Fernlicht eingeschaltet: Links im Foto (Beifahrerseite) originale H7 und hier rechts die Maruta.
An der weißen Wand (nur Lichthupe). Beifahrerseite noch die Originale drin.

Vor einem Schaufenster: Links im Foto, Fahrerseite mit Maruta, rechts Original H7
Austausch der Birne auf der Beifahrerseite:
Erst das Kabel hinter der Schutzkappe rauslegen, dann mit linker Hand
Kühlwasserschlauch zu einem ziehen, mit rechter Hand, vorbei am dicken
Ladeluftschlauch , dem Klimaschlauch und angezogenem Wasserschlauch
die Hand rein und die Birne raus geholt. Video ist in meinem YT Kanal. Beim Wiedereinbau:
Schnapper vom Anschlussstecker muss unten sein, Markierung der Birne muss auf
gegenüberliegenden Seite des Schnappers sein (also eingebaut oben sein).
Unten: Kühlwasserschlauch (angezogen). Oben Klimaschlauch, rechts im Foto, der dicke LL-Schlauch
Austausch der H7 Fernlichtbirne.
Leider steht mein Fernlicht auf der Beifahrerseite zu tief.
Gewindeschraube dort ist deutlich weiter ausgefahren als auf Fahrerseite.
Vermutlich wird dadurch die Höhe des Fernlichts eingestellt. (oder auch nicht?)
NEIN! Das sind die Begrenzer der Höhenverstellung, sei es durch das
Rändelrand oder das automatische Hochfahren bei "Fernlicht ein".
Daher an diesen Schrauben nichts machen.
Fahrerseite, drei Windungen schauen raus ...
Beifahrerseite deren fünf. Ergo: Je weiter drin, desto höher das Fernlicht (so denke ich)
NEIN! Ich habe falsch gedacht. Nichts an diesen Innenvielzahl verändern.
Aber:
Wie bereits geschrieben: Je weißer das H7 Licht, desto geringer die Leuchtkraft.
Das Fernlicht mit den Maruta ist sichtbar weißer, jedoch auf unbeleuchteter Straße
ist Leuchtkraft, ggf auch Ausleuchtung nach vorne hin, mit Einbußen zu rechnen.
Da sich das LED Fahrlicht im unteren Bereich des Fernlichts mit diesem vermischt, können
die genannten Einbußen hinnehmbar sein. (Morgen drehe ich das eine Fernlicht noch hoch,
dann wird ein Video gemacht).
Für 19 Euro: Empfehlenswert.