Dacia springt morgens nicht an.

schraube51

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan, 1.5 dCi 68
Hallo zusammen,
beim Sandero I I (Diesel) spring das Auto morgens nur nach paarmal starten. Die Pumpe hört man und hört nicht auf zu pumpen. Meine Frage: wo sitzt der Sensor der den Druck überwacht. Meines Wissens gibtes nur zwei Möglichkeiten: Pumpe abgenuzt, Sensor defekt.
Was meint ihr.
Ciao
Peter
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo Selbstschrauber,

alles (Werkstatt) , aber wahrscheinlich hatten die keine Lust das Problem richtig einzugehen. Nächste Woche bekomme ich das Auto von meiner Tochter und schau mir das von unten an (mit Hebebühne)
Einspritzpumpe, Dieselfilter usw. wurde angeblich geprüft.
Ciao
Peter
 
beim Sandero I I (Diesel) spring das Auto morgens nur nach paarmal starten
Gretchenfrage da die Angaben fehlen:
- Alter
- Laufleistung


Glühkerzen ?
da es für mich so anhört als ob es mit der morgentlichen Temperatur zusammenhängt
gibt es Fehlermeldungen im Speicher ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hallo Jo-Knopf,

Glükerzen neu, Einspritzpumpe getestet-Ok, Speicher Nix,.
Von Logik her: Der Motor ist höher als der Tank, deswegen meine ich, irgendein Ventil, oder vielleicht ein Riss in der Leitung.
Werde berichten.
Ciao
Peter
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Das weiß ich nicht, war nicht dabei. Wenn die leitung vielleicht ein Haarriss hat, dann ist es von Logik OK.
Ciao
Peter
 
Meines Wissens gibtes nur zwei Möglichkeiten: Pumpe abgenuzt, Sensor defekt.

Was hat der Stuhl denn Kilometer runter?

Wenn die Einspritzpumpe Luft ziehen würde oder sowas hat die Bald gefressen und du lauter Späne drin.
Welche Leitung soll gerissen sein?

Der Motor müsste den Kraftstofffilter noch vorne oben (inklusive Handpumpe) haben und die Leitungen alle sichtbar und transparent, sieht man ja ob genug Diesel bekommt.

Du musst also viel mit dem Anlasser orgeln bis er anspringt?

Dieselfilter usw. wurde angeblich geprüft.
Wie alt ist der denn?
 
Hallo J-Knopf,
das ganze weiß ich nächste Woche, wenn ich das Auto habe. Auto meiner Tochter.
Ciao
Peter
 
YouTube Video


Kraftstoffdruck/Raildrucksensor sitzt hier Zentral an der Einspritzpumpe. Glaub ich aber nicht, wenn dessen Ventil sich nicht bewegen würde weil wegen Defekt/Falsche Werte dürfte der ja gar nicht anspringen. Und falls doch, dann sägender Leerlauf oder anderes...

Würd da ohne irgendwelche Hinweise aus dem Fehlerspeicher in der Richtung einstweilig die Finger von lassen. Wenn er nach dem Anspringen normal läuft sollte das Einspritzsystem soweit intakt sein.

Würde das Pferd eher von hinten aufzäumen und schauen wollen was aus den Einspritzdüsen konkret rauskommt. Da mir die alten Gardena-Delphidüsen schonmal nen K9K gekillt haben trau ich denen nicht über den Weg.

Springt der Wagen nur morgens (kalt) schlecht, an? Wenn er warm(gefahren) ist problemlos?

Wenn im Speicher aber absolut nix ist, und du jetzt nicht massiv luftblasen in den Dieselleitungen siehst, wahrscheinlich was viel simpleres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Temperaturen spielt es bei CR keine Rolle ob man vorglüht oder nicht.
Was sagen die Sensorwerte?
Wurde ein Startversuch schon ausgelesen?
Liegt an den Injektoren überhaupt Kraftstoff an, wenn der Wagen nicht anspringen will?
Positionssensoren sind in Ordnung?
Was sagen die Drucksensoren
 
Hallo Jungs,
also ,wenn er dann anspringt, dann läuft den ganzen Tag ohne Probleme:angry:.
Nochmal zur Erinnerung: Glükerzen neu, Filter neu, Sensor neu (habe grad erfahren).
Falls ich was finde, berichte ich.
Ciao
Peter
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo,
Zusatz: nach etwa 4 mal starten spring es an. (also Sprit Frage?)
Ciao
Peter
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.137
Beiträge
1.090.431
Mitglieder
75.724
Neuestes Mitglied
BigerBig
Zurück