Dacia springt morgens nicht an.

Das Verhalten deutet für mich darauf hin, dass der Kraftstoffvordruck über Nacht verloren geht.
Könnte an der Kraftstoffpumpe liegen. Auslesen und Werte ausgeben lassen.
Oder aber auch eine Einspritzdüse, die tropft.

Das könnstest Du verifizieren, wenn Du morgens mal am Kraftstoffilter die Entlüftunsgpumpe betätigst und erst dann versuchst zu starten.
 
Hallo Hopper,

danke für den Tipp. Werde die Karre auslesen, obwohl die andere nix gefunden haben. Mein Verdacht ist auch die Kraftstoffpumpe.
Ciao
Peter
 
Das beantwortet keiner meiner Fragen.

Also:
Wenn der Wagen schlecht anspringt. Was sagt der Kraftstoffdruck?
Mal eine Hochdruckleitung lösen und Starten. Kommt Diesel in ausreichender Menge aus der Leitung?
Euro 4 oder 5?
Dann sehen wir weiter.
 
Hallo Selbstschrauber,

wenn das Auto anspringt, läuft es wie geschmiert. Das kann auch 5 Stunden stehen und springt wunderbar an.
Ciao
Peter
 
keine Rolle ob man vorglüht oder nicht.
das geschieht "automatisch" durch die Werte die die Einspritzelektronik erhält
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kommt Diesel in ausreichender Menge aus der Leitung?
da muss man schon die Kalibiriermenge wissen, denn was ist ausreichende Menge ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

komisch, ich fragte nach der Laufleistung und Alter
bisher Fehlanzeige auf die Frage(n)

ohne diese Angaben ist es ein Rästelraten und bringt keinen einen Mehrwert im Forum

@schrauber51 verifiziere mal die Fragen
deine Angaben mit alles geprüft und OK glaube ich so nicht, denn die beeinflussenden Faktoren können in jedem Detail liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jo-Knopf,
also 9 Jahre, 89000 KM. (Mein Logan hat 192000 und 0 Probleme.
Ciao
Peter
 
Früher sagte man immer, wenn Diesel allmählich schlechter anspringen, dass die Kompression nachlässt. Dann hat man für eine stets satt volle Batterie gesorgt, damit der Anlasser etwas schneller dreht.
 
Vermutlich werden die Dichtungen von den Leitungen langsam undicht, dadurch läuft der Diesel langsam zurück in den Tank, wenn er jetzt länger steht muss erst der Diesel wieder vorgepumt werden und das dauert etwas.
 
Vermutlich werden die Dichtungen von den Leitungen langsam undicht, dadurch läuft der Diesel langsam zurück in den Tank, wenn er jetzt länger steht muss erst der Diesel wieder vorgepumt werden und das dauert etwas.
Dann würde Entlüften helfen:
Unbenannt.png
 
da muss man schon die Kalibiriermenge wissen, denn was ist ausreichende Menge ?
Wenn man die Hochdruckleitungen etwas öffnet, dann spielen die Injektorencodes keine Rolle mehr. Entweder es kommt Diesel und zwar blasenfrei oder eben nicht, da kein Kraftstoff vorhanden. Die Pumpe, sofern regelbar oder eben das Druckbegrenzerventil, versuchen den Solldruck zu erreichen. Wenn die Leitung offen ist, geht das nicht. Also muss da Diesel aus der Leitung kommen beim Startversuch. Wenn ja, scheint da auf den ersten Blick erstmal alles in Ordnung. Wenn nicht, sollte man in die Richtung weiterforschen. Ausschlussprinzip.
Schon klar, dass automatisiert geglüht wird, wobei das bei Dacia eher weniger fortschriftlich gelöst sein wird. Es ging eher darum, wenn alle Glühkerzen defekt sind, sollte der Wagen dennoch anspringen und erheblich besser wie es jetzt der Fall ist.
Ansonsten eben mal die Raildruckwerte auslesen.


Da wir nicht wissen, ob es sich um ein Euro 4 oder Euro 5 Fahrzeug handelt, wissen wir auch nicht von welchem Hersteller das Einspritzsystem ist. Delphi hat andere Probleme wie Bosch
 
Wenn nicht, sollte man in die Richtung weiterforschen. Ausschlussprinzip
und das wäre dann.... ???
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn man die Hochdruckleitungen etwas öffnet, dann spielen die Injektorencodes keine Rolle mehr. Entweder es kommt Diesel und zwar blasenfrei oder eben nicht
äh, und die Menge ist unerheblich ? ODER wie ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wenn alle Glühkerzen defekt sind, sollte der Wagen dennoch anspringen
aber dann nicht wie vom TE beschrieben
 
Da wir nicht wissen, ob es sich um ein Euro 4 oder Euro 5 Fahrzeug handelt, wissen wir auch nicht von welchem Hersteller das Einspritzsystem ist. Delphi hat andere Probleme wie Bosch
Sandero II 9 Jahre ist K9K612 Euro 5 mit Bosch EDC17.

MCV 1.5 dCi springt ganz schlecht an [Dieselleckage] Für die in diesem Thema dokumentierte Ursache (aufgescheuerte Dieselleitung) gab es eigentlich einen Rückruf, wo die Fahrzeughalter angeschrieben worden.
Recall: Dacia Sandero Risk of fuel leak - Reviews, Recalls and Data - The AutoInsider Car Database
Der Sandero von @schraube51 würde auch in diesen Bauzeitraum fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mea Culpa, habe aus seiner Schreibweise ein Sandero I gemacht.

Ja die Menge ist erstmal unerheblich, wenn es darum geht ob überhaupt Diesel ankommt
 
Hallo Jungs,
heute habe ich endlich das Auto bei mir. Das erste,was mir eingefallen ist, wenn ich den Schlüßel einstecke und umderehe fängt die Pumpe an zu pumpen, das ist ok, aber sie hört nicht mehr auf; als ob sie nicht genügent Dieselmenge förden kann. Nur zur Erinnerung, wenn das Auto anspringt, fährt es normal (keine besondere Geräusche, kein Ruckeln, Leistung normal.)
Als erste überprüfe ich die Leitung auf Leck ,dann baue ich die Pumpe aus. Mal sehen was da rauskommt.
Ciao
Peter
 
Hallo Jungs,

Das Autole fähr wieder :dance:

Analyse: Auto spring nicht an, wenn es kein Sprit bekommt. (Diesel).

Nach dem ich alle Leitungen überprüft habe und das Auto , wenn es an war, sich normal verhielt (Leistung, Geräusche...) war ich der Meinung es muss an der Pumpe liegen. Ich musste nur eine Zange und das Tool für die Mutter bestellen. Alles andere ist ein Murks. Die 8,50 € für die Zange und 19,00€ für das Tool habe ich gehabt :D

Noch eine Bemerkung, die euch auch vielleicht helfen könnte: Die alte Pumpe war ziemlich laut (warum auch immer). Diesel hat sie zwar geliefert aber vielleicht nicht zu 100%
Danke für eure Tips und allzeit gute Fahrt.
Ciao
Peter

P.S. Wernn jemand das Tool für die Überwurfmutter brauchen sollte, kann ich (aushelfen-ausleihen) kostenlos,
nur Porto und Pfand 19,00€ brauche ich schon. (Die Welt ist heute nicht mehr so vertrauenswürdig als es Mal der Fall war.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.135
Beiträge
1.090.390
Mitglieder
75.721
Neuestes Mitglied
DDBig
Zurück