Ersatzteilproblem Einspritzleiste LPG Duster

JoNej

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Duster Comfort TCe 100 ECO-G
Baujahr
2020
Meine Nachbarin fährt, genau wie ich auch, einen Duster II TCe 100 Eco-G. Der Wagen blieb mit Warnhinweis "Nicht mehr weiterfahren" (oder so ähnlich) liegen und wurde in eine Werkstatt, freie Werkstatt mit LPG Zertifikat, geschleppt. Diagnose: Defekte Einspritzleiste.
Das wäre ja eigentlich nicht ganz so schlimm, ABER: das Ersatzteil "Einspritzleiste Neues Original LPG 175233231R Renault Dacia" Teile Nr. 175233231R, wird nicht mehr hergestellt (??? so die Werkstatt) Auch ist es auf dem freien Markt nicht mehr lieferbar, zur Zeit nicht lieferbar, oder es wird (aus dem Ausland) nicht nach D geliefert, bzw. nicht an Privatpersonen geliefert.
Ich hab schon fast das ganze Internet durch, finde aber keine passende Einspritzleiste.

Hat von Euch noch jemand eine Idee oder gar einen link zu einem Händler?

Joachim
 
Meine Nachbarin fährt, genau wie ich auch, einen Duster II TCe 100 Eco-G. Der Wagen blieb mit Warnhinweis "Nicht mehr weiterfahren" (oder so ähnlich) liegen und wurde in eine Werkstatt, freie Werkstatt mit LPG Zertifikat, geschleppt. Diagnose: Defekte Einspritzleiste.
Ist da ne Prins oder Landi Renzo verbaut? Früher war es ne Landi Renzo... Schau mal auf das Rail mach ein Foto, hat das Rail vorn Farbige Knöpfe? Sieht es vielleicht so aus? Aus der Bucht. Foto.. Ah, wenn LPG Ausschaltest kannst ja auf Benzin weiterfahren...
 

Anhänge

  • s-l500.webp
    s-l500.webp
    6,5 KB · Aufrufe: 10
So weit ich weis kann man doch die Injektoren einzeln Tauschen, da braucht man nicht die ganze Brücke wechseln. Könnte es einfacher machen welche zu finden.. Beispielfoto1746193521157.webp
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Der Stutzen für die Kühlmittelleitung ist wohl abgebrochen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sind die Teilenummern für die LPG-Ausführung und den "reinen" Benziner gleich? Ich hab einen Händler in Litauen gefunden, die Teile Nummern (alt und neu) stimmen, in der Beschreibung steht bei Motor "Benzin"
 
Die Teilenummern der Einspritzrampe wurde im laufe der Zeit schon dreimal geändert. Das hängt aber mehr mit dem in der Rampe verbauten T-MAP Sensor zusammen, der sich nun schon mehrfach geändert hat.
Die oben verlinkten Einspritzrampen sollten den letzten Baustand der T-MAP Sensoren mit DELLORTO Type LRDO haben. Kann man aber an Hand der Bilder auf kleinanzeigen nicht sicher erkennen.

Ja, die Rampenheizung könnte man weg lassen. Es müssten aber die beiden entsprechenden Wasserschläuche miteinander verbunden werden (nicht einfach verschließen).
Die Motoren ohne Kühlwasseranbindung haben aber eine Thermoisolierung um den Verdampfer verbaut. H4D 460 Motoren im Duster II haben dies zusätzliche Isolierung nicht.

Die Frage, die noch zu klären wäre, warum es zur der Fehlermeldung kam.
Wegen des Kühlmittelverlustes/Überhitzung des Motors oder wegen eines Fehlers der Gasanlage.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.079
Mitglieder
75.692
Neuestes Mitglied
Mike.B
Zurück