Dokker 90 CDI mit Eco Mode

Mein Eco-Mode im Stepway II dci90 schaltet sich weder von allein aus noch an. Auch wenn Dacia auf seiner Internetseite das so behauptet.
Der Zustand beim letzten Motor abstellen ist auch beim Neustart wieder vorhanden

Besten Dank für die Info!
 
Habe bei meinem EU dokker auch diesen eco mode, kann jemand sagen ob das im verbrauch tatsächlich was bringt, und vor allem wieviel einsparung tatsächlich möglich ist?
 
Habe bei meinem EU dokker auch diesen eco mode, kann jemand sagen ob das im verbrauch tatsächlich was bringt, und vor allem wieviel einsparung tatsächlich möglich ist?


So viele mit Eco-Mode scheint's hier nicht zu geben. Ob er was bringt lässt sich einfach feststellen. Wenn du diesen Modus nicht aktivierst fährt sich dein Fahrzeug so, wie ein Fahrzeug ohne diesen Modus. Ich nutze den Modus immer wieder mal, vor allem dann, wenn ich es nicht eilig habe. Sei es in der Stadt oder auf der Autobahn. Es gibt wahrlich einen Unterschied ob man ihn aktiviert oder nicht. Mit Eco-Mode zieht er spürbar lahmer ;)

Dazu muss ich sagen, dass ich den Dokker ganz normal fahre und ihn - während der viel diskutierten Einfahrphase - nicht vorsichtigst durch die Gegend schiebe. In Österreich gibt es auf Autobahnen eine Tempobeschränkung von 130 km/h. Phasenweise und auf wenigen Kilometern beschränkt bin ich auch schon schneller damit gefahren. Demnach drehe ich auch kurzzeitig über die "empfohlenen" 2.500. Ich fahre das Fahrzeug auch nicht alleine. Auf Kurzstrecken, im Stadtverkehr und unter der Woche, fährt ihn hauptsächlich meine Frau.

Bei den zwischenzeitlich 2500 zurückgelegten Km zeigt mir die Anzeige einen Durchschnittsverbrauch von 4,9 Liter. Nach einer rund 250 km langen Autobahnfahrt vor einer Woche - mit Eco-Mode - war die Anzeige kurzzeitig auf 4,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok also wie ich das so lese scheint es nicht wirklich was zu bringen ausser schlechtere leistng...
was ich auch nicht verstehen kann warum dacia das drehmoment senkt zur kraftstoffersparnis und sämtliche chiptuning hersteller behaupten: kraftstoffersparnis durch mehr drehmoment rausholen zu können...?
 
ok also wie ich das so lese scheint es nicht wirklich was zu bringen ausser schlechtere leistng...

Naja, wenn der selbe Motor im selben Fahrzeug unter selbigen Bedingungen ohne Eco-Mode gleich viel verbrauchen würde, wärs tatsächlich umsonst. Daran zweifle ich allerdings.

was ich auch nicht verstehen kann warum dacia das drehmoment senkt zur kraftstoffersparnis und sämtliche chiptuning hersteller behaupten: kraftstoffersparnis durch mehr drehmoment rausholen zu können...?

Dies beruht vermutlich darauf, dass eine Spritersparnis durch mehr PS und höherem Drehmoment technisch zweifellos möglich ist, ich dann aber auch ein Fahrzeug mit diesen mehr PS und zu einem höheren Preis angeboten bekomme. Ich bin mir sicher dass wir beide z.B. einen gleichwertigen Motor mit unterschiedlichen Chips (mit mehr oder wenige PS) verbaut bekommen haben. Also 75 und 90 PS, die sich auch in den Anschaffungspreisen unterscheiden.
 
ist naheliegend, dci 90 und dci 75 haben den gleichen motorcode.

die leistungskurve vom dci 75 sieht recht kastriert aus
 

Anhänge

  • dci 90 vs. dci 75.jpg
    dci 90 vs. dci 75.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 49
ja es ist definitiv der selbe motor, deshalb finde ich es ja auch so unverschämt das der 500€ mehr kosten soll und habe mich für den 75 ps entschieden...
selbst beim 110ps diesel zb im lodgy oder duster ist der motor der gleiche nur dann wenigstens mit 6 gang getriebe und einem weiteren (oder größeren) turbolader laut meinen informationen...
was mich auch interessieren würde ob das getriebe von 75 und 90 ps ebenfalls gleich ist, dann könnte man ja ganz einfach einen dci 90 aus meinem dokker machen :D
 
die getriebe sind die gleichen.
:D du weisst nicht zufällig wo genau der unterschied liegt? :D
meine vermutung wäre ja steuergerät, könnte natürlich auch ein anderer turbolader sein!?

Hatte schon vermutet das evtl ein anderes getriebe verbaut ist, da der dci 90 statt nur 150 162 kmh läuft, aber der dreht dann wohl einfach nur höher
 
was mich auch interessieren würde ob das getriebe von 75 und 90 ps ebenfalls gleich ist, dann könnte man ja ganz einfach einen dci 90 aus meinem dokker machen :D

Das geht sicher relativ leicht. Wenn du an das Mapping kommst und an die Software, mit der du die Motorsteuerung ändern kannst, geht das sogar fast zum Nulltarif. Lässt du das bei einem seriösen Tuner machen, kostet dich der Spass mindestens auch die 500 Euro, uU sogar mehr.
Dazwischengeklemmte Widerstände um €99,90 sind kein seriöses Chiptuning.
 
ja es ist definitiv der selbe motor, deshalb finde ich es ja auch so unverschämt das der 500€ mehr kosten soll und habe mich für den 75 ps entschieden...

;) Ich hab es von der anderen Seite gesehen, +15 PS um nur 500 €
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.670
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück