Der Tank stört

  • Ersteller Ersteller putzologe
  • Erstellt am Erstellt am
P

putzologe

seit wenigen stunden besitze ich den logan in der grundausstattung mit 1,4 motor.

der logan wird mir ein handwerkerauto und deshalb habe ich schon mal vom händler die sitzreihe hinter dem fahrer-und beifahrersitz ausbauen lassen.

heute bei übernahme des wagens dann der große schreck. anstatt eine schöne große fläche zur verfügung zu haben, stückelung durch die radkästen...das wusste ich aber vorher.
schlimm ist die lage des tanks, der jetzt nackt und offen daliegt. war halt vorher unter der sitzreihe verborgen. die ich ausbauen ließ, um platz für arbeitsmaterial zu gewinnen. an das material würde ich dank der zweiten tür hinter der ersten beim fahrer bequem immer rankommen

jedenfalls, an der stelle kann ich den tank nun gar nicht gebrauchen, muss erst einen überbau schaffen...irgendwie . das war vielleicht eine böse überraschung heute.

aber ansonsten schon mal 100 km probe gefahren heute und ich muss sagen: ich glaube, ich werde das auto lieben .
 
Hallo,

schön das Du im Grunde mit dem Wagen zufrieden bist. Bei der Sache mit dem Tank, hast Du wohl vor dem Fahrzeugkauf nicht aufgepasst, sonst hättest du das vorher gesehen. Vielleicht kommt für dich ja der Einbau einer Platte (von der Hecktür bis zu den Vordersitzen) in Frage. Dann wäre die Stufe auf der Ladefläche weg und Du h#ättest eine Ebene.
Aber wenn Du das Fahrzeug als Handwerker nutzt, wäre nicht der Kauf der VAN-Ausführung besser für dich gewesen ?

Gruß hoRst B)
 
na ja, ist aber schon der Kombi

Das ist aber ne bescheidene Antwort!:unsure:
Wenn ich ein Handwerkerfahrzeug kaufe und es wie in diesem fall das gewünschte Auto auch als Kastenwagen gibt dann kauf ich mir doch nicht den Familien Kombi.Irgendwie unlogisch und unüberlegt.Oder? Beim Kastenwagen hättest du eine Super ebene Ladefläche gehabt.
 
Stop es gibt ne menge Handwerker die den Wagen auch Privat nutzen, und daher mit dem Van nicht zurecht kommen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Stop es gibt ne menge Handwerker die den Wagen auch Privat nutzen, und daher mit dem Van nicht zurecht kommen


Naja aber er sagte er hat sich die sitze gleich beim haendler ausbauen lassen.

wenn ich ihn weiterhin nutzen will dann mach ich das nicht so. :-)

wolf
 
Ja da hast du auch Recht, obwohl führ Urlaubsfahrten? irgendwas wird er sich ja dabei gedacht haben, hoffentlich;)
 
Ja da hast du auch Recht, obwohl führ Urlaubsfahrten? irgendwas wird er sich ja dabei gedacht haben, hoffentlich;)


Vielleicht hätte er sich einfach ein bißchen präziser ausdrücken sollen.

PUTZOLOGE - Was brauchst Du den nun ? Ein reines Handwerkerfahrzeug. Da hätte der zweisitzige Van mit großer, ebener Ladefläche gereicht (Wäre wohl auch billiger gewesen). Oder ein Fahrzeug das im gewerblichen wie auch im privaten Bereich genutzt wird. Dann hast Du die richtige Wahl getroffen. Und wenn in diesem Fall die Stufe im Laderaum stört, mußt Du dir eine grade Platte einbauen.

Gruß hoRst B)
 
...ich denke einmal das was er braucht ist eine vernünftige Lösung um in seinen
MCV eine glatte Ladefläche zu bekommen!!!
Ich glaube kaum das er eine Spanplatte zurecht schneiden wird, die Vertiefungen
mit Bauschaum ausspritzen und die Platte druff und jutt iss!
Nix wackelt, nix geht in die Vertiefung alles Top!
Nee, war ein Scherz ;-)
 
ich hätte noch ne Lösung um die Stufe weg zu kriegen. Wenn der Tank schon stört, dann in dem abgesenkten Teil einfach nen Zusatztank einbauen.

2h4gaab.png


Gruß hoRstB)
 
Hallo zusammen, wen ihr es auch lustig findet, ich denke mal das es dem putzologen nicht weiter hilft, ich kann leider die Einbauanleitung der Platte nicht finden, es gibt aber Möglichkeiten den Boden mit einer solchen zu begradigen, läst sich auch rausnehmen und schon hat man wieder eine Familienkutsche, sollte ich noch was finden werde ich es hier rein setzen.
Mit freundlichen Grüßen.Thomas
 
Hallo putzologen !

Isi hat recht. Irgendwo habe ich auch so eine Anleiting mal gesehen.
Gehe auch mal auf die Suche, sa nämlich ganz gut und sauber aus.

Bei uns werden sie geholfen.

Daciaköln
 
Hallo
Der ISI hat wohl gewonnen.
Ich habe aber noch einen Link, bei dem erklärt wird, wie die Spanplatte aussehen muss.
Ist für den MCV auch so anzuwenden.
Wenn du Handwerker bist, bekommst du das bestimmt hin

Re: Laderaumvergrößerung (3518 Klicks)


Daciaköln
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.546
Mitglieder
75.659
Neuestes Mitglied
H.W
Zurück