xanti0
Mitglied Gold
- Fahrzeug
- Dacia Dokker Hochdach 1,5 dCi 90
- Baujahr
- 2013
Es mangelt hier schon an elementarem Grundwissen , das hier zum Besten zu geben würde mehrer Seiten in Anspruch nehmen .... aber ich versuche ja immer ....
Hier mal ein Denkanstoß
Ein Kondensator kann nur Schwankungen glätten aber nie eine Batterie ersetzen
Dein "Kistenfaktor" ist immer größer als 1 , dh du wirst NIE an eine messbare Anschlußimpetanz von 1OHM kommen , somit sind sämtliche Leistungsherumargumentationen sinnlos
Die Spule deines Woofers wird warm , weil er im verbleibenden wirksamen Magnetfeld herumeiert ausser er ist mit mindestens 3 extrem harten "Spidern" aufgehängt , das allerdings findet man nur bei extrem teuren SPL Woofern so ab 1500€ aufwärts oder Woofer Einzelanfertigungen
(Grundprinzip bewegter Leiter im Magnetfeld)
Je weiter er auslenkt , je mehr mechanische Kontrolle geht verloren
Dann befrag doch einfach mal den Dr.Google und schau mal was deine Endstufe REAL an Leistung abgibt oder nimm einfach die rein theoretische angegeben Leistung (aufgespannte Platine bei 14,8V Testaufbau und 4 Ohm Leistungswiderstand) dann rechnest du ca 60% Wirkungsgrad Verlust ab und dann nehmen wir noch die 1200W PUNKT 1 , dann sind wir bei möglichen 1,2kW AN EINEM OHM aber nur wenn der Strom paßt , selbst bei 2 Spulen in Reihe mit 2 Ohm Widerstand wären wir wieder bei grösser 1 ....
Alles andere kostet mich nur meine Zeit ...



Hier mal ein Denkanstoß
Ein Kondensator kann nur Schwankungen glätten aber nie eine Batterie ersetzen
Dein "Kistenfaktor" ist immer größer als 1 , dh du wirst NIE an eine messbare Anschlußimpetanz von 1OHM kommen , somit sind sämtliche Leistungsherumargumentationen sinnlos
Die Spule deines Woofers wird warm , weil er im verbleibenden wirksamen Magnetfeld herumeiert ausser er ist mit mindestens 3 extrem harten "Spidern" aufgehängt , das allerdings findet man nur bei extrem teuren SPL Woofern so ab 1500€ aufwärts oder Woofer Einzelanfertigungen
(Grundprinzip bewegter Leiter im Magnetfeld)
Je weiter er auslenkt , je mehr mechanische Kontrolle geht verloren
Dann befrag doch einfach mal den Dr.Google und schau mal was deine Endstufe REAL an Leistung abgibt oder nimm einfach die rein theoretische angegeben Leistung (aufgespannte Platine bei 14,8V Testaufbau und 4 Ohm Leistungswiderstand) dann rechnest du ca 60% Wirkungsgrad Verlust ab und dann nehmen wir noch die 1200W PUNKT 1 , dann sind wir bei möglichen 1,2kW AN EINEM OHM aber nur wenn der Strom paßt , selbst bei 2 Spulen in Reihe mit 2 Ohm Widerstand wären wir wieder bei grösser 1 ....
Alles andere kostet mich nur meine Zeit ...