Diverse Fragen zum Jogger

@dokkeri dan erzähl auch mal natürlich im passenden Teil vom Forum ob er sich anders verhält als den den du damals probegefahren bist im Bezug auf lange Steigungen ;)
P.s. es freut mich da du deinen jetzt auch hast
 
..... seit 2 Wochen nun den Jogger Hybrid (ich werde wohl meinen Namen auf Joggeri ändern müssen :)
Aha, du hast es getan. Trotz aller wenn und aber. Glückwunsch zum Neuen.
Ich bin zwar kein Hybrid Fan, aber du wirst deinen Jogger lieben und schätzen, so wie ich meinen. :)
 
Aha, du hast es getan. Trotz aller wenn und aber. Glückwunsch zum Neuen.
Ich bin zwar kein Hybrid Fan, aber du wirst deinen Jogger lieben und schätzen, so wie ich meinen. :)
Das Fahrzeug wo man keine Kompromisse eingehen muss gibt es nicht, daher trotz wenn und aber und den Mängeln die ich hier im Forum bezüglich Jogger veröffentlicht habe, alles gut. Da ich aber keine Beziehung zu Fahrzeugen habe, ausser dass es ein notwendiges Übel ist das viel Geld vernichtet, werde ich wohl nie in ein Auto verliebt sein.

Schätzen tue ich am Jogger Hybrid den tiefen Verbrauch. Nach rund 400 gefahrenen KM zeigt der BC einen Schnitt von 4.4 Liter und eine Restreichweite von rund 700 km an. Wie hoch der Verbrauch tatsächlich ist, werde ich dann beim ersten tanken sehen und noch genauer über ein Jahr ermitteln.
 
Hallo zus@mmen,
heute konnte ich den Jogger 110 mal probefahren,beim 3. Vertragshändler gab es einen,auch wenn der etwas außerhalb der Stadt lag.
Jo, geht, an das einsteigen mit Kopf einziehen kann ich mich gewöhnen, denke ich,
dann muß ich den Sitz auch nicht ganz runter stellen.
Motor zieht ganz gut, so ab 1.500 innerorts und ab 2.000 wenn es voran gehen soll.
Auf der Autobahn war zuviel los,um zu sehen, wie der obenraus geht,
aber den 5. konnte ich locker bis 150 ziehen und der 6. hatte Anschluß.
Der Verkäufer meinte, die sind eh bei 174 abgeregelt, wegen Umwelt / Verbrauch
Getriebe war nicht ganz butterweich, aber OK schaltbar.
Die Sicht nach hinten durch den Innenspiegel ist etwas eingeschränkt ( durch die etwas kleine Heckscheibe und den schwarzen Rand drumrum ) aber ausreichend,
zum parken gibts ja dann Kamera & Piepser.
Die Sitzfläche ist etwas kurz, und die optimale Einstellung von Sitzhöhe / Lehnen-Neigung hatte ich noch nicht gefunden, aber das werde ich schon hin kriegen.
Fazit : Das wird wohl mein nächstes Auto, bei HVT gibts ein ganz nettes Angebot, in Terracotta,
mit X plus und allem Schnickschnack, aber leider ohne Reserverad und ohne Halter.
Hat jemand hier schonmal beim 110er Benziner einen solchen Haltebügel nachträglich angebaut ?
Paßt da auch einer aus dem Dacia Baukasten oder muß es Jogger-spezifisch sein ?
Hat der Extreme plus eine verstellbare Lordosen-Stütze imFahrersitz ?
 
Sicher, dass das ein Extreme+ 110er ist? Der hat das Reserverad eigentlich serienmäßig. Unser hat zumindest eins. (Hergestellt 10/23, erhalten 3/24)

Eine verstelllbare Lordosenstütze hat der leider nicht.
 
Hallo Tandric,
das ist ein EU Wagen mit Tageszulassung, also irgendwie anders als "deutsche Ausführung".
Hat auch schwarze Polster ohne Cloud Silver, gefällt mir eh besser.
Dafür ist er schonmal zugelassen, kurzfristig lieferbar und hat die 3 extra Assistenten nicht,
die ab Juli vorgeschrieben sind.
 
Ich hatte letzte Woche ein Angebot von HVT bekommen, für einen 110er mit x plus,
in "EU Ausführung", das ist nicht 100% die deutsche Version, aber was da fehlt,
wird mich nicht am Kauf hindern ( keine Cloud Silver Sitze,weniger Assistenten,
keine "Kupfer"-Details ), das ist eher ein x mit extra Sicherheits & City Paket.
Die kurze Lieferzeit und Wunschfarbe werden wohl den Ausschlag geben
Dann muß ich mich jetzt schlau machen,wie der Kauf genau abläuft,
und hoffentlich bald zur Abholung nach Düsseldorf fahren.
Leider hat die Zulassung in F erst Ende Juni wieder Termine für Privatleute frei,
mal sehn, ob ein Zulassungs-Dienst das schneller erledigen kann.
 
Hat jemand eine Idee wie ich die Walnuss aus dem Unterboden raushole? Ich hab hier ein Eichhörnchen, dieses mag mein Auto und nutzt es gern als Walnussdepot. Von oben komme nicht dran, von unten komme ich zwar an die Nuss aber bekomme es nicht raus, das Loch ist zu klein, sobald ich dagegen drücke, fliegt die Nuss weiter rein. Während der Fahrt rollt manchmal diese hin und her, Geräusch nervt. Untetbodenschutz hat eigenartige Befestigung, ich wüsste nicht wie man diese löst und wieder montiert.
 

Anhänge

  • 20240610_160111.jpg
    20240610_160111.jpg
    219,7 KB · Aufrufe: 44
  • 20240610_160144.jpg
    20240610_160144.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 44
  • 20240610_160207.jpg
    20240610_160207.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 44
Hallo Twinsdilemma, probier es mal mit einer Wasserpumpenzange.

Gruß
earn
An sich nicht schlecht die Idee aber verdammt schwer umzusetzen, ich benutze zwar den Wagenheber um überhaupt mit einer Hand dran zu kommen aber die Nuss rutscht immer weg und dann bleibt sie meistens auch immer irgendwo hängen bis ich wieder das Auto fahre und diese dann wieder im Loch landet
 
Dann wirst Du wohl die Verkleidung abnehmen müssen.
Du könntest aber vorher versuchen einen gebogenen Draht einzuführen um die Nuss zu umfassen und das Ding damit rauszuziehen.
 
Dann wirst Du wohl die Verkleidung abnehmen müssen.
Du könntest aber vorher versuchen einen gebogenen Draht einzuführen um die Nuss zu umfassen und das Ding damit rauszuziehen.
Würde ich gerne abnehmen wenn ich wüsste, wie man die seltsamen Befestigungen löst und wieder montiert.
Die Angeldrahtlösung wird nicht funktionieren, die Nuss passt nicht durch das Loch durch
 
Dann fixiere die Nuss mit dem Draht und zerquetsche die dann mit der Pumpenzange.

Die Befestigungsklips werden vermutlich nur abgedreht. Kann es aber nicht sicher schreiben, weil ich es nicht probiert habe.
 
wie wäre es, wenn Du zu Deinem freundlichen oder einer Werkstatt mit Hebebühne fährst?
So solltest Du die Nuss geknackt bekommen und musst nicht den halben Unterboden ausbauen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.601
Beiträge
1.030.536
Mitglieder
71.544
Neuestes Mitglied
Karsten B
Zurück