweimal jährlich von Hand gewachst. Außerdem steht der Wagen nachts in einer Tiefgarage und tagsüber (am Arbeitsplatz) auch. Ununterbrochen im Freien ist er eigentlich nur im Urlaub.
Unter diesen Umständen hieß es, sollte nichts passieren.

@jürgen - kannst Du das so einigermaßen bestätigen oder sind deine Erfahrungen anders?

Grüße
markus
 
mit dem waschen und wachsen hat das nicht viel zu tun.
da wird nur der klarlack schneller angegriffen und verblasst.
wenn du das auto dauernd in der sonne stehen hast wird das rot zu rosa.
steht es in der garage wirst du lange freude an deinem lack haben.
da stöhrt es auch nicht das die kiste im urlaub 14 tage in der sonne steht.
die langfristige sonneneinstrahlung über jahre zerstöhrt die pigmentierung.
und das ist eben bei rot am extremsten.
wenn du das auto aber immer pflegst und es nicht sommer wie winter in der prallen sonne steht wird nicht viel passieren.
außer das normale ausbleichen wie bei jedem anderen lack auch.
MfG
Jürgen:)
 
Nicht am Lack lecken....

Ich habe mich für Mineralblau entschieden.Und ein Carport mit geschlossenem Dach.;)
Meine Frauchen wollte unbedingt den gelben,den hat Sie ja nun.
Und damit auch die ganzen Fliegen,Rapskäfer und sonstige Insekten,sozusagen einen Ökoloischen Schutzmantel :lol:
 
Hallo,

ich bekommen in den nächsten 2 Wochen meinen "Feuerroten" und habe mir im Vorfeld natürlich auch Gedanken zu dem Thema Haltbarkeit Gedanken gemacht.

Die älteren Golf II und Passat in Ex-Marsrot, später dann "Mars-Rosa" kenne ich auch. Hab mit mehreren Lackierern gesprochen, die Kernaussage war: Uni-Rot ist zwar prinzipiell wirklich am empfindlichsten, aber die Lacke sind heute besser als vor 20 Jahren und der unerwünschte Effekt tritt daher nur noch unter Extrembedingungen auf. Als Extrembedingungen nannte er: Auto wird niemals gewaschen und gewachst und steht ständig in der prallen Sonne.

Bei mir wird ein Auto alle 14 Tage durch die Waschstraße gefahren und zweimal jährlich von Hand gewachst. Außerdem steht der Wagen nachts in einer Tiefgarage und tagsüber (am Arbeitsplatz) auch. Ununterbrochen im Freien ist er eigentlich nur im Urlaub.
Unter diesen Umständen hieß es, sollte nichts passieren.

@jürgen - kannst Du das so einigermaßen bestätigen oder sind deine Erfahrungen anders?

Grüße
markus


Hallo,

da ich aus der Farben Branche komme, kann ich Dir von Rot nur abraten.

Die Wettereigenschaften sind bei den anderen Farben eindeutig besser.
Rot verblast und kreidet schneller.

Sorry B)

Gruß
Marc
 
Hallo,

da ich aus der Farben Branche komme, kann ich Dir von Rot nur abraten.

Die Wettereigenschaften sind bei den anderen Farben eindeutig besser.
Rot verblast und kreidet schneller.

Sorry B)

Gruß
Marc

- was heißt "kreidet schneller"?

- wie ist es mit Silber-metallik?

Thomas
 
- was heißt "kreidet schneller"?

- wie ist es mit Silber-metallik?

Thomas

rot bleicht halt schneller aus,

wobei dann nach einer politur sieht er erstmal wieder wie neu aus, allerdings muss das ganze auto dann poliert werden , sonst sieht es schrecklich aus
 
am schlimsten ist bei rot das das dach und die motorhaube am besten ausbleichen und der rest nicht so sehr.
das sieht dann meist echt schlimm aus.
metallicfarben bleichen nicht so sehr aus weil die metallicpartikel viel von der sonnenstrahlung wieder zurückwirft.
MfG
Jürgen:)
 
Guten morgen jürgen auch schon fit ????

ich wollte eigendlich unser auto in rot haben aber meine frau wollte eine metallik farbe drum haben wir wolkenblau

Hatte vorher nen peugeot in rot und da war der lack überhaupt nicht ausgebleicht obwohl er 9 alt war
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.681
Mitglieder
75.664
Neuestes Mitglied
Tilli68
Zurück