Elektronische Handbremse auf Verkehrsübungsplatz?

@dilledopp danke, das Video habe ich auch gesehen und darum habe ich in #29 gefragt.
Gut ich hätte auch noch das Video verlinken können, hab ich gar nicht dran gedacht :think:
Beim Bigster komm ich als Beifahrer gar nicht dahin, darum wollte ich wissen, welche Möglichkeit ich habe. Bis jetzt konnte leider noch niemand eine Möglichkeit aufzeigen, ausser dass der Parkknopf nicht geht. Werde morgen mal meinen Händler anrufen und dann hier die Antwort posten :yes:
 
Ich hab meinen Händler angerufen und die Antwort erhalten:

Die Feststellbremse ist die einzige Möglichkeit einzugreifen. Im Notfall muss der Beifahrer das Lenkrad übernehmen und versuchen das Auto abzubremsen, indem er den Fuss des Fahrers vom Gas nimmt und das Auto wird langsamer. Die Assistenzsysteme helfen, dass dann in kein Hindernis / anderes Auto gefahren wird.
Auch früher bei der mechanischen Handbremse war es nicht ganz ungefährlich, die einfach zu ziehen.
Und die Parkposition P wird def. beim Fahren elektronisch deaktiviert und löst erst im Stillstand aus.
 
Im Notfall muss der Beifahrer das Lenkrad übernehmen und versuchen das Auto abzubremsen, indem er den Fuss des Fahrers vom Gas nimmt und das Auto wird langsamer.
Kann man da beim Automatik während der Fahrt den Hebel einfach auf "N" stellen?
Beim Schalter kann mann ja den Gang mehr oder weniger einfach in Mittelposition ziehen.

Die Assistenzsysteme helfen, dass dann in kein Hindernis / anderes Auto gefahren wird.
Aber nur wenn die nicht deaktiviert worden sind.
 
Nur bringt N nix, wenn der Beifahrer das Auto stoppen muss
Aber hilft vielleicht zum ausrollen lassen.
Meine Erweiterungsfrage galt hierauf. Und anschließend auf P und Schlüssel zurück.
Im Notfall muss der Beifahrer das Lenkrad übernehmen und versuchen das Auto abzubremsen, indem er den Fuss des Fahrers vom Gas nimmt und das Auto wird langsamer.
Mach zierliche Beifahrerin oder Kind schaffen den schweren Schorken vom großen Papa vielleicht nicht. Aber auf N schafft jeder und lenken klappt wahrscheinlich auch.
 
Dann ist es einfacher m.M. nach, den Fuss des Fahrers vom Gas zu nehmen und im B ausrollen zu lassen, durch die Rekuperation bremst er schneller runter als im D
 
Es geht darum, dass der Beifahrer eine Notbremsung einleiten kann und nicht bloß das Fahrzeug ausrollen zu lassen.
 
Was macht der Fahrer bloß, wenn er allein im Auto sitzt?:think:
 
Dann passt er selbst besser auf, weil er von Mitfahrenden nicht abgelenkt wird...
 
Es geht um die Begleitung von Fahrschülern.
In Deutschland steuert der Fahrer das Fahrzeug und der Beifahrer nicht, insbesondere und auch beim begleitenden Fahren ab 17.
Wer sich davor fürchtet, das der Nachwuchs das geliebte Blech verbeult, wird selbigen gar nicht erst damit fahren lassen.

Zitat von der ADAC Seite
Darf die Begleitperson aktiv in das Fahrgeschehen eingreifen?
Nein. Die Begleitperson steht dem Fahranfänger vor und während der Fahrt nur als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie greift nicht aktiv in das Fahrgeschehen ein.

Alternativlösung für "Fahrlehrer", ein paar Meter Kabel und einen beliebigen zweipoligen Taster mit dem Handbremstaster verbinden.
Bestimmte Schienenfahrzeuge haben diesen Anschluss für den sogenannten "Fahrschultaster" serienmäßig, dieser bewirkt eine Schnellbremsung.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.031
Beiträge
1.110.787
Mitglieder
77.050
Neuestes Mitglied
b0gdaan123
Zurück