Fehlercode löschen funktioniert nicht

Hier wundet mich die Lambdasonde
 

Anhänge

  • Screenshot_20250806_192654_Carly.webp
    Screenshot_20250806_192654_Carly.webp
    38,4 KB · Aufrufe: 3
  • Screenshot_20250806_192634_Carly.webp
    Screenshot_20250806_192634_Carly.webp
    43,4 KB · Aufrufe: 4
  • Screenshot_20250806_192014_Carly.webp
    Screenshot_20250806_192014_Carly.webp
    39,5 KB · Aufrufe: 3
  • Screenshot_20250806_191952_Carly.webp
    Screenshot_20250806_191952_Carly.webp
    43,3 KB · Aufrufe: 4
Also ohne Gewähr würde ich sagen der Marder hat die Kabel der Lambdasonde zerfressen.

Ich habe zwar gängige FC´s im Kopf, aber mit deinen kann ich adhoc nichts anfangen.
Der 00100 ist ein C-Code, also Chassis(zB ABS, Lenkung usw). Dem würde ich erstmal keine Beachtung schenken, sondern erstmal rein P-Codes>Powertrain>Antrieb (Motor).

Aber: ohne richtiges Auslesen wird das hier nichts! Ich hab`s dir ja angeboten...
 
Das wird mit den Schläuchen das erste sein was ich nachschaue.

Der 00100 ist wohl irgendwas mit Masse. Vermute das da einfach ein Massepunkt etwas korrodiert ist.
 
Wenn das P0100 ist, ist das was mit dem LMM bzw dem Fühler darin, meine ich.

Teile die FC mit und wir sehen weiter...und schmeiss den Müll weg.
 
Fehlercode DTC C00100
Can-Bus

Müsste er sein. Ich schau aber eh morgen und melde den aktuellen Stand. Vielleicht hat der Meister Lust gehabt genauer zu schauen.

Meinst Carly? :-D
Ja bräuchte mal was Besseres...aber was ich bedienen kann. Haha

Wünsche erstmal nen schönen Abend.
Schonmal danke für den Beistand und die Tips.
 
Ach ja stimmt.
Da tippe ich auf Lenkstockhebel, falls der Fehler unter Lenkung meldet. Und ABS habe ich im Zusammenhang mit Lambda schon einige Male gelesen.
Gut. Dann bin ich auf morgen gespannt.
 
C00100 0226F1 200292 018017 1525F3 056429 000173 253F29 000173
Stehen alle als unkritisch da.
Da fehlt jeweils der Status dazu, ob der Fehler gespeichert oder aktuell vorhanden ist.
Dann sollten die Fehler für jedes Steuergerät separat gelesen und dokumentiert werden.
Die Multifunktionsleuchte reagiert auf Elektronikfehler in verschiedenen Steuergeräten.

C00100 Kommunikation zum ABS Steuergerät prüfen

0226F1 Gaspedal-Potentiometer, kann auch durch defekten Bremspedalschalter ausgelöst werden.

200292 Rußpartikelfilter, Leistung oder Fehlbedienung, Regeneration gesperrt - Folgefehler von 000173

018017 Kraftstoff-Temperaturfühler, Schaltungsspannung über Schwelle

1525F3 Tempomat, Deaktivierung auf Grund von Einspritzfehlern

056429 Betätigung Tempomat (Regler- und Begrenzerfunktion), Signal ungültig, Dieser Fehlercode erscheint, wenn eine der Tasten auf dem Lenkrad zu lange gedrückt wird.

253F29 Partikelfilter, Signal ungültig

000173 Kraftstoffmengenventil an Einspritzpumpe, Stellglied klemmt geschlossen

000173 wäre der Ausgangspunkt, um das Problem zu beheben.


Ich habe zwar gängige FC´s im Kopf, aber mit deinen kann ich adhoc nichts anfangen.
Der 00100 ist ein C-Code, also Chassis(zB ABS, Lenkung usw).
OBD II Code bestehen aus Buchstabe + 2 Byte Hexcode. Der Buchstabe wird nicht direkt gelesen, sondern durch die Diagnosesoftware aus 2 Bit des ersten Byte definiert: DTCformat.webp (A7-A0 = Bits des 1.Byte und B7-B0 = Bits des 2.Byte)

Carly zeigt 3 Byte Hexcode.
Code, die hier mit C beginnen, sind meist Code, welche die Kommunikation unter verschiedenen Steuergeräten betreffen.

Alle Fehlercode werden als 4 Byte Hexadecimal durch Abfrage des standardisierten Register 1902FF gelesen. Das vierte Byte definiert den Fehlerstatus. Die verwendete Software bestimmt, was davon und in welchem Format es dem Anwender angezeigt wird.
Die Renault Diagnosesoftware definiert aus den 4 Hexbyte ihren DF Fehlercode und den Fehlerstatus als zum Beispiel 1.DEF.
 
Zuletzt bearbeitet:
So...der Meister hat beim Auslesen nur einen Fehler bekommen...Nummer leider nicht gemerkt. Er sagte DPF voll, erstmal fahren und hoffen das de Zickzack Lampe nachm Löschen nicht wieder angeht. Nunja...ging recht schnell wieder an. Da die vergangenen Woche zwischendurch während der Fahrt auch mal von selbst aus geht das er sich reinigt.
Ging nicht aus, aber kurz vorm Ziel rot. Zumindest habsch jetzt ne Bühne und kann mich schmutzig machen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was seltsam ist...fährt im Grunde normal. Beschleunigt auch fast komplett normal. Bis etwa 2000U...also etwa 70 im 4 und 110 im 5. Gang. Dann passiert nix mehr. Wenn ich dann vom Gas gehe und wieder drauf geht er auch wieder normal weiter hoch bis zu nem bestimmten Punkt. Sonderlich schlau ist das aber sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabel oben alle in Ordnung. Carly hat einen Fehler gefunden

Carly Diagnose Report

Gelöscht. Wegen dem kommt doch keine rote Lampe oder?
In das anscheinend tiefere Menü von Carly komme ich grad nicht. (glaube da muss der Motor an sein)

Nun starten wir mal von unten.
 
Ich weiß ja nicht weshalb der DPF voll ist / war. Mit Fehler löschen, irgendwas machen und wieder schauen kann ich es eingrenzen. Habe einiges im Netz gefunden die (fast) gleiches Fehlermuster haben.
Und wollte klarstellen das ich vorm Werkeln an Drosselklappe und AGR und so erstmal aufräume und dann beginne.
 
Also aktueller Stand nach der Aktion gestern (folgt) habe ich folgenden Fehler gehabt.

Carly Diagnose Report

Er hatte vorher anscheinend nicht richtig gelöscht. Nachm löschen der Fehler, was ja zu dem Zeitpunkt "veraltete" Informationen waren, kam dann nur noch

Carly Diagnose Report

Mich erstmal natürlich riesig gefreut.
40 km Testrunde mit gefühlt 20 PS mehr und keine Lampe ging an.
Heute 30 km gefahren. Auch keine Lampe.
Bin gespannt ob es das jetzt war.

Gemacht habe ich:
-oben alle Leitungen/Stecker optisch überprüft
-die 4 großen schwarzen Luftkanäle Ausbau und sauber
-den Ladeluftschlauch aus Gummi erneuert (der angeknabberte)
-Drosselklappe Ausbau und sauber (sah eigentlich gut aus)
-AGR Ausbau und sauber (ging gut raus)
-Ölwechsel (war sowieso dran)
-Luftmassenmesser (nach Luftfilter) Ausbau und sauber

Mal schauen wie lange es nun läuft oder welcher Sensor vielleicht doch einen weg hat.

Einige Fragen stellen sich mir dennoch:

Die Drosselklappe war offen. Die müsste doch eigentlich zu sein oder? Beim Live Auslesen zeigte es auch immer 89 Grad Stellung an.
Aber auch Sensor 1 Bank 1 (Lambda?) 0 V Spannung.

Muss ich die DK nun auch noch anlernen? Ist ja die selbe, nur in sauber und Auto läuft.

AGR Excenter ging anfangs garnicht und dann auf einmal zu bewegen.

Wann kann man davon ausgehen das der DPF sich reinigt? Müsste ja in meinem Fall bei der ersten Testfahrt gewesen sein da er lief und keine Lampe anging. Zwischenzeitlich hatte ich nach 10-15 Minuten etwa auch den Eindruck das er eine Weile deutlich mehr Diesel durchjagt. (Anzeige) Keine nennenswerte Steigung, Drehzahl und Geschwindigkeit konstant.

@Texas Du hattest geschrieben 000173 Kraftstoffmengenventil an Einspritzpumpe, Stellglied klemmt.
Und es wäre sinnvoll danach zu schauen. Ich finde zu dem Begriff aber viele verschiedene...also völlig unterschiedliche Bauteile.
Ist das so der offizielle Begriff?

Der C00100 wundert mich immernoch. Kommunikation zum ABS Steuergerät. Wäre das Kabel, Stecker, Sicherung überprüfen oder kann das auch ein Fehler im Auslesen an sich sein oder einfach ein korrodierter Massepunkt oder wirklich Batterie / Lima?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktueller Stand.
Hab nach meinen 30 km heute und keiner Lampe jetzt nochmal ausgelesen weil ich heute noch 150 km fahren will.
0 Fehler
selbst kein ABS / C00100
:-)
 
@eric2009 ,
"Was seltsam ist...fährt im Grunde normal. Beschleunigt auch fast komplett normal. Bis etwa 2000U...also etwa 70 im 4 und 110 im 5. Gang. Dann passiert nix mehr. Wenn ich dann vom Gas gehe und wieder drauf geht er auch wieder normal weiter hoch bis zu nem bestimmten Punkt."
Klare Notlauffunktion. Fährt nach hinterlegten Zündungskurven um den Motor zu schonen. Dreht nur bis ca.2500 Umdrehungen.
Das Kabel der Lambdasonde ist noch nicht geprüft (0V !) Rest sind Folgefehler. Kenne ich von anderer Marken..
PS: Ist deine Batterie frisch oder alt?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.909
Beiträge
1.108.415
Mitglieder
76.830
Neuestes Mitglied
evin
Zurück