Erfahrungsaustausch Verbrauch Bigster Hybrid 155

dracal2002

Mitglied
Fahrzeug
Bigster Extreme Hybrid 155
Baujahr
2025
Hi Leute ich habe jetzt 3000 Km mit unserem Bigster runter. Ich wollte mal eure Erfahrungen in Punkto verbrauch wissen.

Bigster Extreme 155 auf 3000 km 4,8l/100 laut Bordcomputer und 4,72 laut Rechnung.
Fahrweise hauptsächlich Landstraße und Stadt 50/50

Dann lasst mal hören.
 
@OldStyler, ok evtl. hab ich mich für dich nicht klar genug ausgedrückt, also nochmal genau:
Ich kenne Spritmonitor durchaus. Was ich ausdrücken wollte, ist das mich insbesondere Interessiert, wie groß die Abweichung zwischen realem und Verbrauch ist, und dem was der BC anzeigt. Das erzählt mir spritmonitor nicht.
Und es ist für mich durchaus relevant, was der BC von sich gibt, ansonsten kann man sich die Anzeige sparen.
Ich resette bei jedem Tanken, und führe nebenbei Protokoll um zu sehen, ob sich was ändert.
 
Durch Spritmonitor merkt man doch nur das der BC überhaupt nichts taugt.
Ist halt auch nur ein Schwimmer im Tank oder ein schlechter Sensor der die Druchflussmenge misst.
 
Interessant sind Werte aus der Praxis vom Bigster Hybrid 155 auf jeden Fall.

Das Fahrzeug ist zwar etwas länger wie der Duster III und geringfügig schwerer,von der Stirnfläche her aber durchaus vergleichbar.

Nur der Bigster hat jetzt als 1. Dacia den neueren Hybid Antriebsstrang unter der Haube,während D3 und Jogger noch den älteren verwenden.
 
Ahoi in die Runde,
nach 6 Wochen fahrt mit dem Bigster ist meine Erfahrung:
effective Reichweite waren: 923 km.
Da der Verbrenner eingefahren werden muss, wird sich der Verbrauch in der Zukunft noch einpegeln.
Tanke auch nur 102 Oktan und kein E10!
Das hatte ich bei meinen Jogger auch vollzogen und hatte Reichweiten von 750 km (110PS).
Resümee: Da ich zum Teil Autobahn fahren muss läuft der Verbrenner relativ oft und der Verbrauch steigt!
Der ist auch bei Geschwindigkeiten von 100-120 recht brummig und etwas laut.
Ab 122km/h läuft er weit aus ruhiger.
Direkte Stadt und Landfahrten ist der Elektrische Antrieb dominant und man bekommt weitere Reichweiten hin.
Wenn man mal Kickdown macht geht es nach einer kleinen Denkpause zur Sache.
Die 155 PS bei 1,5 Tonnen harmonisieren ganz ordentlich.
Die Kurvenlage ist für das große hohe Fahrzeug erstaunlich gut und sehr Spur Treu unter Einhaltung der Physik
Federungskomfort könnte für mich etwas weicher sein.(der Vergleich ist für mich Jogger gegen Bigster)!
Fahre nur mit Getriebestufe auf "B"
Sobald ich weitere Erfahrungen habe, teile ich sie euch mit

Danke für eure Zeit und bis demnächst
Gruß Holly
 
Ich bin erstmal zufrieden mit dem Verbrauch.. Mein Vorgänger Auto (Hyundai Kona N ) brauchte bei gleicher Fahrweise locker 3,5 bis 4 Lister mehr ..
 
Meine persönliche Erfahrung, leider nicht für den 155er, aber aus allen Fahrzeugen die ich bisher für mehr als 20 tkm bewegen durfte und die ich alle mit unter 7l gefahren und auf Spritmonitor geführt habe (da kann man doch auch den Verbrauch lt. Bordcomputer eingeben...aber ich habe auf der Website eben nichts gefunden, wo man es auch, auch für sich selbst, auswerten kann...?!): die Abweichungen waren von Tankvorgang und gefahrenem Profil abhängig unterschiedlich und haben sich alle zwischen 10%-20% bewegt. Das es mal weniger war (selten)- statistischer Ausreißer, daß es mal mehr war (sehr sehr selten) ebenso.
 
als Mod: kaum bin ich im Urlaub, so ein Mist hier…
der Besen wurde geschwungen. Wem langweilig ist, der möge draußen eine Runde drehen, den Himmel anschauen, Reiskörner zählen oder sonstwas tun. Nur hier keine sinnlosen Fehden vom Zaun brechen! Bei weiteren Streitereien werden die Beteiligten aus dem Thread geworfen!
Schönen Abend euch allen noch.
 
Dann einmal erneut meine Erfahrung zum Verbrauch da auch dieser bei der aufräumaktion entfernt wurde.

Mein BC schwankt zwischen 4,7L und 4,9L das letzte mal tanken hat mir meine app einen Verbrauch von 5,16L genannt. Ich persönlich kann mit dieser geringen Schwankung leben. Ich weiß dass in noch keinem meiner PKW der BC korrekte Werte ermittelt hat. Aber diese Abweichung ist die bisher geringste. Mein ehemaliger Duster 2 ph2 als Beispiel hatte eine Differenz von zum Teil über einem Liter zwischen BC und app. Ich resette meinen Verbrauch und Tageskilometer zähler immer nach dem Tanken.

Leider habe ich es noch nicht geschafft mit nur einer Tankfüllung über 1000km zu kommen.
 
Ich sehe die Zahlen meines BC relativ, nicht absolut.
Z.b. meine Frau braucht für die Strecke X 6,1l und ich 6,0l. Wenn bei gleichen Parametern plötzlich aber 6,8l benötigt werden, stimmt irgendwo was nicht und ich muss der Sache nachgehen.
Ob in Realität 6,1 oder 5,8l verbrannt wurden, ist mir herzlich egal.

Btw: meine ersten 1.000km habe ich mit 4,6l nach BC abgeschlossen, ich bin sehr zufrieden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.807
Beiträge
1.106.585
Mitglieder
76.706
Neuestes Mitglied
Aitschi
Zurück