Erfahrungen mit Dachbox

Wenn Frauen mit dabei sind, ist automatisch jegliches Rationales Gepäckbedarfsempfinden (mannomannwasfüreinwort) ausgeblendet. :D

...

Axo, bevor ichs vergess ....... sie fährt alleine und braucht das alles für sich selbst. :wacko:

Jau, und dann heisst es: "Was soll ich nur anziehen, ich habe ja nix dabei...hätte ich doch besser das kleine Schwarze mitgenommen oder die Jacke mit den roten Knöpfen...":o:D
 
Dachbox

Also, ich möchte meine Dachbox nicht mehr missen.
Auch wenn der MCV einen großen Kofferraum hat, muss dieser ja nicht unbedingt bis unter den Himmel vollgestopft werden.
Die sperrigen Sachen kommen nach oben in die Box, und der Rest passt dann ganz locker im Kofferraum rein.
So behält man dann auch nach hinten den freien Blick, und das Gepäckrollo kann benutzt werden.
Bei normaler Fahrweise ist kaum ein Mehrverbrauch festzustellen.


MfG

Klaus
 

Anhänge

  • k-URLAUB in PREROW 001.JPG
    k-URLAUB in PREROW 001.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 139
Wir haben die Dachbox immer oben, da sie schwer zu demontieren ist (bekamen wir aus zweiter Hand geschenkt, deshalb konnten wir nicht auf die Ergonomie achten wie bei einem bewusten Kauf). Vom Spritverbrauch her kein Problem: bei den im Alltag wenigen kurzen Strecken kaum merklich höher (keine hohen Geschwindigkeiten) und bei längeren Strecken meist von Nöten. Verbrauch im Schnitt: 8.1 Liter (1.6 16V). Am letzten Freitag/Samstag Bodensee-Nordsee (959 km) mit Fahrradanhänger im Kofferaum, 3 Koffern in der Dachbox, 2 Fahrrädern an der Heckklappe, sonstigem Gepäck und einem Kleinkind auf der zweiten Reihe sowie 2 Erwachsenen vorne bei reellen 130 km/h Schnitt knapp 11 Liter Verbrauch.
 
Es ist vollbracht

So, wir haben's getan. Wir waren in Frankreich, mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern, Dachbox oben drauf, Fahrradträger mit 2 Rädern auf der AHK, Kofferraumm voll. Leichte Bedenken hatte ich schon, aber der MCV hat sich als äußerst stabiler und zuverlässiger Lastesel bewiesen.
Verbrauch bei ruhigen gleichmäßigen 120 kmh bei 5,9 Liter Diesel. Das finde ich OK.
Fahrverhalten: Ausser, dass man das gewicht natürlich beim Bremsen bemerkt, kaum Veränderungen feststellbar. Absolut problemlos.

Ich habe mit eine gute gebrauchte Dachbox (Kamei) und Relingträger (Brio) zugelegt und den Kauf definitiv nicht bereut. Wir werden die Box sicherlich noch häufiger verwenden. Aller aller allergrößter Vorteil: Da wir mit Trenngitter hinter der 2. Reihe und Thule Fahrradträger auf der AHK wegen der Flügeltüren keine Chance hat, unterwegs ohne größeren Aufwand an den Inhalt des Kofferraums zu kommen, kann man neben den sperrigen leichten Dingen (Kofferradio, Grill, Schuhe, Kinderbuggy...) alles, was man unterwegs schnell mal braucht (Wechselklamotten für die Kleinen, Jacken, Regenschirm...) in der Box unterbringen. Einfach genial auch wenn man das Ladevolumen des Kofferraums nicht komplett ausnutzt.
 
Hihi, hier das Gegenbeispiel :-)
War letzte Woche 6 Tage mit dem Motorrad in den Alpen. Gepäck:
- 1 kleine Gepäckrolle, Inhalt: 1 Paar Schuhe, 1 Jeans, 3 T-Shirts, 3 Unterhosen, 3 Paar Socken, Waschbeutel mit Rasierzeug, Seife, Shampoo, Duschgel.
- 1 kleiner Rucksack auf dem Rücken, Inhalt: Regenkombi, Regenüberschuhe, 1 Flasche Wasser, 1 Pulli

Das hätte im MCV fast noch ins Handschuhfach gepaßt.

Gruss
MM
 
moin moin,
wir fahren häufig mit einer Thule Box durch Deutschland und haben noch nie Probleme gehabt mit dem Teil.Der Dacia mit 7 Personen besetzt und die Box auf dem Dach läuft wie ein Uhrwerk und das sogar mit einem vernünftigen Spritverbrauch um die 10-12 lterchen
Da ich nicht gern langsam bin könnte es auch weniger sein :lol:
 
Eben, 7-Sitzer & Dachbox sind die ideale Ergänzung. Bei unserer 500l-Box hätten wir nämlich trotz 7 Sitzen immer noch gut 700l "Kofferraum"! Wenn ich da mal an einen Familienausflog denke... 6 Leute + Hund auf die Sitze, etwas "Kleingepäck" hinten rein und Dinge wie Kinderwagen auf's Dach... Und los geht's!
 
Meine Box merke ich beim fahren eigentlich gar nicht. Der Mehrverbrauch ist zu vernachlässigen. Das Beladen geht wie schon oben erwähnt wurde, mit geöffneter Heck-oder Seitentür. Das Ding hat beim A.T. ... ca.80€ gekostet. Das ist Unschlagbar. Ich würde das Teil nicht mehr hergeben.
Gut... vieles braucht man im Urlaub nicht unbedingt....aber lieber zuviel als zuwenig
:D
 

Anhänge

  • Gardasee 2011IMGP0001_1504x1000.jpg
    Gardasee 2011IMGP0001_1504x1000.jpg
    191,5 KB · Aufrufe: 161
  • Kroatien 2011-0004_1504x1000.jpg
    Kroatien 2011-0004_1504x1000.jpg
    203,5 KB · Aufrufe: 150
Jap! Wir haben den großen Bruder davon... Schlappe 500l für 169€.
Allerdings scheint es die Serie ("mac") nicht mehr bei ATU zu geben (zum. online nicht mehr)...
 
Hihi, hier das Gegenbeispiel :-)
War letzte Woche 6 Tage mit dem Motorrad in den Alpen. Gepäck:
- 1 kleine Gepäckrolle, Inhalt: 1 Paar Schuhe, 1 Jeans, 3 T-Shirts, 3 Unterhosen, 3 Paar Socken, Waschbeutel mit Rasierzeug, Seife, Shampoo, Duschgel.
- 1 kleiner Rucksack auf dem Rücken, Inhalt: Regenkombi, Regenüberschuhe, 1 Flasche Wasser, 1 Pulli

Das hätte im MCV fast noch ins Handschuhfach gepaßt.

Gruss
MM

Da hier "Rei in der Tube" nicht mit aufgezählt würde, macht das 3 U-Hosen für 6 Tage. ..:think: :sick: baaaahhh...
:D :D

Ich bin ja auch ma Krad gefahren, also die Anzahl der U-Hosen und die Reisetage waren stehts identisch oder höher!!! Soviel Platz muß sein...

Ende OT
 
Ein Extravorteil beim Dachzelt: Wenn Du eine Plane als Sonnensegel spannst hast Du mit Dachbox schon automatisch Stehhöhe!

Ich mag die Dachbox auf Reisen....

LG
Michael
 
Bei dem Dachzelt liesse sich bei ordentlich Rückenwind zudem einiges an Sprit sparen... ;):DB)
 
Dachbox,Fahrradträger auf dem Dach

Hatte schon beides auf dem Dach.
Fazit Kaum großen Mehrverbrauch,leichte Gewichtszunahme bemerkbar beim Bremsen,Seitenwindanfälligkeit ein klein wenig gesteigert-aber die liegt ja eh etwas höher ;) ansonsten nur noch der Tip:
Macht Euch ein kleinen Zettel mit dem Hinweis auf Box oder Fahrräder in die Mitte Euer Instrumententafel für den nächsten Parkhausbesuch!
Den nichts ist tödlicher als zu tiefe Einfahrten.
Und um Fahrräder sicher auf´s Dach zu bekommen sollte man ein kleines Treppchen mit haben.
Und ein ganz besonderer Tip für Gürtelschnallenträger.
Macht Euch einen Lappen in den Hosenbund damit die Schnalle nicht den Lack zerkratzt.Ich weiß wovon ich spreche :angry:

1_Umzugswagenseite3klein.jpg

index.php
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.176
Beiträge
1.091.144
Mitglieder
75.783
Neuestes Mitglied
huleo5
Zurück