Duster LPG

Berliner

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.6 16V LPG 4x2 (105 PS)
Hallo zusammen
Ich fahre seit 12/2012 einen Duster LPG Prestige.
Bis jetzt (8000 km) alles gut, ausser dass die Füllstandsanzeige gleich im 2. Monat gewechselt werden musste(Garantie). Umschaltung Gas/Benzin ohne Probleme.
Natürlich ist der Motor kein Sportler, aber ich will ja sparsam fahren. Der Gasverbrauch liegt bei ca. 10 l/100 km. Mal mehr, mal weniger.
Allerdings gibts auch ein paar Argumente, die man beim Kauf berücksichtigen sollte:
1. kein Bordcomputer
2. kein Reserverad – dafür Reifenkit vom Händler
3. zusätzlich zum TÜV: immer vorher eine Gasdruckprüfung durchführen
4. nach 10 Jahren muss der Gastank raus

Gruß - Berliner
 
Gas Tank nah 10 Jahren raus? Mir sagte man es wird eine Druckprüfung gemacht und wenn die ok. bleibt der Tank dran. Habe einen Logan MCV 1.6 16V nachgerüstet mit Vialle LPG Anlage.
 
Prüfung nach 10 Jahren kenne ich auch, von einen Wechsel weiß ich nichts :o

@Berliner

seit 12/2012 8000 km gefahren? Ist für einen Gaser aber sehr wenig.....
 
Also ,wer nach 10 Jahren immer noch den kleinen Tank drin hat ...selber schuld :)

WIr sind gottseidank nicht beruflich mit unserem Lpgler unterwegs deswegen warten wir die Garantiezeit ab und dann wird der wirklich "etwas" zu kleine Tank ausgetauscht :-)
 
Frage an alle LPG-Duster Fahrer: Wo liegt bei Euch der reale Verbrauch?

Und wann war die Auslieferung der Phase I Duster abgeschlossen?
 
Frage an alle LPG-Duster Fahrer: Wo liegt bei Euch der reale Verbrauch?

Und wann war die Auslieferung der Phase I Duster abgeschlossen?


Also unser wurde im April 14 gebaut, und im Mai 14 haben wir Ihn bekommen,
Der Verbrauch liegt bei unserem bei 13,8 - 14,7 Liter was ich als viel zu hoch empfinde da mir aber wirklich die Zeit fehlt war ich erst einmal beim feundlichen und der meinte wir sollten erst einmal 5000 km abwarten nun sind es schon 7000 km und der verbrauch sinkt nicht merklich auf die Herstellerangaben es sind immer noch zwischen 12,3 und 12,7 Litern :angry:

gruss

Friedhelm
 
Falls es hilft, MCV I mit dem 1,6 16V-Motor und LPG-Umrüstung:
Je nach Fahrweise zwischen 6,9 (meine monatliche Sparfahrt 2x200 KM auf der Autobahn mit 100 km/h) und 10,50 (schnelle Autobahnfahrt mit größtenteils ca. 160 km/h) Ltr/100 KM. Wobei bei der Schnellfahrt kein ganzer Tank durchgeflossen ist, d. h. nur auf die Schnellfahrt bezogen war es sicher noch mehr. Ich schätze, 12,0 Ltr/100 KM bei wirklich forscher Fahrweise wird er schon nehmen. So fahre ich aber niemals über einen längeren Zeitraum.

Im Durchschnitt über ca. 50 TKM: 8,25 Ltr/100 KM. Ein Klick auf die unten angefügte Spritmonitor-Anzeige zeigt es. Muß aber dazu sagen, daß ich ein eher zurückhaltender Fahrer bin. Ich habe eigentlich bisher mit allen Autos weniger als der Durchschnitt gebraucht.
Der Duster wird sicher 1 Liter mehr verbrauchen, viel mehr sollte es aber dann auch nicht sein. Bei mehr als 10 Ltr/100 KM im langfristigen Schnitt würde ich entweder meine Fahrweise überdenken oder die Technik prüfen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt ja nicht so schlecht,danke.:)

Werde den Gebrauchtwagenmarkt in nächster Zeit mal beobachten,sollen Einige in der Gegend laufen,unser Händler hat nach eigenen Angabe gut LPG-Duster verkauft in den letzten Jahren.:D

Vor ein paar Wochen hatte er davon einen stehen,der ist allerdings schonwieder verkauft.
 
Falls es hilft, MCV I mit dem 1,6 16V-Motor und LPG-Umrüstung:
Je nach Fahrweise zwischen 6,9 (Schleichfahrt mit max. 100 km/h) und 11,0 (schnelle Autobahnfahrt mit größtenteils ca. 150-170 km/h) Ltr/100 KM.

Im Durchschnitt über ca. 50 TKM: 8,25 Ltr/100 KM. Ein Klick auf die unten angefügte Sprotmonitor-Anzeige zeigt es.
Der Duster wird sicher 1 Liter mehr verbrauchen, viel mehr sollte es aber dann auch nicht sein. Bei mehr als 10 Ltr/100 KM im langfristigen Schnitt würde ich entweder meine Fahrweise überdenken oder die Technik prüfen lassen.

Also an der Fahrweise liegt es sicher nicht unsere Dusty wird sehr moderat gefahren , und das AH hat nach ihrer Aussage eine Freigabe von Dacia bekommen um eine Abgasuntersuchung zu machen die aber keine Mängel aufgedeckt hat, beim 2. Mal wo wir Vorstellig waren hatte das AH eine "Verbrauchsfahrt " gemacht dort ist dann ein Wert von 4,2 Liter auf 100 km errechnet worden, diesen Wert konnte auch der Meister des AH´s nicht glauben. Ich warte nun noch auf einen letzten Termin um dem AH nochmals die Chance zu geben, ansonsten werden sich andere um das Problem kümmern müssen. Ich bin der Meinung das irgendetwas nicht stimmt mit der Steuerung, Einstellung , aber dafür gibts ja Experten. Ansonsten ist der Dusty ganz ok.

gruss

Friedhelm
 
Die Aussage das ich den Duster prüfen lassen soll wenn er mehr als 10 Liter Gas verbraucht ist nicht korrekt. Ich Fähren meinen Werksgaser jetzt knapp drei Jahre und halte den Verbrauch seit dem 1. km fest. Ich fahre nicht die org. Schlappen sondern 235 er dieses macht sich mit 0,5 L mehr bemerkbar und die Anbauten machen den Duster schwerer, das kostet auch Sprit gerade bei Stau oder in der Stadt.
 
um eine Abgasuntersuchung zu machen die aber keine Mängel aufgedeckt hat,

Eine Abgasuntersuchung wird ja nicht unter Vollast bei geöffneten Lambdaregelkreis vollzogen.
Bei geschlossenen Regelkreis würde die Abgaskontrollleuchte sofort anspringen, wenn der Regelbereich von λ 0,97 bis 1,03 verlassen wird.
Im Vollastbetrieb und beim Beschleunigen kann aber bis etwa λ 0,85 angefettet werden, ohne das eine Fehlermeldung kommt.

Im Prinzip kann man sich an so ein Verbrauchsproblem, falls es steuerungstechnische Ursachen hat, nur über das Beobachten der Gemisch Korrekturwerte heran tasten und diese zwischen Benzin und LPG vergleichen.

Korrekturwerte.jpg

wiki Lamdareglung es ist eine Sprungsonde verbaut

Bei λ = 1 beträgt das Massenverhältnis Kraftstoff zu Luft bei Benzin 14,8-14,7 zu 1 und bei Autogas 15,5 zu 1
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verbrauch von knapp über 10 Litern ist genau wie bei mir auch - vollkommen in Ordnung!

Also wenn meiner denn mit Gas fahren will :-)

Aber im normalen Verkehr ist das in Ordnung....nur halt bei sportlichem Fahrstil oder auch auf der Autobahn wird es mehr. Da merkt man dann den kleinen Tank...
 
Danke :)

10l LPG klingt vielversprechend,die Kosten pro 100km liegen dann ziemlich gleich mit dem Diesel,passt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.127
Beiträge
1.090.233
Mitglieder
75.707
Neuestes Mitglied
Jogger1989
Zurück